Mario Basler Vermögen | Mario Basler ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und späterer Trainer. Er begann seine Profikarriere beim 1. FC Kaiserslautern und wechselte anschließend über die 2. Bundesliga zu Werder Bremen.

Der DFB-Pokalsieger und Nationalspieler wurde in seinem ersten Jahr in Bremen, und er nahm an der Weltmeisterschaft 1994 teil. Nach seinem Wechsel zum FC Barcelona im Jahr 1996 gewann er mit den Bayern zahlreiche Titel.
Er wurde für knapp 2 Millionen DM von den Hanseaten übernommen und spielte überwiegend auf dem rechten Flügel. Mario Baslers Karriere nahm in Bremen weiter Fahrt auf und er wurde von den Einheimischen schnell als “Super Mario” bezeichnet.
Der Profi-Kicker war bekannt für seine Treffsicherheit und sein Können bei Freiwürfen. Außerdem erzielte er in einer Saison beim SV Werder drei Tore aus direkten Eckbällen.
Basler stieg in Bremen zum Leistungsträger und Star auf, was mancherlei Erfolge belegen können. Er und Gladbachs Heiko Herrlich waren 1995 mit jeweils 20 Toren die erfolgreichsten Torschützen der Bundesliga, 1994 gewann er mit dem SVW den DFB-Pokal.
Außerdem wurde er in die Nationalmannschaft seines Landes berufen, für die er 30 Tore erzielte Einsätze ab März 1994. 1996 wurde der Basler mit Deutschland Europameister, konnte aber wegen einer Knieverletzung nicht spielen.
Als der FC Bayern München Mario Basler 1 Million Dollar anbot, lehnte er höflich ab und löste damit eine explosive Debatte darüber aus, wie viel Geld für einen Profisportler zu viel sei.
Der interne Streit des deutschen Fußball-Meisters um die Gehaltsstruktur ist daher vor allem Ausdruck der Spannungen, die seit den Finalpleiten der vergangenen Saison sowie dem Fehlstart gegen den Hamburger SV vor dem nächsten Prestigekampf entstanden sind Sonntag.
Denn auch wenn es am Mittwoch ein unscheinbarer Versuch der Hauptakteure war, den Schaden zu minimieren.
Ottmar Hitzfeld, Trainer der Mannschaft, bemerkte: „In der Mannschaft gibt es keine Probleme.“ „Intern ist alles gut“, so Lothar Matthäus. Und Basler, der Störenfried, stellte mit Nachdruck fest:

