Rio Reiser Todesursache

Rio Reiser Todesursache | Der deutsche Sänger, Musiker, Komponist, Songwriter und Schauspieler Rio Reiser ist gestorben.Er war Frontmann der Band Ton Steine ​​Scherben und schrieb die meisten ihrer Songs von 1970 bis 1985. Nachdem sich die Gruppe auflöste, trat er weiterhin als Solokünstler auf.

Rio Reiser Todesursache
Rio Reiser Todesursache
Rio Reiser Todesursache
Rio Reiser Todesursache

Songs wie „König von Deutschland“, „Alles Lüge“ und „Junimond“ aus seiner Solokarriere sind ebenso bekannt wie „Power breaks what breaks you“, „No power for none“ und „Rauch-Haus-Song mit Ton Steine ​​Scherben.”

Leider verstarb Rio Reiser am 20. August 1996 im jungen Alter von 46 Jahren. Der Gerichtsmediziner entschied, dass innere Blutungen Herzstillstand verursachten. Der Tod des Künstlers in seinem nordfriesischen Bauernhaus wird von seiner Lebensgefährtin entdeckt.

Ralph Möbius, besser bekannt als Rio Reiser, wurde 1950 in Berlin geboren. Seine Familie ist für den Job seines Vaters ständig unterwegs, hat sich aber in Nieder-Roden, unweit von Frankfurt, niedergelassen. Ralph brach seine Ausbildung zum Fotografen früh ab und kehrte nie wieder zur Schule zurück.

Er ist Autodidakt und hat sich Klavier, Gitarre und Cello selbst beigebracht, weil er Musik komponieren möchte. Mit 17 Jahren zog er zu seinen beiden älteren Brüdern nach Berlin und schrieb dort die Partitur für ihre Beat-Oper. In dieser Zeit taufte er sich nach der Kunstfigur Anton Reiser in Rio Reiser um.

Rio Reiser Todesursache

Die Folge einer Darmblutung und eines Kreislaufkollaps im August 1996. Am 1. September 1996 versammelten sich im Berliner Tempodrom unzählige trauernde Fans und Musikerkollegen zu einem Abschiedskonzert der Freunde.

Rio Reiser Wikipedia

Welche Krankheit hatte Rio Reiser?

Im August 1996 verstarb Rio Reiser im jungen Alter von 46 Jahren. Herzinsuffizienz durch innere Blutungen ist die offizielle Todesursache.

Wie hieß Rio Reiser wirklich?

Ihm zu Ehren wurde eine Straße in Berlin umbenannt. Geboren als Rio Reiser am 9. Januar 1950 in Berlin als jüngstes von drei Kindern, nahm er später den Namen Ralph Christian Möbius an. Mit seiner Familie zieht er viel um, verbringt prägende Jahre in Mannheim, Stuttgart und Nürnberg.

Um seine Karriere selbstständig zu beginnen, macht Reiser es alleine. Ein großes Plattenlabel nimmt ihn unter Vertrag, und er geht nach eigenen Worten „auf die musikalische Linie“. Auch wenn die Szene links ein Schrei ist, Reisers „König von Deutschland“, „Alles Lüge“ und „Junimond“ haben sich bewährt.

Reiser veröffentlichte zu Lebzeiten insgesamt sechs Soloalben. Er spielt auch Theater, schreibt eine Oper für die Stadt Unna, komponiert Filmmusik und singt. Trotzdem fordern Reisers Job und der erhöhte Alkoholkonsum ihren Tribut; Infolgedessen werden Tourneen abgesagt, Freunde und Liebhaber kommen und gehen, und Reisers Aussehen verschlechtert sich.

Gegen ärztlichen Rat setzte der Musiker im Mai 1996 eine weitere Deutschlandtournee fort; Er musste es schließlich wegen Erschöpfung abbrechen. Kurze Zeit später hört man die rauchige Stimme von Deutschlands poetischem Randalierer zum letzten Mal ist nie wieder.

Sein Ziel, außerhalb des Musikgeschäfts finanziell unabhängig zu werden, hat er noch nicht erreicht. An Reisers Grabmal auf dem Gelände seines Bauernhauses schrieb der Pfarrer seine letzten Worte: „Keine Macht für niemanden, nicht einmal für den Tod.

Fehmarn, eine Ostseeinsel, ist weithin nicht als Hotspot für sexuelle Aktivitäten, Drogenkonsum oder Rock & Roll bekannt. Aber hier spielte Jimi Hendrix im September 1970 sein letztes Konzert, nur wenige Tage vor seinem frühen Tod.

Rio Reiser Todesursache
Rio Reiser Todesursache

„Rio Reisers erster Job nach „Fest der Liebe“ beginnt bei den aktuellen Wetterbedingungen im Matschfeld mit einem „Hello! Ton! Steine! Scherben! is who we are.“ Er spricht über die Gegensprechanlage.

Das Hauptquartier der Organisation brennt nieder, als Rio einen “Break what’s breaking you!” Mitsingen. Die Versammlung endet in Anarchie. Plötzlich war Reisers Band ein Riesenerfolg.

Einige der bedeutendsten Aufnahmen der 1970er-Jahre wurden von den „Scherben“ veröffentlicht, doch das einzige, was die Band im Laufe der Jahre angesammelt hat, sind massive Schulden. Rio Reisers Bruder Gert Möbius erklärt:

„Wenn wir 300 Mark für eine Aufführung bekommen haben, war das viel und das musste man sich erkämpfen.“ Wann immer Reiser, RPS Lanrue und die Bande zusammenkommen, spielen sie normalerweise um des Stolzes und des Alkohols willen.

Gleichzeitig erreichen sie unter den West-Berliner Hausbesetzern und der politischen Linken einen legendären Status. Viele Songs von Rio, wie „No Power for Nobody“ und „When the Night Is Darkest“, sind zu politischen Mantras geworden. Als Inspiration für letzteres dient eine Bemerkung von Ho Chi Minh.

Sie spielten 1974 ein Konzert mit Rosa von Praunheim, und sie war eine ständige Inspirationsquelle für Reiser. Als die Dunkelheit am tiefsten war… (1975) hat einen persönlicheren Sound und die Band beschäftigt sich mit LGBT-politischen Themen, die beide von von Praunheim unterstützt wurden.

Die Band zog aus West-Berlin nach Fresenhagen, nachdem sie frustriert darüber war, als “Jukebox der Linken” angesehen zu werden.

Rio Reiser Todesursache

Bevor die Band ein längeres Sabbatical einlegte, veröffentlichte die Band 1975 das Doppelalbum When the Night Was Deepest…, das eine Abkehr von der politischen Rhetorik ihrer früheren Tage und hin zu persönlicheren, melancholischen Themen markierte. Mannstoll und Entartet waren zwei Shows der schwulen Theatergruppe Brühwarm , die Musik enthielten, die in dieser Zeit komponiert wurde.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top