Andrea Berg Alter | Die deutsche Schlagersängerin Andrea Ferber, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Andrea Berg. Erst als Plattenproduzent Eugen Römer sie als Kind bei Karnevalsauftritten entdeckte, startete sie 1992 ins Musikgeschäft.

Trotz des Erfolgs ihres im selben Jahr erschienenen Debütalbums Du bist frei war es das auch Der kommerzielle Durchbruch gelang ihr erst 1995 mit der Veröffentlichung von Gefühle.
Erst 1992 begann sie ihr Berufsleben als Popsängerin. Ihr erstes Album mit dem Titel “Du bist frei” wurde bei seiner Veröffentlichung mit lauwarmen Kritiken aufgenommen.
Alternativ wurde “Feelings” von den Zuhörern positiv aufgenommen. Viel Aufmerksamkeit wurde auch dem kommerziellen Erfolg ihres zweiten Albums geschenkt. Auch Singles wie „Wenn du mich willst, dann küss mich“ und „Sei einmal allein mit dir“ sind hier entstanden.
Die Popularität von Andrea Berg stieg nach der Veröffentlichung ihres zweiten Albums sprunghaft an. Bei vielen der Top-Shows im öffentlich-rechtlichen Fernsehen war sie regelmäßig als Gastmoderatorin oder Co-Moderatorin dabei.
Die Kostüme des Krefelder Darstellers standen stets im Mittelpunkt der Bühne. Auf der Bühne trug die Pop-Künstlerin häufig Minirock, Strapse und Overknee-Stiefel mit hohen Absätzen.
Andrea Berg ist mit einer fast 30-jährigen Karriere, zahlreichen Chart-Hits, über 15 Millionen verkauften CDs und restlos ausverkauften Tourneen ein wahrer Superstar der deutschen Schlagerszene.
Die 1966 als Andrea Zell in Krefeld geborene Übersetzerin ist seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Du bist frei“ im Jahr 1992 eine feste Größe in den Charts.
Anstatt die Menge bei einem Konzert zu motivieren, verbrachte Andrea Berg fast ihren Tag im Krankenhaus. In Wirklichkeit ist die gebürtige Krefelderin staatlich geprüfte medizinische Fachangestellte, die ihren Lebensunterhalt unter anderem mit der Betreuung von Patienten in einer Krebsklinik verdient hat.
Auch jetzt legt sie noch Hand an. Für ihren heldenhaften Einsatz für Hospizpatienten wurde ihr das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Und so folgte Andrea Berg, als in der Prinzengarde ein Platz für ein Tanzmariechen frei wurde, dem Ruf der Bühne. Zufällig hörte der einflussreiche Produzent Eugen Römer die Demos von Andrea Berg.
und die gebürtige Krefelderin fand sich bald vor einem Mikrofon wieder und schmetterte ihre Debütaufnahmen. Und seitdem geht es in der Karriere von Andrea Berg steil bergauf.
Seit 1998 ist Berg Vater der Tochter Lena-Marie. Bergs erste Ehe mit dem Schlagermusiker Olaf Henning dauerte von 2002 bis 2004.
Sie heiratete 2007 Ulrich Ferber, Sportagent, Hotelier und Mitbegründer der SG Sonnenhof Großaspach. Ihr aktueller Wohnsitz ist Aspach, wo sie leben Zu ihnen gesellt sich Bergs Tochter.
Träume lügen nicht, Bergs drittes Studioalbum, erschien 1997 und erreichte Platz 71 der deutschen Album-Charts. 15 Wochen lang führte der Debütsong „Warum nur träumen“ die Charts an und wurde weltweit im Radio gespielt.
Ihr viertes Album Zwischen tausend Gefühle aus dem Jahr 1998 umfasst insgesamt zwölf Titel und wurde nach der Geburt ihrer Tochter veröffentlicht. Singles für „Diese Nacht soll nie enden“, „Insel der Nacht“ und „Jenseits der Zärtlichkeit“ wurden alle im Laufe des Jahres 1999 von dem Album veröffentlicht.
Der Titel „Vielleicht ein Traum zu viel“ von ihrem fünften Studioalbum „Weil ich verliebt“. bin erreichte im Erscheinungsjahr Platz 3 der ZDF-Hitparade.
Neben ihrem Erfolg in den deutschen Top-20-Airplay-Charts erreichte sie im Januar 2000 auch den dritten Platz bei Hits des Jahres. Seit dem 18. Oktober 2000 ist der Name „Andrea Berg“ in Deutschland ein Markenzeichen.

