Andre Rieu Vermögen | André Léon Marie Nicolas Rieu ist ein niederländischer Geiger, Orchesterleiter, Arrangeur und Musikproduzent.André Rieu, ein weltbekannter Geiger, investiert all seine Energie, sein Herz und sein Vermögen in die Aufführung seiner Musik.

Das Publikum verliert den Verstand, wenn er und seine Gruppe die Bühne betreten. “Auch nach einer 45-minütigen Zugabe mit Hits wie ‘Adieu, mein kleiner Wachoffizier’ und ‘Mein Hut, der hat drei Ecken’ wollen sie ihn nicht mehr loslassen”, beobachtete “Spiegel Online” einen seine Konzerte zum Beispiel.
“Sie wollen ihn nicht gehen lassen.” Der niederländische Walzerkönig André Rieu versetzt die Herzen seiner treuen Anhänger zweifellos in Ekstase. Kaum zu glauben, dass der erfolgsverwöhnte Musiker sein Johann-Strauss-Orchester beinahe an finanziellen Schwierigkeiten scheitern ließ.
Rieu lebt groß als Musiker. Der Besitzer der millionenfach verkauften Stradivari-Geige genießt pompöse Auftritte genauso wie sein Publikum.
Der 68-Jährige erzählt in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung, wie er vor vielen Jahren mit insgesamt 500 Leuten auf Tour war, mit 250 Leuten auf der Bühne und 250 Leuten im Publikum.
Für seine „World Stadium Tour“ 2009 hatte er sich etwas ganz Besonderes vorgenommen, was natürlich auch sehr teuer war:
Kurz zuvor hatte ich in Wien vor Schloss Schönbrunn gespielt, mit allem, was dazugehört: der Walzer, das Ballett, die Debütanten, die Pferde, wirklich romantisch.”
Daraufhin ließ ich das Schloss in Originalgröße rekonstruieren, damit es als Kulisse für meine Stadionführung dienen konnte.
Aufgrund der langen Auf- und Abbauzeiten zwischen den Vorstellungen mussten wir sie dreimal aufbauen. Am Ende saß ich hübsch mit 34 Millionen Euro auf der Bank. Ich habe meiner Frau versichert, dass ich nie wieder so handeln werde.”
Irgendwann kam der Tag, an dem André Rieu glaubte, dass alles vorbei sei. Es wird keine Karrieren mehr geben, keine umwerfenden Orchester und kein mitreißend romantisches Ambiente mehr bei den Konzerten.
Während er in seinem Schloss in Maastricht war, saßen die Leute, die für seine Bank verantwortlich waren, bei ihm.“ Andererseits muss ich an diesem Tag einen ziemlichen Eindruck auf sie gemacht haben. Ich rief meinen damaligen Promoter an vor ihnen und sagte ihnen:
Ich brauche Geld, wenn ich meinen Vertrag mit euch jetzt um drei Jahre verlängere.“ Danach rief ich Universal an, wo ich unter Vertrag genommen wurde, um aufzunehmen.
Ich hatte DVD-Inhalte die noch nicht erschienen war. Deshalb fragte ich: „Wenn ich Ihnen die DVDs übergebe, geben Sie mir drei Millionen Dollar?“ Die Antwort auf beide Fragen war sofort ein klares Ja.“
Das Publikum verliert den Verstand, wenn er und seine Gruppe die Bühne betreten. „Auch nach einer dreiviertelstündigen Zugabe mit Riesenhits wie ‚Adieu, mein kleiner Wachoffizier‘ und ‚Mein Hut, der drei Ecken hat‘, wollen sie ihn nicht mehr loslassen“,
beobachtete „Spiegel Online“. eines seiner Konzerte zum Beispiel. “Sie wollen ihn nicht gehen lassen.” Keine Frage, André Rieu, der niederländische Walzerkönig, bringt seine Anhänger mit seinen Darbietungen in Ekstase.

