Wie Alt Ist Sepp Maier | Der frühere deutsche Fußballtorhüter Josef Dieter „Sepp“ Maier ist heute Torwarttrainer in den USA. Als 17-jähriges Mitglied des FC Bayern München ist er mit 661 Toren in 661 Einsätzen der beste Torschütze des Vereins.

Nach seiner Pensionierung wurde er als „Die Katze von Anzing“ als einer der größten Torhüter der Welt bekannt. Um nur einige seiner Erfolge im Fußball zu nennen, war er dreimaliger Weltmeister sowie Olympiasieger und zweimaliger Europameister.
Es ist an der Zeit, dass er sich nach mehr als einem halben Jahrhundert des Schweigens zu Wort meldet. Als Hans Tilkowski nach Wembley zurückkehrt, soll er endlich wissen, was dort in den 1970er-Jahren passiert ist. Rückblende:
Nach einer dramatischen Verlängerung von 2:4 verlor Deutschland das WM-Finale 1966 gegen England mit 2:4. Lediglich zwei Tore aus deutscher Sicht waren unvermeidlich.
Einige Athleten tauschen immer noch Trikots als Zeichen des Respekts. Torhüter Tilkowski tauscht sich mit seinem englischen Amtskollegen Gordon Banks aus und bringt es in die Turnhalle. Es ist jedoch eine kurzlebige Trophäe.
Maier ist der Dieb und sitzt in seiner eigenen Kabine. Josef Maier, Deutschlands Torhüter dritter Wahl, ist 22 Jahre alt. Der Russe Lev Yashin und die amerikanische Legende Gordon Banks waren schon damals zwei seiner Idole.
Um an das Trikot zu kommen, stiehlt er es unbemerkt. Damit Tilkowski nicht leer ausgeht, steckt Maier die Karte des englischen Ersatztorwarts in Tilkowskis Tasche.
Anhalten ist für einen Witzbold erforderlich. Obwohl Sepp Maier im Sommer 1979 Invalidenrente in Höhe von einer Million Mark erhielt, wurde er durch den Unfall am 14. Juli körperlich krank.
Der „Kater aus Anzing“ ist bereits 35 Jahre alt, obwohl er gerne noch fünf Jahre beim FCB gespielt hätte. Wenn man ihn mit seinem italienischen Landsmann Dino Zoff vergleicht, der mit 40 noch Weltmeister war.
Zum Zeitpunkt seines Todes war er sowohl Kapitän des FC Bayern München als auch der deutschen Nationalmannschaft. An diesem sengenden Tag ist die Luftfeuchtigkeit drückend.
Nach einem Saisonvorbereitungsspiel in Ulm geht es mit dem Bus zurück an die Säbener Straße, wo Maier in seinen wuchtigen Mercedes umsteigt und zurück in sein rund 40 Kilometer hoch gelegenes oberbayerisches Dorf Anzing fährt, wo er geboren und aufgewachsen ist.

