Wie Alt War Uwe Seeler | Uwe Seeler war ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und danach Unternehmer. Während seiner aktiven Zeit galt er weithin als einer der besten Mittelfeldspieler der Welt. Als Mitglied des Hamburger SV verbrachte Seeler den größten Teil seiner Karriere als einer der wichtigsten Spieler des Vereins.

In der Saison 1963/64 war er der erste Bundesliga-Torwartkönig. 1966 wurde er von der deutschen Nationalmannschaft Vizeweltmeister, 1970 wurde er Dritter bei der Weltmeisterschaft.
Uwe Seeler wird in wenigen Tagen 85 Jahre alt. Die HSV-Ikone hingegen muss wenige Tage vor seinem Geburtstag einen Rückschlag verkraften. Seeler wurde bei einem Sturz zu Hause schwer verletzt.
Es droht der 85. Geburtstag von „Us Uwe“ Seeler am 5. November. Der HSV-Routinier brauchte nur anderthalb Jahre nach einem Hüft- und drei Rippenbruch bei einem Sturz in seinem Haus in Norderstedt ein neues Hüftgelenk.
Er musste vor sechs Wochen im Hamburger Albertinen-Krankenhaus genäht werden, nachdem der ehemalige Mittelstürmer des HSV und der deutschen Nationalmannschaft blutig gestürzt war.
Fotos des verletzten Soulers wurden der MOPO zur Verfügung gestellt, die sie untersuchte und überrascht war, die ausgedehnten Blutergüsse und Schnitte zu entdecken. Uwe und Ilka, seine Frau, baten darum, die Grafiken nicht zu veröffentlichen.
Seeler erzielte zwischen 1954 und 1970 in 72 Länderspielen 43 Tore. Der offensive Mittelfeldspieler nahm an vier Weltmeisterschaften teil. 1960 wurde er mit dem HSV Deutscher Meister, drei Jahre später gewann er den DFB-Pokal. In den 1960er Jahren wurde Seeler dreimal zum „Fußballer des Jahres“ gekürt. Von 1995 bis 1998 war er Präsident des HSV.
Neben seinen erstaunlichen Toren und einer 16-jährigen Nationalmannschaftskarriere (1954-1970) war Seeler bekannt für seine Charaktereigenschaften, darunter seine Demut, Ehrlichkeit und Hingabe an seinen Verein.
HSV-Sportdirektor Jonas Boldt: „Uwe Seeler steht für alles, was einen guten Menschen ausmacht: Bodenständigkeit, Loyalität, Lebensfreude.“
Hier ist noch eine Illustration. Das war die Saison 1969/70. In den 1980er-Jahren gewann der Hamburger SV in der Bundesliga zu Hause gegen Rot-Weiss Oberhausen mit 2:1.
Als Zwei-Tore-Held war Uwe Seeler der herausragende Spieler des Spiels. Adi Preißler, Gasttrainer, war voll des Lobes: „Meine jungen Spieler und Uwe Seeler zu sehen, hat mich für den Sport beeindruckt. Seeler ist 34 Jahre alt Er schießt.

