
Pauline Deltour Todesursache | Pauline Deltour, eine französische Modedesignerin, ist nicht mehr bei uns. Am 8. September verstarb er. Die atemberaubende Enthüllung war damals im Internet weit verbreitet. Viele Menschen sind in Trauer und sprechen den Hinterbliebenen ihr Beileid aus.
Die Umstände ihres Todes waren zum Zeitpunkt ihres Todes noch unklar. Es ist möglich, dass Familienmitglieder nicht in der Lage sind, solche Informationen an andere weiterzugeben. Unser Mitgefühl ist in dieser Zeit bei ihnen. An diesem Punkt des Testprozesses können wir ihren aktuellen Status feststellen. Lesen Sie weiter, um mehr über den Tod von Pauline Deltour zu erfahren.
Für sie hat die Reise gerade erst begonnen. In etwas mehr als einem Jahrzehnt stieg sie als Modedesignerin zu internationaler Bekanntheit auf, während sie weiterhin das tat, was sie liebte. Sie entwickelte schnell eine persönliche Beziehung zwischen Strenge und Zartheit, die sich in vielen ihrer Bemühungen bis heute zeigt.
Als sie anfing, mit verschiedenen Materialien zu arbeiten, wurde ihr Eifer, die einzigartigen Eigenschaften jedes einzelnen zu lernen, ebenso deutlich wie ihre Fähigkeit, chromatisch abgestimmte Farbtöne zu definieren. Jeder dieser Artikel war keine Zutat, sondern ein wesentlicher Bestandteil jedes ihrer Bemühungen.
Dieses Vermächtnis des modernen französischen Designs, das gleichzeitig elegant und lustig ist, diente als Inspiration für dieses Stück. Da sie sich schon in jungen Jahren für Mathematik begeisterte und künstlerisch begabt war, entdeckte sie, dass Produktdesign das Richtige für sie ist und widmet sich diesem seither.
Es scheint lächerlich, über Pauline Deltour in der Vergangenheitsform zu schreiben. Sie starb plötzlich und unerwartet am 10. September 2021, als sie erst 38 Jahre alt war, wie das Sprichwort sagt.
Ursprünglich aus Landerneau, Bretagne, studierte Pauline Deltour von 2001 bis 2003 angewandte Kunst in Paris an der École nationale supérieure des arts appliqués et des métiers d’art und später Industriedesign an der Ecole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs .
Ihr Praktikum führte sie in das Münchner Atelier von Konstantin Grcic, wo sie ihr Studium fortsetzte. Nach Abschluss ihres Studiums in Paris im Jahr 2006 kehrte sie ein zweites Mal als Projektassistentin zu Grcic zurück.
Sie war an Projekten für Vitra sowie an Möbeln beteiligt, die in Zusammenarbeit mit Thonet und Muji produziert wurden, was schließlich dazu führte, dass sie Muji-Designerin wurde. Ihr letztes Projekt in Paris, eine Reihe von Drahtgeräten für verschiedene Heimanwendungen, wurde von Alessi abgeholt und in großen Stückzahlen produziert.
Ein hektischer Start führte 2009 zur Gründung meines eigenen Unternehmens in München. Dort arbeitete sie mit Nitzan Cohen an einem Art-in-Building-Projekt: der originellen, aufwendigen Tartanbahn „Run Run Run“ für eine Kindertagesstätte, die halb Spielplatz und halb Sportzone war.
Im folgenden Jahr kehrte Pauline Deltour nach Paris zurück, wo sie bis 2011 in einer Zweizimmerwohnung arbeitete, bevor sie ein größeres Studio am Boulevard Magenta bezog.
Nach ihrem Abschluss an der Ecole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs in Paris arbeitete Pauline Deltour als Designerin und Projektleiterin bei Konstantin Grcic Industrial Design in München, wo sie bis 2009 ihr eigenes Unternehmen gründete.
Von Industrie- und Möbeldesign über öffentliche Räume bis hin zur Schmuckkreation hat der französische Designer im Laufe seiner Karriere vielfältige Aufgaben wahrgenommen. Alessi, Tacchini, MUJI, BREE und die Stadt München gehören zu den Firmen, die mit ihr zusammengearbeitet haben.
2011 gründete die gelernte Designerin ihr eigenes Büro in Paris, das sie seitdem ausgebaut hat. Bei der Arbeit an ihren Projekten hält Pauline Deltour die Balance zwischen Strenge und Feinheit, ein Merkmal, das ihre eigene Persönlichkeit repräsentiert.
Es ist wichtig, auf die Details zu achten; Daher sind die Linien gerade, die Formen ausgewogen und die Materialien und Farben wurden sorgfältig ausgewählt. Alle Arten von Projekten, von der Gestaltung eines winzigen Raums bis hin zur Szenografie und Gestaltung eines Innenraums, sind für Pauline, die vielseitig und anpassungsfähig ist, kein Problem.
Sie stellt sich die PATIO-Serie für TOLIX als ein hochattraktives Outdoor-Möbel-Set vor, in dem Stahl in Licht verwandelt wird, poetisch wie Kalligraphie. Pauline Deltour wird die erste weibliche Designerin für TOLIX, als sie den PATIO-Vertrag unterschreibt.
