Peter Giesel Vermögen | Peter Lauritz Giesel ist ein bekannter deutscher Journalist, Moderator und TV-Produzent, der vor allem für seine Dokumentarserie Achtung Abzocke bekannt ist.

Der Sohn des Berliner Politikers Rainer Giesel studierte nach dem Abitur Anglistik, Neuere Geschichte und Philosophie an der Freien Universität Berlin. Giesel startete beim Berliner Radiosender Hundert in die Branche.
Neben meiner Tätigkeit bei Radio Energy, 104.6 RTL, 94.3 rs2 und Radio Gong 97.1 in Nürnberg habe ich auch für einige andere Sender moderiert und geschnitten.
1995 wechselte Giesel zum Fernsehen und begann als Redakteur beim Berliner Studio Meta Productions. Nachdem Peter Giesel von 1997 bis 2000 als Chefreporter für alle Boulevard-Sendungen bei Sat.1 tätig war, wechselte er als Globetrotter-Chefkorrespondent zu Focus TV.
Nach einer kurzen Pause ist Peter Giesels „Vorsicht Abzocke – Urlaubsbetrüger auf der Spur“ ab dem 24. Juni 2021 wieder bei Kabel Eins zu sehen im vergangenen Jahr oder 8,6 Prozent der Zielgruppe.
Obwohl diesen Sommer bisher „nur“ 1,09 Millionen zugeschaltet haben, waren es vor drei Wochen noch 9,5 %.
Für die vorletzte Ausgabe der kommenden Saison besucht Giesel Barcelona. Er enthüllte die lukrative Industrie gefälschter Fußballtrikots und die Geschäfte im berühmten Einkaufsviertel von La Ramba, die Sie wahrscheinlich meiden sollten, und seine Dokumentation wurde von 0,85 Millionen Menschen angesehen.
Das Programm, das auch in Athen eröffnet wurde, eroberte 3,8 % des Publikums der Stadt. Die Werbebranche misst den bundesweit 0,44 Millionen Fernsehzuschauern einen hohen Stellenwert bei.
Madita van Huelsen, die Kathy Weber beim „K1 Magazin“ übernahm, debütierte um 22.25 Uhr. Rund 0,65 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen sich das Video über einen illegalen Müllberg und die Verfügbarkeit von passendem Smartphone-Zubehör für unter 40 Euro nach den Empfehlungen von Peter Giesel an.
Insgesamt sahen 0,27 Millionen Menschen die Show.Giesel gründete 2006 die FRAMEHAUS GmbH, seinen ersten Ausflug in die Fernsehproduktionsbranche.
Im Jahr 2013 nahmen lokale Beamte in Katar Giesel fest, nachdem er an einer internationalen Untersuchung zu minderwertigen Arbeitsbedingungen auf den Baustellen der WM 2022 im Emirat Katar teilgenommen hatte.
Die Süddeutsche Zeitung berichtet, als die katarische Polizei in Giesels Hotel, dem Grand Mercure Doha, eintraf, habe er mitten im Satz in die Kamera geplaudert.
Nachdem er auf Arabisch verhört und ihm das Protokoll auf Englisch vorgelesen wurde, durfte er niemanden informieren und musste es unterschreiben.
Die Polizei nahm ihm alles ab, darunter Computer, Kameras, Smartphones, alle Speichermedien, Bargeld, Kreditkarten, Pass und Ehering.
Um Gefängniskleidung zu tragen, musste sich Giesel entkleiden. Mit Handschellen gefesselt, wurde er dann alleine in eine Zelle gesteckt. Giesel wurde mehrmals von der Polizei verhört, bis sie schließlich seine Erklärung akzeptierte, dass er einen Fehler gemacht habe, indem er ohne Drehgenehmigung nach Doha gereist sei.

