
Frank Elstner Schlaganfall | Beim deutschen und österreichischen Rundfunk- und Fernsehsender Frank Elstner wird seit fünf Jahren Parkinson diagnostiziert. Bei Frank Elstner wird seit fünf Jahren Parkinson diagnostiziert.In der ARD-Talkshow “3nach9” erinnert die Fernsehlegende an die ersten Anzeichen der Krankheit und berichtet von zerbrochenen Nachttischlampen.
Der 79-Jährige spricht auch darüber, wie er es schafft, sich von seiner unheilbaren Krankheit abzulenken.
Der Moderator der ARD-Diskussion “3nach9” sagte am Dienstagabend, er habe bereits mehrere Jahre zuvor erste Symptome festgestellt.
In Fernsehsendungen wurde er über einen längeren Zeitraum gezeigt, wie er mit beiden Händen eine Brille hielt, während er mit seinen Gästen anstieß. “Das sah so lächerlich aus, dass ich sofort dachte: ‘Jetzt geh zum Arzt.'” ‘Was machst du so zitternd?’ Ich frage nach.
Elstner war jemand, an den er sich erinnerte. Sein Hausarzt vermutete schon länger Ängstlichkeit als Quelle des Zitterns, was zur Verwirklichung der Fernsehlegende führte: “Ich hatte einfach das Gefühl, kein Parkinson zu haben, bis ich diagnostiziert wurde.”
Auch in seinen fortgeschrittenen Jahren hat der heute 77-Jährige weder seine Leidenschaft für Fernsehen und Unterhaltung aufgegeben, noch scheut er sich, Neuland zu betreten. Sein neuestes Talk-Programm Premiere ist zum Beispiel ein gutes Beispiel.
Bekannt wurde Elstner als Redner, Chefsprecher und dann als Programmdirektor von Radio Luxembourg’s Four Happy Waves, das 1964 ausgestrahlt wurde (bis 1983). Da die Sprecher von Radio Luxemburg nur unter ihrem Vornamen operierten und es bereits einen Sprecher namens Tom gab, wurde Elstner angewiesen, statt seines eigenen Vornamens ein Pseudonym zu verwenden, um Verwechslungen zu vermeiden.
Aus diesem Grund entschied er sich für den Vornamen seines Bruders, Frank. Zu den beliebtesten Sendungen Elstners, die zu den Aushängeschildern des Senders avancierten, zählen neben der Sunday Hitparade und The Big 8, die werktags ausgestrahlte Luxemburger Funkkantine, die er in Zusammenarbeit mit anderen Moderatoren wie Dieter Thomas Heck, Jochen Pützenbacher und Helga Guitton.
Für die Entwicklung von 3 lud Gerd Bacher vom ORF Elstner nach Wien ein, wo er als Berater beim ORF tätig war. Elstner hatte sich damals auf das Jugendradio spezialisiert.
Der Gesundheitszustand von Frank Elstner ist Gegenstand vieler Spekulationen. Nun hat der Fernsehmoderator in einem Interview erstmals öffentlich zugegeben, an Parkinson zu leiden. Der 77-Jährige sagte gegenüber der ZEIT:
“Im April, also fast genau vor drei Jahren, bin ich aus der Praxis meines Neurologen gestiegen, in das Auto meiner Mitarbeiterin gestiegen und habe gesagt: Scheiße, ich habe Parkinson.” Seine Familie und sein bester Freund sind die einzigen Menschen, die ihn bisher über die Krankheit sprechen hören.
Von 2006 bis 2008 dirigierte Frank Elstner im Südwest-Fernsehen die Quizsendung Die Besten im Südwesten. Er ist auch Co-Moderator der ARD-Show The Great Show of Natural Wonders, die er gemeinsam mit dem Wissenschaftsautor Ranga Yogeshwar moderiert.
Er moderierte das unglaubliche Quiz der Tiere für die ARD-Fernsehlotterie von Anfang bis Ende 2011, die bis Ende 2011 ausgestrahlt wurde. Am 4. Februar 2009 hielt er die Keynote bei der Verleihung der Goldenen Kamera in Verbindung mit einer Pressekonferenz statt.
Elstner trat in einer Folge der Sendung für Deutschland im Abendprogramm der ARD während des Eurovision Song Contest 2011 in Tel Aviv auf.
Frank Elstner ist zum dritten Mal mit Britta Gessler verheiratet und Vater von fünf Kindern, darunter die junge Schauspielerin Enya Elstner. Derzeit lebt er in Baden-Baden.
Um eine angeborene Fehlbildung des rechten Auges auszugleichen, trägt Elstner seit seinem 20. Lebensjahr eine Augenprothese. Im Jahr 2019 ging er mit seiner Parkinson-Krankheit an die Öffentlichkeit. Sein Sohn Thomas Elstner ist Geschäftsführer des Berliner Produktionsunternehmens Zoo Agency, das er mit seinem Vater gegründet hat.
