
Alex Bangula Lebenslauf | Seit mehr als drei Jahren beschäftigt sich YouTuber Alexander Bangula mit dem Thema E-Mobilität. Er versteht die Kritik, hat aber für sich überzeugende Gründe entdeckt, dieses Fortbewegungsmittel weiter zu nutzen.
Alexander Bangulas aktueller YouTube-Kanal “Electrified” mit 65.000 Abonnenten hat einige seiner Videos Hunderttausende Aufrufe und einige seiner Videos Millionen Aufrufe erhalten.
Darin sieht man den flinken 30-Jährigen beim Fahren verschiedener Elektroauto-Modelle quer durch Europa und spricht über die Hindernisse, die er täglich an Ladestationen beim Testen neuer Elektroauto-Modelle hat.
Er behauptet, dass die Ladeinfrastruktur in den letzten Jahren äußerst effektiv verbessert wurde und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Stabilität aufweist. Lange Fahrten sind dank Lade-Apps jetzt viel einfacher zu organisieren.
Andererseits stelle ich immer wieder fest, dass die Stationen nicht richtig gewartet werden. Es kommt immer wieder vor, dass Ladestationen langsamer laden als angekündigt oder gar nicht mehr funktionieren.
Außerdem werden die Lader ständig von Verbrennungsmotoren abgestellt, was ein Sicherheitsfeature ist. Darauf sollten Kommunen stärker achten und Strafzettel häufiger verteilen oder abschleppen.
YouTuber Alex “Elektrisiert” und der Renault ZOE begeben sich auf eine aufregende Reise an den Rand der physischen Realität. Elektromobilitätsexperte testet den 100 Prozent elektrischen Kompaktwagen an der querdynamischen Grenze seiner querdynamischen Grenze auf dem ADAC Fahrsicherheitssystem in Regensburg.
Driften, Rutschen, Rutschen und jede Menge Spaß stehen auf dem Programm. Der Renault ZOE zeichnet sich durch höchste Sicherheit und hohen Fahrspaß aus.
Alex Bangula gilt in der YouTube-Community als Kultfigur. Mehr als drei Jahre sind vergangen, seit er auf seinem YouTube-Kanal „Electrified“ verschiedene Elektrofahrzeuge getestet hat und dort auch seine Beobachtungen und Meinungen zum Thema Elektromobilität teilt.
Natürlich darf auch der Renault ZOE, Deutschlands meistverkauftes Elektrofahrzeug, nicht im Programm fehlen. Den Lesern dieser Seite ist bereits bewusst, dass das ZOE Alex’ Praxistest “Elektrifiziert” bereits mit Bravour bestanden hat.
Mit dem Elektroauto von Renault betritt Alex nun das Reich des physisch Unmöglichen. Als Ergebnis haben wir ein Video, das es definitiv wert ist, es anzusehen.
Entscheidend für die Elektrifizierung ist neben preisgünstigen Elektrofahrzeugen ein funktionsfähiges und flächendeckendes Ladenetz in ganz Europa. Viele Menschen zögern noch mit dem Kauf eines Elektroautos, da die Verfügbarkeit von Ladestationen insbesondere in Ost- und Südeuropa begrenzt ist und viele Menschen gerne mit dem Auto in den Urlaub fahren würden.
Entscheidend für die Elektrifizierung ist neben preiswerten Elektrofahrzeugen mit angemessener Reichweite, dass wir über ein funktionsfähiges, breites und europaweit verfügbares Ladenetz verfügen.
Damit es für das rasante Trio interessant bleibt, hält ADAC Fahrsicherheitstrainer Thomas Keil einige Überraschungen bereit, darunter die ikonische Vibrationsplatte, auf der der ZOE einen gezielten Impuls an der Hinterachse erhält. In dieser Situation ist es notwendig, schnelle und geschickte Finger am Lenkrad zu haben.
Alex “Electrified” kam zu dem Schluss, dass Elektroautos “Spaß und Sicherheit” machen! nach einer Reihe extremer Trainingseinheiten mit dem Renault ZOE, die die Grenzen der Physik getestet haben.
Es ist wichtig anzumerken, dass Alex “Electrified” das Fahrsicherheitstraining mit dem ZOE-Phase-1-Fahrzeug abgeschlossen hat. Noch besser, noch stärker und mit größerer Reichweite als das Vorgängermodell startet der neue ZOE bereits bei den Renault-Händlern.