Ein Mitarbeiter der „Qatar Media Corporation“ befreite Giesel 18 Stunden später. Im Oktober 2013 strahlte Sky Sport News die Dokumentation auf ihrem Kanal aus.
Die Produktionsfirma Uptown Media von Peter Giesel hat ihren Sitz in München und produziert seit 2015 für den Privatsender kabel eins die Dokumentarserie Warning Abzocke. Ableger wie „Achtung Abzocke: Den Urlaubsbetrügern auf der Spur“ und „Achtung Abzocke:
Den Betrügern auf der Spur“ gehören zu den beliebtesten Formaten der Serie. Für sein Studium ermittelt er weltweit gegen Betrug. Am 1. Juli 2021 wurden die bisher höchsten Einschaltquoten für die Sendung „Vorsicht Abzocke – Betrüger auf der Spur“ verzeichnet.
Giesel fungiert bei seinen Sendungen nicht nur als Produzent, sondern auch als Moderator und öffentliches Gesicht der Sendung .
Giesel kommentierte eine Reihe von Kurzberichten für die Kabel-eins-Show Deutschlands größte Geheimnisse 2021.
Im K1 Magazin fungiert der Moderator auch häufig als Kommentator. Gute Quoten verzeichnet die aktuelle Serie von Kabel Eins „Vorsicht Abzocke – Den Urlaubsbetrügern auf der Spur“ mit bis zu 7,1 % der Zielgruppe. Jetzt wurde das Format dank Peter Giesel stark verbessert.
Die neue Folge dieser Woche zog 520.000 Zuschauer im Alter von 14 bis 49 Jahren oder 7,9 Prozent des gesamten Zuschauerpublikums an. Vor ziemlich genau vier Jahren, Anfang Juli 2016, lief es für Giesel besser. Es gab 1.120.00 Zuschauer.
In der Folge brachen die Quoten des „K1 Magazins“ ein, lagen aber mit 5,8 Prozent immer noch über der Sendernorm. Anwesend waren noch 750.000 Menschen dort, um das Spiel zu verfolgen.
Kabel Eins hatte am Donnerstag „nur“ 5,5 % des Tagesmarktanteils in der für Werbetreibende wichtigen Zielgruppe aufgrund der relativ schlechten Tageszeit. Das war auf der anderen Seite deutlich besser als die 3,8 Prozent von RTLzwei an einem schlechten Tag.
Eine alte Folge von “Frauentausch” wurde ausgestrahlt auf RTLzwei an einem Donnerstagabend, als der Sender sehr beliebt war.
Allerdings steigerte dies ihren Marktanteil nur um 2,6 %, und selbst eine Wiederholung von „Das Messie-Team“ schaffte danach nur noch enttäuschende 2,8 %.
Sie hatten einen unglaublich geringen Anteil am Tagesmarkt wegen der Nachmittagsflaute, die nie zu verschwinden scheint. Für „Köln 50667“ und „Berlin – Tag & Nacht“ war es zu spät.
Am Donnerstag war „Beauty & The Nerd“ auf ProSieben das meistgesehene Primetime-Format der Interessentengruppe. Trotz rückläufiger Gesamtreichweite stieg der Marktanteil des Formats.
Im Vergleich zu den Vorjahren war die diesjährige Zuschauerzahl mit 870.000 Zuschauern im Alter von 14 bis 49 Jahren die kleinste aller Zeiten.
Mit einem Marktanteil von 13,5 % schien es jedoch besser zu laufen als von Anfang an. Es gab 1.170.000 Zuschauer. Selbst innerhalb der ausgewiesenen Zielgruppe entschieden sich 11,7 Prozent für „rot“.
Allein im Jahr 2020 wurden der deutschen Polizei mehr als 800.000 Betrugsdelikte gemeldet, darunter gestohlene Erbschaften, betrügerische Preise und falsche Regierungsbeamte.
Oh, Gott sei Dank für Peter Giesel. Seit 2010 deckt der „Abzocke-Jäger“ von Kabel Eins die Tricks von Betrügern auf und hilft Opfern, sich von ihren Verlusten zu erholen.
Aus diesem Grund filmt Giesel nicht nur heimlich sich selbst, sondern fordert auch direkt die Schmuggler, Schmuggler und Schmuggler wegen ihrer dreisten Taktik heraus.

In den neuen Folgen der Verbraucherschutz-Serie „Achtung Abzocke – Betrügern auf der Spur“ geht es um den 50-Jährigen, der Fälle untersucht, in denen ahnungslose Kunden ausgenutzt wurden von zwielichtigen Geschäften.