Hildegard Knef Todesursache

Hildegard Knef Todesursache
Hildegard Knef Todesursache

Hildegard Knef Todesursache | Hildegard Frieda Albertine Knef war eine deutsche Schauspielerin, Synchronschauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin, die in Hildesheim geboren wurde. In mehreren englischsprachigen Filmen wurde sie je nach Bildsprache als Hildegard Neff oder Hildegarde Neff bezeichnet.

Sie ist vor 17 Jahren gestorben. Ihr Witwer hat Interesse an einer Wiederverheiratung bekundet. Hildegard Knef ist längst gestorben, ihr Witwer Paul von Schell hat inzwischen in einer anderen Frau eine neue Liebe gefunden. Der heute 78-Jährige darf hingegen nicht heiraten.

Hildegard Knef war eine der größten Entertainerinnen der deutschen Showbiz-Geschichte, hatte jedoch im Laufe ihres Lebens einige Höhen und Tiefen zu verkraften. Die letzten Lebensjahre der Schauspielerin und Sängerin wurden von einer schrecklichen Krankheit geplagt, die sie zu einem monatelangen Krankenhausaufenthalt zwang.

Eine akute Lungenentzündung kostete ihr 2002 das Leben, und sie starb an den Folgen.Knef lebt seit einigen Jahren mit ihrem Mann Paul von Schell, der ebenfalls Künstler ist, am Stadtrand von Berlin.

Über mehrere Jahre kämpfte die bekannte Schauspielerin gegen Krebs sowie eine schwere Atemwegserkrankung. Dr. Knef litt an einem schweren Emphysem, das als Überblähung der Lunge definiert ist und ihr das Atmen erschwert. Infolgedessen musste sie sich mehrfach in der Berliner Spezialklinik behandeln lassen.

In ihrem letzten Interview, das sie Ende letzten Jahres geführt hatte, hob sie ihren sich verschlechternden Gesundheitszustand hervor: Sie sei an den Rollstuhl gefesselt und bekomme Sauerstoff über einen Nasenschlauch, erklärte sie.

Unter anderem habe eine fehlende Sauerstoffausrüstung auf einer Fernreise von Los Angeles nach London im Frühsommer die extreme Verschlimmerung ihres Lungenleidens provoziert, so die Diva, die mit der “Bild am Sonntag” sprach.

Wegen Atemnot fiel sie in ein drei Wochen andauerndes Koma. Sie wies jede Möglichkeit einer Rückkehr an den Arbeitsplatz mit den Worten ab: “Ich kann meinen Job nicht machen.” Ihre Erfahrungen im vergangenen Jahr seien “mehr als ein Mensch begreifen kann”.

Ihre beiden bekanntesten Filmrollen waren “Susanne Wallner” in Wolfgang Staudtes Film Die Mörder sind unter uns, der 1946 von der DDR-Staatsfilmgesellschaft in die Kinos kam und der erste Film in der DDR nach dem Zweiten Weltkrieg war; und “Marina” in Die Sünderin, in der sie eine kurze Nacktszene aufführte, die erste in der deutschen Filmgeschichte war, die 1950 einen Skandal auslöste; beide Rollen wurden von ihrer Schwester gespielt,

Der Film wurde auch von der katholischen Kirche kritisiert, die ihren Unmut über die Darstellung einer nackten Frau im Film zum Ausdruck brachte. In einem Interview mit Knef sagte sie, sie sei verblüfft über den Aufruhr, den das Bild auslöste.

Sie meinte, es sei sehr lächerlich, dass die Leute so reagierten und einen Skandal um ihre Nacktheit verursachten, weil Deutschland das Land sei, das Auschwitz produziert und solches Grauen angerichtet habe. “Ich hatte den Skandal und die Produzenten haben das Geld bekommen”, fügte sie in einem anderen Brief hinzu.

Sie hat in einer Reihe von Filmen mitgewirkt. Ihre Leistung in dem Film Film ohne Titel brachte ihr 1948 beim Locarno Film Festival den Preis für die beste Hauptdarstellerin ein und wurde im folgenden Jahr für die Ehrung nominiert.

Der Beginn ihrer erfolgreichen Gesangskarriere fiel in die 1960er Jahre, als ihre Filmkarriere nicht gut lief. Sie hat selbst einige Lieder geschrieben. Scarecrow und Mrs. King gehörten zu den Fernsehsendungen, in denen sie mitwirkte, ebenso wie eine Dokumentation, in der sie im Jahr 2000 die einzige Rolle spielte. Marlene Dietrich singt ein eigenes Lied.

Hildegard Knef Todesursache
Hildegard Knef Todesursache

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top