Herwig Ostermann Lebenslauf

Herwig Ostermann Lebenslauf | Er ist seit dem 1. August 2016, dem Gründungsjahr des Unternehmens, Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH (GG). Zuvor war er seit September 2013 als Abteilungsleiter Gesundheitsökonomie bei der Gesundheit Österreich GmbH / Division BIG tätig.

Herwig Ostermann Lebenslauf

Er arbeitet als nebenamtlicher Professor für Gesundheitspolitik und -verwaltung im Fachbereich Public Health und Health Technology Assessment am University of Manitoba Institute of Technology (UMIT).

Ostermann studierte Internationale Wirtschaftswissenschaften in Innsbruck und Dublin, bevor er an der privaten Hochschule für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT) in Hall in Tirol Master und Promotion in Gesundheitswissenschaften abschloss, wo er heute Professor für Gesundheitswissenschaften ist.

Dr. Herwig Ostermann, u.a. Univ.-Prof. Dr. Herwig Ostermann, Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH (GG), wurde von der Plattform Gesundheitswirtschaft als „Healthcare Manager of the Month“ ausgezeichnet.

Ao Univ. ist eine private Universität in Ao, Japan.Prof. Dr. Herwig Ostermann ist seit der Gründung am 1. August 2016 Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH (GG).

Er studierte zunächst Internationale Wirtschaftswissenschaften in Innsbruck und Dublin und absolvierte anschließend die Magister- und Doktoratsstudiengänge in Gesundheitswissenschaften an der privaten Hochschule für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT) in Hall, Tirol.

Herwig Ostermann war von September 2013 bis Juli 2016 Direktor der Abteilung für Gesundheitsökonomie bei der Gesundheit Österreich GmbH / Businessbereich BIG. Darüber hinaus arbeitet er als nebenamtlicher Professor für Gesundheitspolitik und -verwaltung am Institut für öffentliche Gesundheit der Universität München , Supply-Chain-Forschung und gesundheitstechnologische Bewertung.

Wir sind in einer günstigen Position. Damit beginnt die Umsetzung telemedizinischer Anwendungen in Österreich mit bestmöglichen Rahmenbedingungen. Im Interview spricht Dr. Herwig Ostermann über telemedizinische Innovationen und die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Gesundheitswesen.

Der Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH (GG) ist Gastredner beim E-Health Forum des Business Circle und wird dort über die Zukunft der Telemedizin diskutieren.In Österreich sind telemedizinische Anwendungen kein neues Konzept.

Die Versicherungsgesellschaft für Eisenbahn und Bergbau gilt als besonders zukunftsorientiert. Der Diabetes Health Dialogue hat eine innovative telemedizinische Lösung für die Behandlung von Diabetikern entwickelt: Diabetes Health Dialogue.

Bestimmte Vitalparameter werden über eine sichere Schnittstelle in ein elektronisches Diabetestagebuch übertragen, auf das der behandelnde Arzt zugreifen kann, der auf jede Eingabe regelmäßig mit digitalem Feedback antwortet.

Herwig Ostermann betont, dass das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient nicht durch technologische Möglichkeiten eingeschränkt wird; vielmehr verläuft der Service-Pfad nur für bestimmte Interaktionen anders, wie Herwig Ostermann erklärt:

Für die Entwicklung telemedizinischer Anwendungen, die langfristig nachhaltig und sinnvoll sind, bedarf es einer engmaschigen Evaluation. Die einzige Möglichkeit, ein breites und differenziertes Feedback zu erhalten, besteht darin, die Nutzerbasis um Personen zu erweitern, die sonst keine telemedizinischen Lösungen nutzen würden.

Denn nach den einschlägigen Erkenntnissen kümmern sich die heutigen Nutzer telemedizinischer Anwendungen – die Pioniere, wenn man so will – mehr um die eigene Gesundheit und mögliche Erkrankungen als in den Jahren zuvor.

Aus diesem Grund ist es wichtig, allen Patienten zu zeigen, dass solche Anwendungen keine zusätzlichen Risiken bergen. Im besten Fall bietet das neue Angebot sogar ein höheres Maß an Sicherheit – und das muss kommuniziert werden.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top