Katarina Witt Lebensgefährte

Katarina Witt Lebensgefährte | Die deutsche Eiskunstläuferin Katarina „Kati“ Witt lief im Einzelwettbewerb sowohl für die DDR als auch für das vereinte Deutschland Schlittschuh. Im Laufe ihrer Karriere gewann sie vier Weltmeistertitel und zwei olympische Goldmedaillen (1984, 1988). Seit dem Ende ihrer vorherigen Karriere fungiert sie als Schauspielerin und moderiert Shows.

Katarina Witt Lebensgefährte
Katarina Witt Lebensgefährte
Katarina Witt Lebensgefährte
Katarina Witt Lebensgefährte

Katarina Witt besuchte das heutige Sportgymnasium Chemnitz, ehemals Karl-Marx-Städter Kinder- und Jugendsportschule. Ab 1977 arbeitete sie mit Jutta Müller beim SC Karl-Marx-Stadt.

Die ehemalige Eiskunstläuferin Katarina Witt hat einen beeindruckenden Lebenslauf, darunter zwei olympische Goldmedaillen, vier Weltmeisterschaften, sechs Europameistertitel und acht deutsche Kronen.

Die gebürtige Berlinerin, die über die Jahre als Moderatorin und Schauspielerin hierzulande zu einem bekannten TV-Gesicht geworden ist und ihren Lebensunterhalt als gewiefte Unternehmerin verdient, tritt nicht mehr an und steht nur noch zum Spaß auf dem Eis.

1979 debütierte Katarina Witt als Eiskunstläuferin und legte mit dem dritten Platz bei den DDR-Meisterschaften eine stratosphärische Karriere hin. In den folgenden Jahren gewann der ehrgeizige und selbstbeherrschte Sportstar eine beispiellose Anzahl von Wettbewerben und Auszeichnungen.

Ihre ersten Schritte auf dem Eis unternahm sie im zarten Alter von fünf Jahren in ihrer Heimatstadt Chemnitz, mit 18 holte sie olympisches Gold: Noch heute gilt Katarina Witt als eine der größten Sportikonen Deutschlands. Sie hat jetzt 55 Jahre auf dem Buckel.

Katarina Witt Lebensgefährte

Witt ist ein Berliner, der nie verheiratet war oder Kinder hatte. Sie datierte mehrere berühmte Schauspieler, darunter Richard Dean Anderson, Rolf Brendel und Danny Huston.

Auf dem Höhepunkt ihres Ruhms verglich sich Eiskunstlauf-Ikone Katharina Witt mit „einem Rockstar“. Die Höhen und Tiefen, eine Person mit bemerkenswerten Fähigkeiten zu sein, waren jedoch nicht immer so glamourös.

Katarina Witt Wikipedia

Was macht Katarina Witt heute beruflich?

Katarina arbeitet seit 1991 als Eislaufexpertin für große amerikanische und deutsche Fernsehsender, darunter NBC, CBS, ABC, ZDF und ARD.

Wer ist der beste Eiskunstläufer der Welt?

Irina Rodnina ist die größte und erfolgreichste Eiskunstläuferin aller Zeiten. Zusammen mit ihrem Partner Alexej Ulanow entthronte sie 1968 Ludmilla Belousowa und Oleg Protopopow als Weltmeister. Von diesem Zeitpunkt an gewannen Rodnina und Ulanow jedes Jahr ihre jeweiligen Titel auf Welt- und Europaebene.

Was hat Katarina Witt gelernt?

She attended the Karl-Marx-Städter Kinder- und Jugendsportschule in the former DDR with her affluent brother Axel . Katarina Witt started learning ice skating from Jutta Müller in 1970, when she was just five years old.

Kati Witt, die heute Geburtstag feiert, sagt auf Instagram: „Heute verbringe ich einen meiner faulsten Geburtstage.“ Auf ihren 50. Geburtstag, das Jahr ihres endgültigen Durchbruchs, blickt die zweimalige Olympiasiegerin mit einer Fotostrecke zurück.