Bergs Best Of, ein Album aus dem Jahr 2001 mit zwölf ihrer beliebtesten Tracks, wurde im Oktober veröffentlicht.
Ihr Glück fand Andrea Berg schließlich in ihrer zweiten Ehe. Als ihre erste Ehe mit dem Musiker Olaf Henning 2004 geschieden wurde.
stand Andrea Berg im Sommer 2007 ein zweites Mal vor den Traualtar. Seitdem feiern Andrea Berg und Ulrich „Uli“ Ferber am 27. Juni ihren Hochzeitstag .
Berg wurde zwischen 2002 und 2007 alljährlich mit der Goldenen Stimmgabel sowie 2004 und 2005 mit dem Amadeus Austrian Music Award für das beste Schlageralbum ausgezeichnet. Zwischen 2003 und 2011 erhielt sie zudem mehrere ECHO-Auszeichnungen.
In einer Feierstunde im Schloss Bellevue wurde ihr am 3. November 2008 von Bundespräsident Horst Köhler das Bundesverdienstkreuz für ihre Hospizarbeit überreicht. Am 15. Juni 2009 wurde sie von ihrer Heimatstadt Krefeld für ihr philanthropisches Wirken mit dem Siegel ausgezeichnet.
Berg wird nicht nur für ihren Gesang, sondern auch für ihre Auftrittskleidung immer bekannter. Miniröcke, Hosenträger und kniehohe Stiefel sind ihre Lieblingskleidung. „Wenn Sie 40 erreichen, müssen Sie sich anstrengen, damit die Männer in Ihre Richtung schauen“, soll sie gesagt haben.
Die „textliche und musikalische Unberechenbarkeit von Bergs Kompositionen“, von der Kritiker sagen, dass sie „fast immer einem einfachen 1-2-1-2-Tanzrhythmus folgen“, ist eine häufige Beschwerde über Bergs Musik.
Georg Seeßlen bezeichnete Bergs Texte 2013 als „antifeministisch“, weil sie die Idee propagieren, dass adass eine Frau ohne einen Mann nicht glücklich sein kann und dass sie ihm alles Unangenehme verzeihen soll, das er ihr antut.
Doch 2016 wehrte sich Kerstin Decker gegen diese Vorwürfe.Nach 17 Jahren enger Zusammenarbeit trennten sich Produzent Eugen Römer und Andrea Berg.
Ihre Beziehung brachte im Laufe der Jahre mehrere Erfolge hervor. Andrea Berg fand in Poptitan Dieter Bohlen jedoch sofort einen neuen Kooperationspartner, der bereits mit einer Vielzahl anderer großer und kleiner Populärkünstler gut harmoniert hatte.
Das erste gemeinsame Album mit dem Titel „Schwerelos“ wurde schnell zu einem kommerziellen Erfolg und führte sowohl in Deutschland als auch in Österreich die Charts an.
Das Album erreichte 2003 Doppelplatinstatus, was bedeutet, dass es zwei Millionen Mal verkauft wurde.Im Jahr 2012 wurde es bereits siebenmal mit Platin ausgezeichnet.
Die Gold-Zertifizierung wurde Best Of im August 2011 verliehen, nachdem es auf Platz 59 der Schweizer Hitparade gipfelte. Das Album mit der längsten Auflage in den deutschen und österreichischen Albumcharts ist „Best Of“.
Zeitweise hatte Berg gleich vier Alben in den deutschen Charts. Ihr 2002 erschienenes Album Nah am Feuer wurde 2003 mit Gold ausgezeichnet.
Ihr Album Splitternackt (2006) hielt sich viele Wochen an der Spitze der deutschen Album-Charts. Ursprünglich als Titel auf ihrem Album Wo liegt das Paradies veröffentlicht, belegte “Du hast mich tausendmal belogen” 2007 den zweiten Platz in den GEMA Top 10 für die Gesamtumsätze im Ausland.
Seelenbeben , Bergs viertes Album mit Bohlen, wurde im April 2016 veröffentlicht und stieg auf Platz eins der deutschen, österreichischen und schweizerischen Album-Charts ein. Es wurde sowohl mit Gold als auch mit Platin ausgezeichnet.
Nach einem pyrotechnischen Missgeschick in der Rittal Arena Wetzlar, wo sie eine Preview-Show für ihre Seelenbeben-Tour machte, erlitt Berg Verbrennungen an Schulter und Oberarm.
Zu Ehren ihres 25. Jahres in der Branche veröffentlichte sie das Album 25 Years of Adventure, Life. Bohlen schickte Berg am 17. März eine E-Mail, um ihr mitzuteilen, dass er sich beruflich von ihr trennen und keine ihrer Alben mehr produzieren würde.

Am 3. April 2019 teilten Berg und Bohlen jedoch die Nachricht mit, dass sie zwei neue Songs zusammen veröffentlichen würden.