Franz Heinzer Familie

Franz Heinzer Familie | Franz Heinzer ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer. Heute lebt er in Brunnen im Kanton Schwyz.Zum ersten Mal in der Weltcup-Rangliste wurde Heinzer am 17. Januar 1981 beim Abfahrtswettbewerb am Hahnenkamm Achter. Sein erster Podestplatz erfolgte im folgenden Monat beim Abfahrtswettbewerb in Aspen am 6. März 1981.

Franz Heinzer Familie
Franz Heinzer Familie
Franz Heinzer Familie
Franz Heinzer Familie

Dies war Heinzers 9. Weltcup Rennen. Zwischen 1981 und 1994 nahm er aktiv am Skiweltcup teil und konnte in dieser Zeit vor allem in der Abfahrtskategorie des Wettbewerbs viele Erfolge erzielen.

Auf den sieben prestigeträchtigsten Downhill-Strecken der Welt war er in mindestens einem Rennen siegreich und belegte insgesamt 17 Plätze als Erster oder Zweiter mal. Neben seinem Sieg im Super-G-Weltcup 1991 siegte er zwischen 1991 und 1993 alle drei Jahre in Folge im Abfahrts-Weltcup.

Diese Erfolge verblassen im Vergleich zu seinem Sieg bei der Weltmeisterschaft 1991 in Saalbach-Hinterglemm, der weithin als sein bisher bedeutendster Erfolg gilt.

Vor dem 27. Januar 1991 standen die Vorzeichen für den Zusammenhang zwischen Heinzer und dem WM-Ereignis nicht besonders günstig.

Franz Heinzer Familie

Der heute 59-Jahrige ist verheiratet und has drei Kinder. Tochter Carina was bis 2016 selber Skirennfahrerin and musste dann wegen Rückenbeschwerden aufhoren. In seiner Freizeit geht Heinzer biken («nicht E-Bike!»), wandern und golfen. 1981 gaben Sie ausgerechnet in der Kitzbühel-Abfahrt Ihr Weltcup-Debüt.

Franz Heinzer Wikipedia

Was macht Franz Heinzer heute?

Seit 2004 ist Heinzer Trainer bei Swiss Ski. Dabei betreute er Fahrer wie Feuz, Odermatt or Kryenbühl auf ihrem Weg a die Weltspitze. Zurzeit ist er zustandig für die Speedfahrer am Europacup.

Auch bei der Heimweltmeisterschaft 1987 in Crans Montana schnitt der Schwyzer nicht besser ab und belegte hinter Peter Müller, Pirmin Zurbriggen und Karl Alpiger den vierten Platz. 1982 in Schladming belegte er in der Abfahrt den vierten Platz, bei der Weltcup-Abfahrt in Bormio (1985) belegte er erneut den vierten Platz.

Franz Heinzer, der 1991 Weltmeister in der Abfahrt wurde, war es, der am Samstag die neue FIS-homologierte Trainings- und Rennstrecke offiziell eröffnete.

Dies ist eine andere Sache, die seinen Namen trägt. Beim Bau der Rennstrecke wurden die Regeln der FIS eingehalten, was zu einem hohen Sicherheitsniveau führt.

„Das Wohl der Fahrer und die Qualität der Trainingsanlagen standen bei mir zweifelsohne an erster Stelle. Außerdem ist es natürlich wünschenswert, dass wir trotz Präsenz der Rennstrecke einen reibungslosen Ablauf gewährleisten können Betrieb in Abfahrt und Super-G parallel zum gewohnten Pistenbetrieb mit den Gästen“, so Franz Heinzer.

Die neue Rennstrecke beginnt auf einer Höhe von 1.935 Metern über dem Meeresspiegel und weist einen Höhenunterschied von 503 Metern Länge auf.

Franz Heinzer Familie
Franz Heinzer Familie

Sie hat eine Länge von 1780 Metern und kann in durchschnittlich 1 Minute und 10 Sekunden beendet werden. „Sowohl für das Training als auch für den Wettkampf ist das eine tolle Schanze.

Und wenn der geplante weite Sprung auch noch in das jetzige Ziel einfließt, dann ist die Strecke auch für den Europacup geeignet“, sagt Franz Heinzer.

Sein Triumph bei der Abfahrtsweltmeisterschaft 1991 in Saalbach-Hinterglemm wird oft als seine Krönung angesehen. Zuvor hatte Franz Heinzer in Schladming (1982), Bormio (1985) und Crans-Montana (1989) bei Weltmeisterschaften jeweils einen vierten Platz erreicht. (1987).

1989 wurde er von der internen Mannschaftsqualifikation disqualifiziert, die in Vail stattfand. Weil bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer kurz nach Wettkampfbeginn die Skibindung versagte, konnte er nur wenige Meter zurücklegen. Wenige Wochen später beendete Heinzer seine Profikarriere.

Seitdem ist er als Geschäftsführer eines Sportartikelunternehmens tätig, das derzeit in Altdorf ansässig ist. Zudem ist er seit Winter 2004 Co-Trainer des Schweizer Downhill-Teams.

Nach einer besonders ausgelassenen Feier am 1. August haben Franz und ich uns zusammen mit einigen anderen freundlicherweise entschieden, das für den folgenden Tag geplante Training ausfallen zu lassen.

Um es klar zu sagen, unsere Entscheidung, im Hotel zu bleiben, basierte nicht auf den vorherrschenden Wetterbedingungen draußen. Auch nicht, weil wir Kopfschmerzen haben.“

-August-Party, Franz und ich haben uns mit einigen anderen gnädigerweise entschieden, das Training am nächsten Tag ausfallen zu lassen. Um es klar zu sagen, unsere Entscheidung, im Hotel zu bleiben, war es nicht basierend auf den vorherrschenden Wetterbedingungen draußen.

Franz Heinzer Familie

Nicht einmal aufgrund der Tatsache, dass wir Kopfschmerzen haben.“ -August-Party beschlossen Franz und ich, zusammen mit einigen anderen Personen, am nächsten Tag gnädigerweise das Training ausfallen zu lassen. Um es klar zu sagen, unsere Entscheidung, im Hotel zu bleiben, basierte nicht auf den vorherrschenden Wetterbedingungen draußen. Nicht einmal, weil wir Kopfschmerzen haben.”

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top