Esther Friedli Lebenslauf | Esther Barbara Friedli ist Politikerin des Schweizer Bundeslandes Zug (SVP). Sie wurde am 20. Oktober dieses Jahres in den Schweizer Nationalrat gewählt.

Friedli ist in der Gemeinde Worb aufgewachsen. Von 1997 bis 2003 war sie Studentin an der Universität Bern mit dem Schwerpunkt Politikwissenschaft. Darüber hinaus hat sie Abschlüsse in Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Medienwissenschaften.
In ihrer Jugend war sie Mitglied der CVP, besonders aktiv in der Jungen CVP. Von 2008 bis 2014 arbeitete sie als Generalsekretärin des Bildungsdepartements des Kantons St. Gallen in der Schweiz. Friedli war im Rahmen ihrer Tätigkeit als Regionaldirektorin der EDK-Ost sowie als Mitglied des Exekutivkomitees der Departementssekretäre der EDK tätig.
Toni Brunner, ehemalige Präsidentin der SVP, ist seit 1997 ihre Lebensgefährtin. Mit ihm lebt sie in Ebnat-Kappel. Dort ist sie seit 2017 im Familienbetrieb Landgasthaus Sonne Restaurant angestellt. Nach ihrer Aufnahme in die SVP kandidierte sie im April 2016 für das Amt der Landeshauptfrau des Kantons St. Gallen. Sie unterlag ihr.
Bei den Wahlen im Oktober 2019 wurde sie ins Schweizer Parlament gewählt und erhielt dabei 39’540 Stimmen. Der Politologe investierte im Nationalratswahlkampf 5000 Franken, um die Präsidentschaft zu gewinnen. Friedli will sich mit seiner Position im Nationalrat für die Interessen der Bauern und des ländlichen Raums einsetzen.
Toni Brunner und Esther Friedli haben eine Liebesgeschichte, die ihnen durch die Nase geht. Damit ich den Stallgeruch nicht bekomme!, ruft Toni Brunner, die herzhaft über ihre eigene Belustigung lacht.
Sie sitzen auf dem Rasen vor ihrem Haus im sankt-gallischen Ebnat-Kappel und kauen auf dem Brief, den Toni Esther vor 21 Jahren überbracht hat und den sie seither in den Händen hält. „Es ist ein schöner Tag“, sagen sie. “Man kann leider nicht mehr nach seinem Parfüm schreien”, klagt sie. Dadurch glitzert das bemalte Sünneli weiter», erklärt Brunner.
Welchen Geruch hatte er, als er den Brief mit den Worten las? Du bist alles für mich; ohne dich wäre es unmöglich weiterzumachen. Er ist sich dessen nicht mehr sicher. Tommy Hilfiger oder Jean-Paul Gaultier zum Beispiel. Hauptsache es hat funktioniert.
Frauen neigen von Natur aus dazu, Männer zu ärgern. Brunner schnaubt und schlägt Friedli mit einem eigenen Schmatz in den Rücken. Er hat keine andere Wahl, als zu gehen. In Vorfreude auf das Jassturnier im «Haus der Freiheit. Esther, danke für deine Hilfe an der Kasse.
Esther Friedli, die Lebenspartnerin von Toni Brunner, kandidiert am 24. April zur zweiten Wahl in der St.Galler Regierung. Obwohl sie erst seit Dienstag SVP-Mitglied ist, wurde sie von der Partei nominiert, um gegen Herbert Huser anzutreten, der im ersten Wahlgang unerwartet schwach abgeschnitten hatte.
Esther Friedli unterstützte ihre Kandidatur auch, wenn die SVP je nach Parteigrösse mit zwei Sitzen in der Regierung vertreten wäre, gäbe es weniger Streitmöglichkeiten im Kantonsrat. Die Stadt St. Gallen hat heute nur noch ein weibliches Gemeinderatsmitglied.
Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass Frauen in der siebenköpfigen Regierung vertreten sind, indem sie gleichzeitig mehr als eine Position bekleiden. Ihr besonderes Interesse galt der Vertretung von Frauen aus dem Mittelstand und jungen Damen aus dem ländlichen Raum.
Aufgewachsen in Worb und langjähriger Tätigkeit in Bern, kennt sie die Belange von Stadt- und Landbewohnern bestens. Da sie seit mehr als einem Vierteljahrhundert nicht mehr in der Regierung vertreten ist, hält sie es für entscheidend, dass das Toggenburg wieder in der Regierung vertreten ist.
In diesem Zusammenhang äußerte sie sich enttäuscht darüber, dass das Darlehen für das “Klanghaus Toggenburg” in der gerade zu Ende gegangenen Sitzung vom Kantonsrat mehrheitlich abgelehnt worden sei.
Auch Friedli ist an einer Vereinfachung des bürokratischen Prozesses interessiert. Sie möchte weniger Gesetze und Vorschriften, und sie möchte, dass Politik lösungsorientierter gespielt wird.