
Freddy Breck Todesursache | Der deutsche Schlagersänger, Komponist, Produzent und Moderator Freddy Breck ist vor kurzem verstorben. Freddy Breck, Popsänger und Produzent, ist verstorben. Sein Plattenunternehmen DA Music gab nach Angaben des Unternehmens am Donnerstag in Diepholz im Alter von 66 Jahren seinen Tod an den Folgen einer Krebserkrankung bekannt.
Der Sänger ist am Mittwoch in seinem Haus am Starnberger See im Kreise seiner Familie gestorben. Anfang der 1970er Jahre wurde Breck, mit bürgerlichem Namen Gerhard Breker, unter anderem durch seine Lieder wie “Rote Rosen” und “Überall auf der Welt” bekannt.
Im Laufe seiner 30-jährigen Karriere hat er unter anderem 35 Gold- und fünf Platinalben vorzuweisen. Brecks letztes Studioalbum “Wir Zwei” wurde 2004 veröffentlicht.
Bekanntheit erlangte er erstmals in den 1970er Jahren mit Liedern wie “Rote Rosen” und “Überall auf der Welt”. Breck starb im Alter von 66 Jahren an Krebs, wie der Radiosender SWR4 Rheinland-Pfalz mitteilte, der am Donnerstag von seiner Plattenfirma DA Music bestätigt wurde.
Infolgedessen starb der Sänger am Mittwoch in seinem Haus am Tegernsee im Kreise seiner Liebsten an der Krankheit. Laut seiner offiziellen Website wurde Freddy Breck, der mit bürgerlichem Namen Gerhard Breker hieß, für seine Arbeit in der Musikindustrie mit 35 Gold- und fünf Platinplatten ausgezeichnet.
Breck, der mit bürgerlichem Namen Gerhard Breck hieß, starb im Alter von 66 Jahren in seinem Haus am bayerischen Tegernsee, wo er jahrelang mit seiner Familie gelebt hatte, an Krebs.
Der Thüringer wurde im Laufe seiner Karriere mit insgesamt 35 Gold- und fünf Platin-Schallplatten ausgezeichnet. Das Ehepaar “Astrid & Freddy Breck” war so lange unterwegs gewesen, bis seine Krankheit sie zum Aufhören zwang.
1974 veröffentlichte Breck im Vereinigten Königreich die Single So In Love With You, die Platz 44 der Charts erreichte und bis heute sein einziger Chart-Erfolg im Land wurde.
Deutliche Umsatzzuwächse konnte Breck hingegen in den Niederlanden, Belgien und Dänemark erzielen. 1977 landete er mit dem Song Die Sterne sind gut in Deutschland seinen letzten Chartstürmer, dem nur wenige kleine Hits auf den Radio-Hitlisten folgten. In den 1980er Jahren begann er, sich mehr der Komposition zu widmen.
Er hat für eine Vielzahl von Künstlern geschrieben, darunter das Original Naabtal Duo, die Kastelruther Spatzen und Nina & Mike. Darüber hinaus war er als Moderator für verschiedene Radiosender tätig.
In den 1990er Jahren wurde er wieder als Sänger aktiv. 1998 gründete er mit seiner Frau Astrid, mit der er seit 1989 verheiratet war, Sun Day Records als eigenes Label, ab 1999 trat das Paar als Duo “Astrid & Freddy Breck” auf.
Freddy Breck erhielt zu seinen Lebzeiten 31 Goldene Schallplatten, fünf Platin-Schallplatten, den Goldenen Löwen, die Goldene Kamera, Goldene Drehorgeln, die Hermann-Löns-Medaille und zwei Ehrungen: das “Stier der Hohensalzburg” in Gold und den Eurostar in Gold, beide wurden ihm während seines Todes präsentiert.