“Es gibt keinen Neid.” Laut Basler verstehen sich Basler und Kapitän Stefan Effenberg angeblich recht gut. „Vielleicht war es hier letztes Jahr zu ruhig“, so Thomas Strunz, Schuld an der Stille seien die Medien.
Als Basler den gleichen Lohn wie der bestbezahlte Spieler des FC Bayern, Effenberg, forderte und sich dann weigerte, seinen Vertrag über den 30. Juni 2000 hinaus zu verlängern, entbrannte ein Streit um Geld.
„Hoeneß und Hitzfeld äußerten sich beide besorgt über die verbindenden Ziele der Mannschaft: „Die Mannschaft muss sich als Einheit verhalten und nicht jeder als Subunternehmer. Wir müssen zusammenarbeiten. “Das wird auf Dauer nicht funktionieren.”
Im Sommer 1989 wechselte er zu Rot-Weiss Essen in die 2. Bundesliga, um mehr Spiele zu bestreiten und mehr Spielerfahrung zu sammeln.
Bereits in seinem ersten Jahr begann Basler, regelmäßig zum Unterricht zu erscheinen. Für diesen Spieler gab es in 20 Spielen gerade einmal 14 Ein- oder Auswechslungen. Mit einem sechsten Platz krönte Rot-Weiss eine beeindruckende Saison.
Nur Willi Landgraf, Dirk Pusch und Ralf Regenbogen bestritten in der Saison 1990/91 mehr Ligaspiele als die Basler, als Cheftrainer Hans-Werner Moors verstärkt auf den Youngster setzte.
Die Basler verpassten nur vier von 38 Ligaspielen und erzielten dabei sechs Tore. Aufgrund eines Entzugs der Sportliga-Lizenz musste das Team trotz des 15. Platzes in der Liga den Abstieg akzeptieren. Basler traf daraufhin die Entscheidung, seine Pläne zu ändern.
Während der Saison 1991/92 wurde er vom Hauptstadtklub unter Vertrag genommen. Die Basler bildeten nach dem Abstieg des Bundesliga-Kaders mit Uli Bayerschmidt und André Winkhold die Berliner Abwehr.
Trainer Bernd Stange wurde bald durch Günter Sebert ersetzt, der die Basler zurück ins Mittelfeld rückte. Herthas zweitbester Torschütze hinter Theo Grieshit war Basler, der in 44 Spielen 12 Tore erzielte.
Obwohl Hertha 88 Tore erzielte, belegten sie in der zweiten Liga nur den siebten Platz. Basler hat sich aufgrund seiner langen Reihe hervorragender Leistungen mittlerweile zu einem begehrten Ziel für Spitzenklubs entwickelt.
Werder Bremen hatte ihn für rund zwei Millionen DM verpflichtet, als er seinen Vertrag nach zwei Jahren beendete.
Mario Basler heiratete 1998 zum zweiten Mal Iris Wittmann, die Mutter seines im Sommer 1997 geborenen Sohnes Maurice.
Marcel und Alisa sind die beiden weiteren Kinder von Mario Basler aus erster Ehe. Leider hielt die glückliche Vereinigung von Mario Basler und Ex-Frau Iris nicht lange an, da sich das Paar 2009 trennte.
Danach wurde Mario Basler, ein Schütze, weniger für seine Fußballkarriere als vielmehr für seine Auftritte im Reality-Fernsehen bekannt.
2015 trat er mit seiner Freundin Doris Büld in der RTL-Tanzwettbewerbsshow „Stepping Out“ auf. „Promi Big Brother“ hatte 2016 ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Fußballer.
Apropos Wiederholung: Mario Basler war nicht mehr mit Doris Büld zusammen; stattdessen ein alter bekannter re-eroberte das Herz des wilden Kickers.
Im Juni 2011 gab Basler bekannt, dass er mit dem BCA Oberhausen aus der Augsburger Bezirksliga auf den Platz zurückkehren wird. Eine geblasene Wette führte zu dem Vorschlag. Die Basler debütierten am ersten Spieltag der Kreisligasaison.
Rüssingen, eine Kleinstadt im rheinland-pfälzischen Donnersbergkreis, war der nächste Austragungsort für ein Amateur-Engagement. Bislang spielte er zweimal für den TuS Rüssingen, wo seit Anfang 2013 der ehemalige albanische Nationalspieler Clirim Bashi und Mario Baslers Sohn Marcel aktiv sind. Am Ende der Saison stieg er mit der Mannschaft in die Landesliga auf.
In der Verbandsliga-Saison 2014/15 bestritt der Verein fünf Einsätze. Die Basler kamen in der Landesligasaison 2016/17 zu acht Einsätzen für Rüssingen und erzielten dabei ein Tor.
Im Frühjahr 2017 wurde die Beziehung von Mario Basler zur Mutter seines Sohnes, Iris, seiner Ex-Frau, öffentlich gemacht. Ihre eigenen Berichte behaupten, dass sie sich acht Jahre nach ihrer Scheidung wieder verbunden haben.
“Wow! Ich war schockiert darüber!” Im März 2017 äußerte sich ein ehemaliger „Bild“-Nationalspieler wie folgt. Das Paar trennte sich dieses Jahr zum zweiten Mal.

Missglücktes Comeback der Liebe! Er ging zurück zu seiner zweiten Ex, Doris Büdel, nachdem er eine neue Liebe gefunden hatte. „Das Sommerhaus der Stars“ wird dieses Paar 2022 zeigen.