Markus Babbel Krankheit

Markus Babbel Krankheit |Der deutsche Fußballer und aktuelle Trainerstab Markus Babbel. Zu den jüngsten Arbeitgebern zählen die Western Sydney Wanderers, als er als Cheftrainer fungierte. Als Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft wurde er 1996 Europameister.

Markus Babbel Krankheit
Markus Babbel Krankheit
Markus Babbel Krankheit
Markus Babbel Krankheit

Im Fußball hat Markus Babbel angefangen, und zwar beim TSV Gilching-Argelsried. Danach wurde er eine feste Größe im Jugendkader des FC Bayern München und vertrat die DFB-Jugendnationalmannschaft auf internationaler Bühne.

1991 unterschrieb Babbel einen Profivertrag beim FC Bayern München, wo er in der Bundesliga vor allem die Abwehrkette besetzte. Ab 1992 war er für zwei Jahre an den Hamburger SV ausgeliehen. Nach seinem Wechsel zurück nach München 1994 war er auch mit den Bayern erfolgreich und führte sie zu drei Deutschen Meisterschaften, zwei DFB-Pokalen und einem UEFA-Pokal.

Im Interview mit der Website coachesvoice.com lässt Markus Babbel seinen beruflichen Werdegang Revue passieren und erinnert sich dabei unter anderem an seine Zeit beim FC Liverpool und die krankheitsbedingte Auszeit sowie die Entscheidung, das Leben zu genießen was seine Karriere bei den Roten zurückwarf.

Markus Babbel Krankheit

Das Guillain-Barré-Syndrom, das Babbel hat, ist eine Autoimmunerkrankung, bei der körpereigene Nervenzellen angegriffen werden. Der ehemalige Spieler des FC Bayern, der inzwischen beim FC Liverpool unter Vertrag steht, wird in der Stadt medizinisch versorgt.

Aufgrund der Neuritis kann Babbel seine Beine nicht bewegen. Die Ehefrau des Kickers sagte der „Bild“-Zeitung: „Er sprach von Taubheitsgefühlen in den Beinen, ich dachte zuerst an die Bandscheibe.“ Das Guillain-Barré-Syndrom wurde jedoch während der gesamten Untersuchung identifiziert.

Markus Babbel Wikipedia

Was für eine Krankheit ist GBS?

Muskelschwäche ist ein Symptom des Guillain-Barré-Syndroms, einer Form der Polyneuropathie. Im Laufe von einigen Tagen bis zu einigen Wochen neigt diese Schwäche dazu, sich zu verschlimmern, bis sie allmählich abnimmt oder von selbst verschwindet.

Was macht Markus Babbel zurzeit?

Nach seiner Spielerkarriere war Markus Babbel Trainer beim VfB Stuttgart, Hertha BSC und der TSG Hoffenheim. Aber er ist auf Kriegsfuß gegen die aktuellen Bundesliga-Cheftrainer. Bis Januar 2020 war Babbel Cheftrainer des australischen Klubs Western Sidney Wanderers.

Markus Babbels erste Saison beim FC Liverpool war entscheidend, nachdem er im Sommer 2000 vom FC Bayern München gehandelt wurde. Plötzlich geschah jedoch etwas, das alle überraschte.

„Nach dem europäischen Supercup-Spiel in Monaco gegen Bayern München, in dem ich gespielt habe, fühlte ich mich ziemlich erschöpft.

Als ich mich im Spiegel ansah, sah ich, dass ich so weiß wie ein Blatt Papier war. Ich ging zu den Exzellenten Arzt beim FC Bayern München und sagte ihm: „Ja, du siehst aus wie Müll.“ erinnert sich der ehemalige Spieler.

Die Krankheit ist behandelbar, aber eine Besserung braucht Zeit. „Für ihn und das Team insgesamt ist das ein herber Rückschlag. Zumindest die nächsten drei Monate werden wir ihn nicht mehr bei uns haben“, kündigte Liverpools neuer Interimsmanager Phil Thompson an, der den neulich herzzerreißenden Trainer übernimmt. betrieben Gérard Houllier.

Babbels Genesung vom Drüsenfieber sollte voraussichtlich Ende November beginnen. Der 29-Jährige war bereits im August pausiert worden. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um festzustellen, ob die Nervenentzündung mit der Viruserkrankung verbunden ist oder nicht.

Babbel hat fast vollständig die Form verloren, die ihn zu einem festen Bestandteil des FC Bayern München, des Hamburger SV und zuletzt des FC Liverpool gemacht hat.

Markus Babbel Krankheit
Markus Babbel Krankheit

Babbels Gesichtslähmung und die Unfähigkeit, seine Augen auszuruhen, waren Symptome seiner schweren Nervenkrankheit. Er übt beim Lesen immer noch viel geistige Energie aus. Babbel, die sich ebenfalls in Therapie befindet, fügt hinzu: „Ich bin ein bisschen frustriert, aber ich fühle mich jeden Tag ein bisschen besser.“

Neben seinem Bett im Privatzimmer der Neurologiestation steht eine Salzkristalllampe. Chris de Burgh, sein Freund und Rockstar-Kollege, gab es ihm in der Hoffnung, dass es ihm helfen würde, schneller zu heilen. „Chris fragt ständig, wie es mir geht“, sagt Babbel.

Am 29. Januar 1991 bestritt Babbel sein erstes Nationalmannschaftsspiel für die U20, einen 3:0-Sieg über Portugal in Maspalomas. Sie unterlagen am 1. Februar in Las Palmas gegen Spanien mit 1:2. Sein erstes Spiel mit der U-21 war ein 1:1-Unentschieden gegen die Tschechische Republik am 21.

April 1992 in Pilsen. Am 14. Dezember 1993 In Córdoba war er an der 1:3-Niederlage seines Teams gegen Spanien beteiligt. 1993 startete Babbel für die Bundeswehr-Nationalmannschaft bei der Militärweltmeisterschaft in Marokko.

Er bestritt 51 Spiele für die Nationalmannschaft und traf einmal . Sein erstes Profispiel war ein torloses Unentschieden gegen Spanien am 22. Februar 1995 in Jerez de la Frontera.

Bei der Europameisterschaft 1996 gehörte Babbel zum deutschen Kader, der Tschechien schließlich in der Verlängerung mit 2:1 besiegte. Er startete in der Innenverteidigung anstelle des verletzten Jürgen Kohler.

Für seinen Sieg bei der Fußball-Europameisterschaft 1996 wurde er von Bundespräsident Roman Herzog mit dem Silbernen Lorbeerblatt geehrt.

Markus Babbel Krankheit

Außerdem nahm er an der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich teil. Als die deutsche Nationalmannschaft am 17. Juni nach einer 0:1-Niederlage gegen England in der ersten Runde der Europameisterschaft 2000 ausschied, gab Babbel seinen Rücktritt vom internationalen Wettbewerb bekannt.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top