Am Ende tötet er sie alle. In den letzten Minuten lobt er seine Truppen. Ich bin verblüfft über seine Fähigkeiten. Was für ein Schrei!”
Die Geschichte des späteren Bundesliga-Torschützen Uwe Leifeld zeigt, wie sehr ihn die Fans umsorgt haben. „Wir Uwe“ Seeler ist der eigentliche Urheber von Uwes Namen.
“Natürlich hat mich mein fußballverrückter Vater Uwe genannt!” sagte Leifeld am Tag nach Deutschlands 4:0-Sieg gegen Uruguay bei der Weltmeisterschaft 1966.
Seeler trug 1961 erstmals die Kapitänsbinde gegen Dänemark. Beim 5:1-Sieg gegen einen 1,68 m großen Gegner erzielte er mit drei Kopfballtoren einen Hattrick. Mit dem Aufkommen des HSV war er nun wie die anderen Spieler zum Vorbild und Führungsspieler der Nationalmannschaft geworden.
Seeler war bei der WM 1962 in Chile die größte Offensivhoffnung der deutschen Mannschaft. Seeler erzielte zwei Tore, um Deutschland zum leichten Gruppensieg zu verhelfen.
Leider schied Deutschland im Viertelfinale nach einer 0:1-Niederlage gegen Jugoslawien aus dem Turnier aus. Seeler wurde neuer Kapitän, nachdem Hans Schäfer nach der WM aus der Nationalmannschaft ausgeschieden war.
Obwohl Seeler seinen Rückzug aus der Nationalmannschaft angekündigt hatte, überredete ihn Trainer Helmut Schön, zurückzukommen. Der Trainer der Nationalmannschaft erhoffte sich von Seelers Engagement mehr internationale Erfahrung für die Mannschaft.
Der 33-Jährige war bei der Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko ein nachlaufender Stürmer. Mit zwei Toren gegen Marokko und Bulgarien zahlte sich die harte Arbeit des wiederernannten Kapitäns aus. Er hat sich positiv auf das gesamte Team ausgewirkt.
Das vielleicht skurrilste Tor seiner Länderspielkarriere erzielte er im Viertelfinale gegen Titelverteidiger England, als er kurz vor Schluss den Ball zum 2:2 ins Tor köpfte.
Das DFB-Team schied im Halbfinale gegen Italien mit 3:4 n. Chr. aus und wurde nach einem 1:0-Sieg gegen Uruguay Dritter. Dieses Event war eine der “Entdeckungen” der Weltmeisterschaft, und er lieferte trotz seines Alters wieder einmal ein erstaunliches Turnier.
Im WM-Halbfinale 1970 gegen Italien gewann Seeler einen Kopfballduell, bevor Müller seine beiden Tore in der Verlängerung erzielte.
Am 18. Februar 1959 heiratete Uwe Seeler Ilka, die er 1953 bei einer Silvestergala kennengelernt hatte, in Hamburg-St. Eppendorfer Johanniskirche.
Diese beiden Personen hatten als Ergebnis ihrer Vereinigung drei Töchter und sieben Enkelkinder Frauke, meine Tochter, war Hamburger Gymnasialmeisterin im Tennis. Levin ztunali (*1996), Enkel von Uwe Seeler, ist Fußballprofi und spielt seit 2021 für Union Berlin.
ein ehemaliges Mitglied der Bürgerversammlung Das zweite cousin einmal von Hans-Joachim Seeler entfernt. Er hat zwei Neffen dritten Grades:
Christian Seeler, den ehemaligen Intendanten des Ohnsorg-Theaters, und Joachim Seeler, den ehemaligen Hamburger Abgeordneten. Dies ist die 35. und 36. Iteration.
Ihre Heimat war Norderstedt bei Hamburg, wo Uwe Seeler zuletzt mit seiner Frau wohnte. Dort starb er am 21. Juli 2022 im Alter von 85 Jahren. Die erste Nacht im neuen Haus war direkt nach der Hochzeit.
Ilka erinnert sich, wie sie und ihr Mann spät in der Nacht nach der Zeremonie den Empfang verließen. Als wir ankamen, war unser Hund schon da.
Dann war da nichts mehr. „Da stand noch ein Haus in der Gegend. Danach haben wir angefangen zu bauen. Vor uns waren Schuppen, und direkt hinter uns war eine saftige Wiese. Sogar die Kühe weideten noch in der Nähe.“ Aus Kannen gegenüber gab es Milch Straße”, sagte meine Frau.
Auf der Ulzburger Straße im alten Restaurant Lindenhof haben die Seelers gute Erinnerungen an die dort servierte Fassbrause. Der Tanzsaal Altonaer Hof an der Kreuzung Ulzburger Straße/Ohechaussee war in seiner Freizeit ein beliebter Treffpunkt des Paares.
Ein geläufiger Spitzname für ihn war „Uns Uwe“, was auf Plattdeutsch „unser Uwe“ bedeutet. 2013 wurde bekannt, dass Uwe Seeler die Patenschaft für die Sportschule Malente übernommen hat, die heute als Uwe Seeler Football Park bekannt ist.

Als wollte er sagen: „Hab Hamburg hinter mir, als wäre ich Uwe Seeler, Alter“, taucht Uwe Seeler kurz im Musikvideo zum Song Ahnma der Hamburger Band Beginner aus dem Jahr 2016 auf.