
Anne Brorhilker Lebenslauf | Frau Anne Brorhilker, die oberste Staatsanwältin in Köln, ist entschlossen, die ganze Wahrheit über den Cum-Ex-Vorfall aufzudecken. Einzelne Banker reichen nicht aus, um Anklage gegen den diskreten Anwalt zu erheben. Der Generalstaatsanwalt der Stadt Köln ist bekannt für seine Diskretion.
Anne Brorhilker hat in den letzten Jahren immer wieder mit einem Durchsuchungsbefehl in der Tasche Zugang zu Banken gesucht, was sie auch mehrmals getan hat. Normalerweise reist sie zu Fuß. Im Jahr 2019 wusste kaum jemand bei der Commerzbank oder der Deutschen Börse von ihrer Präsenz.
Es gibt keine Polizisten in gepanzerten Fahrzeugen, nur gelegentlich Pressemitteilungen, die Razzien und Durchsuchungen bei Banken und Finanzinstituten ankündigen, die im Verdacht stehen, an Cum-Ex-Geschäften beteiligt zu sein.
Viele der Suchaktionen, die Brorhilker beaufsichtigte, werden von der Öffentlichkeit unbemerkt bleiben. Erstmals in der Geschichte wird festgestellt, ob Aktiengeschäfte mit Dividenden und ohne Dividenden strafbar waren. Das Urteil wird im Frühjahr dieses Jahres von der 12. Großen Strafkammer des Landgerichts gefällt.
Tatsächlich hatte der Vorsitzende Richter bereits vor einigen Wochen eine Einschätzung abgegeben: “Ja, das Geschäft war in dieser Form strafbar.” Darüber hinaus müssten die fünf am Verfahren beteiligten Banken und Finanzinstitute einen Teil des Schadens von insgesamt mehr als 400 Millionen Euro an die Europäische Union erstatten.
Im Strafrecht wird dies als „Beschlagnahme“ bezeichnet. Wer das Finanzamt in Anspruch genommen hat, ist verpflichtet, dem Staat seine Auslagen zu erstatten.
Sie hat nicht versucht, sich in den Medien einen Namen zu machen. Erst 2019 wurden die ersten Pressefotos von ihr veröffentlicht. Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker ermittelt seit sechs Jahren wegen organisierten Steuerbetrugs im sogenannten Cum-Ex-Verfahren.
Durch eine Doku-Ausstrahlung in der ARD am Montagabend gewinnt sie derzeit an Popularität. “Milliardenraub – ein Staatsanwalt verfolgt die Steuermafia” lautet der Titel des Stockwerks.
Die nüchtern wirkende Anwältin würde mit ziemlicher Sicherheit selbst auf die “Steuermafia” verweisen, wenn die Situation es erforderte. Sie verweist auch auf “Merkmale der organisierten Kriminalität”, vor allem aufgrund der guten Vernetzung der Kriminellen bis hin zum Finanzministerium sowie der Steuerverwaltung.
Besonders schädlich sei die “Infiltration” des Staates, so Brorhilker, da sie es dem Staat erlaube, seine Bürger auszuspionieren.Der Oberstaatsanwalt der Stadt Köln ist Dreh- und Angelpunkt der strafrechtlichen Ermittlungen um den größten Steuerbetrug der deutschen Geschichte, die sogenannte Cum-Ex-Affäre.
Kurz gesagt, die Akteure wollten große Aktienpakete so tauschen, dass die Finanzbehörden nicht mehr feststellen können, wem die Aktien tatsächlich gehören. Am Ende musste der Bund Milliarden mehr an Entschädigungen zahlen, als er an Steuern erhalten hatte.
Als sie in Hamburg ankam, freuten sich alle auf ihre Aussage: Die Cum-Ex-Kontroverse wird seit einigen Jahren von der Kölner Staatsanwaltschaft Anne Brorhilker ermittelt.
Sie ist am Freitag vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss erschienen und hat ihre Aussage gemacht. Ob und ob Spitzenpolitiker der SPD wie der damalige Oberbürgermeister Olaf Scholz Einfluss auf die steuerliche Behandlung der Warburg Bank durch das Finanzamt hatten, sollte ebenfalls im Ausschuss geklärt werden.