Witt ist am Donnerstag 55 Jahre alt geworden, das ist also fünf Jahre her. Geburtstagskind: „Ich werde geduldig mit dem Rest der Welt warten, bis wir unser bewegtes Leben in naher Zukunft zurückbekommen“ angesichts des anhaltenden Ausbruchs des Coronavirus.

Die Eisprinzessin ist immer noch da, obwohl sie nicht mehr über den gefrorenen Boden gleiten kann. In einem Interview mit dem „Zeit Magazin“ sagte sie 2015:

„Die Anfragen reißen nicht ab.“ „Ich bin Botschafter für Disney on Ice und BMW und halte auch inspirierende Vorträge für Unternehmen. Meine Organisation, die Kindern mit körperlichen Einschränkungen hilft und sie inspiriert, ist mir auch sehr wichtig.

Und mein Privatleben hat endlich begonnen, aufzublühen .” Wie sehr Katarina Witt seit ihrem ersten Olympiasieg 1984 gereift ist, sehen Sie in unserer Fotoausstellung.

Katarina Witt Lebensgefährte
Katarina Witt Lebensgefährte

Bei den Europameisterschaften 1982 in Lyon belegte sie den zweiten Platz hinter Claudia Kristofics-Binder aus Österreich und bei den Weltmeisterschaften 1982 in Kopenhagen belegte sie den zweiten Platz hinter Elaine Zayak aus den Vereinigten Staaten.

Witt gewann die Europameisterschaft 1983 in Dortmund. Nachdem sie bei den Weltmeisterschaften in Helsinki das Kurzprogramm und das Kür anführte, aber im Pflichtprogramm nur den achten Platz belegte, belegte sie den vierten Gesamtrang hinter der US-Amerikanerin Rosalynn Sumners, der Westdeutschen Claudia Leistner und Jelena Wodoresova aus der Sowjetunion.

Das Jahr 1984 war Witts Durchbruchsjahr, als sie nicht nur ihr erstes olympisches Gold in Sarajevo, sondern auch ihre zweite Europameisterschaft in Budapest gewann.

Obwohl Rosalynn Sumners, die amtierende Weltmeisterin, sehr favorisiert war und das Pflichtturnier gewann, schaffte es Witt dennoch auf den dritten Platz. Während des Kurzprogramms kam sie an die Spitze, während Sumners den sechsten Platz belegte.

Während Witt während des Freestyle-Teils des Wettbewerbs drei Dreifachsprünge landete, führte Sumners nur zwei der drei Toe Loops und eine der beiden Achsen aus, die er geplant hatte. Mit 5:4 und 0,2 Punkten Unterschied wurde Witt zum Sieger der Kür und damit zum Olympiasieger erklärt.

Im Jahr 2001 wiesen Medien darauf hin, dass Marianne Birthler, die damalige Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen, mehrfach materielle Vorteile von der Stasi erhalten hatte.

was aus den Akten hervorging, nachdem Birthler eine Klage gegen die Veröffentlichung von 181 Seiten ihrer Stasi zurückgezogen hatte Unterlagen. So berichtete die Tageszeitung Die Welt.

dass die Stasi nach einem von Witt verursachten Unfall Witts Wunsch nach einem VW-Bus nicht erfüllen konnte und ihr stattdessen zum zweiten Mal einen mit teurer Sonderausstattung ausgestatteten VW Golf zur Verfügung stellte. Außerdem teilte Die Welt mit, dass Witt neue Wohnungen zur Verfügung gestellt wurden.

Berichten zufolge wurde ihr auch ein Pass und ein westliches Visum ausgehändigt, wie Der Spiegel berichtete.

Katarina Witt Lebensgefährte

Witt stimmte diesen Darstellungen teilweise nicht zu und wies darauf hin, dass sie immer noch Miete zahlen müsse, obwohl sie Vergünstigungen wie eine Spülmaschine erhielt. Sie widersprach auch der in einigen Akten enthaltenen Charakterisierung durch den Bundesbeauftragten für das Stasi-Material als “Begünstigte” der Stasi.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top