Sepp Maier ist für seine Leistungen bekannt, seine Witze beim breiten Publikum beliebt. Er wird am Donnerstag 75 Jahre alt und feiert an einem Ort, der nichts mit Fußball zu tun hat.
Sepp Maier hat erklärt, dass er an diesem Donnerstag nicht seinen 75. Geburtstag feiern wird. In gewisser Weise ist es eher das Leben selbst, das ihm trotz seiner 75 Jahre immer noch große Freude bereitet – und das er sich noch viel vorgenommen hat.
Obwohl er als Torhüter des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft und dann als Torwarttrainer für beide Organisationen viel gereist ist, hat er als Trainer nur Trainingsplätze, Stadien und Hotelzimmer gesehen.
Im Laufe der Jahre habe ich enge Freundschaften mit einer Gruppe von ungefähr 10 Männern gepflegt. Wir sind früher zusammen Ski gefahren.
Ausflüge wie Heliskiing in Kanada und dergleichen sind als „Extremtouren“ bekannt. Wir spielen jetzt zusammen Golf, da sich unsere Beschwerden langsamer erholen.
Nach wie vor wird viel gescherzt und gelästert. Ich bin gerade von einer dreiwöchigen Golfreise mit meiner Frau an den schönsten Orten des Mittelmeers zurückgekehrt. “Das ist das Wesentliche.”
Insgesamt hat der FC Bayern München 472 Bundesliga-Spiele in Folge absolviert. Und die 95 Nationalmannschaftseinsätze. In beiden Fällen stehen die Rekorde noch immer.
Maier war am 14. Juli 1979 in einen von ihm selbst verursachten Autounfall verwickelt. Er wurde schwer verletzt. Beim Aquaplaning kam Maier von seiner Spur ab und kollidierte mit einem herannahenden Auto, wobei zwei Frauen verletzt wurden.
„Einige gebrochene Rippen“ war alles, was bei Maiers Verletzungen im Wochenenddienst des Kreiskrankenhauses festgestellt werden konnte, als er nach dem Unfall dorthin gebracht wurde.
Als sein Kumpel Uli Hoeneß zur Rettung eilte, wurde er zum Bayern-Vereinsarzt verwiesen, der die Verlegung Maiers in das vom Bayern-Vereinsarzt angeordnete Krankenhaus Großhadern veranlasste.
Als Maier im Krankenhaus ankam, stellten die Ärzte eine geplatzte Lunge und weitere schwere Verletzungen fest, darunter ein beschädigtes Zwerchfell und eine Ansammlung von 2,5 Liter Blut in seinem Unterleib. Um zu überleben, musste sich Maier einem Notverfahren unterziehen.
Bei der Fußballweltmeisterschaft 1974 in seinem Heimatland hatte er seinen größten Erfolg. Bei der Frankfurter Wasserschlacht hatte er seinen besten internationalen Kampf aller Zeiten.
Um seine Position im Finale zu festigen, führte er eine Reihe atemberaubender Paraden gegen die starken Polen durch. Im Meisterschaftsspiel zeigte er, dass er es noch drauf hat. In der zweiten Halbzeit legten die Niederländer noch einen drauf.
Rudi Michel, der TV-Analyst, schrie: „Maier! Immer wieder Maier!“ nachdem Maier zahlreiche Weltklasse-Paraden hingelegt hatte. Sein größter Erfolg war Sepp Maier als Mitglied der deutschen Nationalmannschaft der Weltmeister wurde.
1976 stand Maier für Deutschland im EM-Finale. Nach einem Elfmeterschießen verlor die deutsche Nationalmannschaft, einen Elfmeter hielt er allerdings nicht.
In der zweiten Runde der Weltmeisterschaft 1978 schied Deutschland gegen Österreich mit 3: 1 aus, was Maier zwang, sich aus dem internationalen Wettbewerb zurückzuziehen.
Kapitän der Nationalmannschaft in seinen letzten sechs Länderspielen in der Saison 1978/79. Beim 3:1-Sieg über Island am 26.
Mai 1979 in Reykjavk bestritt er als Einwechselspieler von Toni Schumacher beim 2:0 in der zweiten Halbzeit seinen letzten Einsatz für sein Land. Maier war Deutschlands ewiger Nationaltorhüter mit 95 Einsätzen bis zum 17. November 2020.
Jeder deutsche Josef ist als “Sepp” bekannt, und Josef Maier war, wie jeder andere bayerische Josef auf der Welt, eine Freude, hier zu sein.
Die Streiche, die er früher Mitspielern, Trainern, Schiedsrichtern und Journalisten gespielt hat, kann er „nicht mehr“ spielen. Wir hatten damals mehr Freiheit, weil die Medien nicht so weit verbreitet waren, Mobiltelefone nicht so verbreitet waren und so weiter.”
Um zu verhindern, dass seine Nacht vor dem Spiel entdeckt wird, ging er am Abend vor dem Spiel mit Freunden in eine Bremer Diskothek und schlief im Badezimmer ein.
Es ist keine Seltenheit mehr, eine Putzfrau mit einem Smartphone zu sehen. Auch Maier konstatiert das Gleiche wie die anderen Größen der Vergangenheit: „Wir hatten die bessere Zeit.

Nur wegen des Geldes würde ich sofort wieder spielen. Es würde sofort ein Einjahresvertrag unterschrieben und ich würde auch weitermachen die Bank.”