Kaum zu glauben, dass der erfolgsverwöhnte Musiker sein Johann-Strauss-Orchester beinahe an finanziellen Schwierigkeiten scheitern ließ.
Rieu lebt groß als Musiker. Der Besitzer der millionenfach verkauften Stradivari-Geige genießt pompöse Auftritte genauso wie sein Publikum.
Der 68-Jährige erzählt in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung, wie er vor vielen Jahren mit 500 Leuten auf Tour war, davon 250 auf der Bühne und 250 im Publikum.
1978 begann seine Karriere als Salonmusiker und mit seinem Musikensemble „Het Maastrichts Salon Orkest“ erlangte er vor allem in den Niederlanden und im deutsch-belgischen Grenzgebiet erste Bekanntheit.
Einige seiner damaligen Zeitgenossen gehörten noch längere Zeit seiner Gruppe an. In dieser Zeit machte er seine ersten Aufnahmen.
Seit Mitte der 1990er Jahre tourt Andre Rieu mit seinem “Johann Strauss Orchestra” durch die ganze Welt (ca. 60 Musiker). Rieu spielt seit einigen Jahren auf einer Violine von Antonio Stradivari. Zuvor benutzte er eine Kopie einer Guarnerius-Geige von Jean-Baptiste Vuillaume.
Da er mit Karl Moik gut befreundet war, konnte er mit ihm im Musikantenstadl auftreten, was zu einer Tournee durch Deutschland führte. Rieu ist dafür bekannt, Specials mit einer Vielzahl von Popgrößen zu produzieren,
die entweder im Fernsehen ausgestrahlt oder zusätzlich zu den Konzerten, die er auf Tour gibt, auf DVD verfügbar gemacht werden. Solisten und Sänger bilden jedes Mitglied seiner Ensembles.Rieus “World Stadium Tour” fand 2009 statt, während der er c aufführte
Konzerte nicht nur wie für ihn üblich in großen Hallen, sondern auch in Stadien auf der ganzen Welt. Dazu platziert er Orchester und Aufführungen vor einer etwa originalgroßen Kulisse des Schlosses Schönbrunn und überträgt alles auf große Leinwände.
Sowohl die Wiener Staatsoper als auch die Wiener Volksoper präsentierten dort ihre Ballette zur Aufführung.
Ein wesentlicher Bestandteil der Konzerte sind Auftritte verschiedener Gastkünstler, wie etwa der Platin Tenöre, der Berlin Comedian Harmonists oder der Sopranistinnen Carmen Monarcha und Mirusia Louwerse.
Rieu und sein Orchester spielen Stücke aus dem klassischen Repertoire, die in populären Stilen arrangiert sind. Sie tun dies mit der Absicht, durch ihre Präsentation und Showeffekte ein möglichst breites Publikum anzusprechen.
Neben dem klassischen Repertoire werden auch orchestrale Bearbeitungen bekannter Lieder und Hits wie B.’s „Chianti Song“ gespielt.
Zusätzlich zu den Lichteffekten verwendet er eine beträchtliche Menge an Technologie zum Zwecke der Klangverstärkung und -färbung.
Aufgrund dessen, dass Rieu bekannte Melodien aus der klassischen Musik verwendet, um sie auf gefällige Weise zu präsentieren, wird seinen Produktionen von ernsthaften Musikkritikern die musikalische Tiefe vermisst.
Die Welttournee war ein äußerst erfolgreiches Unterfangen. „Innerhalb eines Jahres hatte ich 20 Millionen gewonnen. Das war erstaunlich, aber seitdem habe ich eine mentale Veränderung vollzogen, die mich dazu bringt, anders über Dinge zu denken.
Ich bin jetzt viel weniger ängstlich.“ Wenn er nun mit seinem Orchester auf Tournee geht, begleiten ihn „nur“ mehr als 200 Personen. Davon sind 110 Festangestellte, die restlichen 100 Freiberufler.
Die Konzerte sind die Haupteinnahmequelle für das Unternehmen von André Rieu; ohne sie hätte er es schwer, seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Wir verdienen 98 Prozent unseres Geldes mit den Konzerten. Als „bewährter Wachmacher für die dritte Lebenshälfte“ bezeichnete der „Spiegel“ diese Auftritte und empfahl auch, sie „sollten von der Krankenkasse übernommen werden“.
Die überfüllte Sequenz wird durch unser eigenes Transport- und Versorgungssystem ermöglicht, das redundante Ausrüstungsteile enthält; Bühnenbau; Licht- und Tontechniker; und unsere eigene Verpflegung, die von mehreren Köchen übernommen wird und auch einen mitreisenden Arzt umfasst.
Wegen möglicher Transportzeiten und Verspätungen sind die Musikinstrumente und Bühnenaufbauten jeweils in dreifacher Ausführung vorhanden.
Zusätzlich ist die Landschaft von Schloss Schönbrunn auch in dreifacher Ausfertigung erhältlich. Seine Frau und sein Sohn Pierre, der für den Bau der Bühne verantwortlich ist, sind beide aktive Mitglieder des Unternehmens.
Pit Weyrich holte ab dem Jahr 2010 Lida Volleberg Huver, eine belgische Regisseurin aus Lüttich, um seine Produktionen zu leiten.
Anfang 2009 wurde bekannt, dass die Holdinggesellschaft von Rieu Productions trotz Rekordkartenverkäufen hoch verschuldet war und Instrumente und Bühnentechnik als Bürgschaft für die Gläubigerin Rabobank verwendet wurden.

Nach einem Jahr war die Schuld vollständig abbezahlt. Im ersten Halbjahr 2009 belegte die Tournee von André Rieu mit insgesamt 554.242 verkauften Tickets und einem Umsatz von 57,4 Millionen Dollar in den Vereinigten Staaten den vierten Platz auf der Liste der meistverkauften Konzerttourneen des Zeitraums.