Reinhold Messner Vermögen | Italienischer Extrembergsteiger, Entdecker, Autor, Museumsgründer und Ex-Europaabgeordneter Reinhold Andreas Messner.Messner wurde in Villnöss, Südtirol, geboren und verbrachte dort seine Kindheit mit seinen acht Geschwistern: Helmut , Günther , Erich (geb. 1948), Waltraud (gest. 1949), Siegfried (gest 1985), Hubert Hansjörg und Werner.


Die Eltern waren der Lehrer Sepp Messner und Maria Troi Messner (1913-1995). Heute lebt er in Meran und verbringt die Sommermonate im Südtiroler Vinschgau, oft auf seinem historischen Schloss Juval am Eingang des Schnalstals.
Ihm gehört das Restaurant in einem umgebauten Bergbauernhof Yak und Yeti im kleinen Bergstädtchen Sulden am Ortler. Auch das Messner Mountain Museum steht unter seiner Obhut. Neben New York ist München seine zweite Heimat.
Reinhold Messner und sein Bruder Günther Messner bestiegen 1970 mit Hilfe einer geführten Expedition den Gipfel des Nanga Parbat. Günther folgte Reinhold eine Weile, bevor er starb, als er die gleichen gefährlichen Höhen versuchte. Daher war auch Reinhold in Gefahr.
Reinhold Messner Vermögen
Autor: Reinhold Messner Geld im Wert von rund 30 Millionen Euro, Schätzungen zufolge. Der 75-jährige Reinhold Messner ist der bekannteste Bergsteiger der Welt. Vor allem hat er alle 14 Berge über 8.000 Meter ohne zusätzlichen Sauerstoff bestiegen.
Reinhold Messner Wikipedia
Hat Messner den Yeti gesehen?
Auf einer Tibet/Himalaya-Expedition 1986 erzählte Reinhold Messner Thomas Gottschalk von der Begegnung mit einem Yeti. Dieses Gespräch fand 1987 statt. Er bestätigt die Existenz des Sagenwesens, macht aber deutlich, dass er nur ein wildes Tier und keinen Menschen oder Affen gesehen hat.
Wer hat alle 8000er bestiegen ohne Sauerstoff?
Reinhold Messner auf dem Marsch zum Basislager. Als Ergebnis seines Erfolgs auf dem 8516 Meter hohen Gipfel war Messner der erste Mensch, der alle 14 Achttausender der Welt ohne die Hilfe von Flaschensauerstoff bestieg.
Schließlich wurde er nach vielen Tagen mit teilweise erfrorenen Füßen gerettet. Die Umstände der Expedition und die widersprüchlichen Schilderungen der Personen hinterließen bei Reinhold Messner einen bleibenden Eindruck.
Am 17. September wird Reinhold Messner 75 Jahre alt. Er ist stolzer Besitzer einer der weltweit größten und wertvollsten alpengeschichtlichen Privatbibliotheken im Südtiroler Schloss Juval. Bei einem Besuch von FOCUS-Online-Mitarbeiter Günter Kast bekam er eine private Führung durch das Schloss und eine persönliche Leseliste mit „Must-Reads“ vom Monarchen persönlich mit auf den Weg.
Bis heute liest und schreibt er, obwohl er fast 75 Jahre alt ist. fast jeden Tag, mit der Besessenheit eines Verrückten. Einfach gesagt, er hat Angst. Bevor die Demenz einsetzte, bestand eine geistige Instabilität. Er behauptet: „Mein Gehirn war in großer Höhe so oft sauerstoffarmer Luft ausgesetzt.“ Ich muss aufpassen und mein Gehirn beschäftigen.
Aber Reinhold Messner wollte immer Entdecker werden. Denn er war sich bewusst, dass man, um als Kletterer berühmt zu werden, in der Lage sein muss, seine Heldentaten einer breiten Öffentlichkeit zu erklären.
Er ist hier ebenso ein Meister, wie er es jahrzehntelang in Fels und Eis war. Er besitzt eine Bibliothek mit über 5.000 Bänden, viele davon sind Erstausgaben mit Widmungen, die heute äußerst selten sind und selbst in Antiquariaten hohe Preise erzielen, weil sie vergriffen sind.
In den 1980er Jahren begann Messner, sich für Umweltbelange einzusetzen; Bei den Europawahlen 1983 unterstützte er offen die Alternativliste von Alexander Langer für das andere Südtirol.

Später wurde Langer grüner Abgeordneter im Europaparlament. Messner wurde 1999 als unabhängiger Kandidat der Grünen Südtirols (Verdi Grüne Vrc) für eine Amtszeit von fünf Jahren in das Europäische Parlament gewählt.
Vom 20. Juli 1999 bis 19. Juli 2004 war er Abgeordneter der Grünen Italienische Grüne Partei in diesem Gremium. Danach versuchte er erneut für die bayerischen Grünen zu kandidieren, wurde aber abgelehnt. In diesem Jahr wurde über den Ausbau des Münchner Flughafens abgestimmt, und im Frühjahr desselben Jahres setzte er sich aktiv dafür ein.
1985 bestieg Messner erfolgreich die Annapurna. Zusammen mit Kammerlander kletterte er eine neue Route durch die Nordwestwand und erreichte den Gipfel am 24. April. Diese Reise umfasste auch Reinhard Patscheider, Reinhard Schiestl und Darshano L. Rieser, von denen keiner den Gipfel erreichte.
Das Wetter war seit Beginn des Aufstiegs von Messner und Kammerlander schlecht gewesen, und sie benötigten die Hilfe der anderen drei Kletterer, um den Berg angesichts eines starken Schneefalls sicher hinabsteigen zu können.
In seiner Heimat Südtirol ist der Name Messner nahezu allseits bekannt. Reinhold ist Kommunalpolitiker, unterhält ein Museum, setzt sich für den Umweltschutz ein und hat sogar ein eigenes Schloss.
Inzwischen ist er etwas ruhiger geworden, aber er ist immer noch verrückt nach Rampenlicht und Auftritten. Er verbringt viel Zeit sowohl in Meran als auch in München. Er lebt seit langem im angesagten Münchner Glockenbachviertel.
Zwischendurch hat Reinhold Messner eine neue Freundin. Diane Schumacher, 35 Jahre jünger als sie, ist gebürtige Luxemburgerin, die derzeit in Bayern lebt.
Messner, der bei bester Gesundheit ist und viel jünger wirkt als er, sagte dies in einem Interview mit der tz. Diane ist natürlich im Herzen eine Bergsteigerin. In ihrer Freizeit in München geht das Paar gerne in Kletterhallen und mit dem Hund an der Isar spazieren.