Peter Klimek Lebenslauf

Peter Klimek Lebenslauf | Derzeit ist Peter Klimek außerplanmäßiger Professor an der Medizinischen Universität Wien sowie Mitglied der Fakultät des Complexity Science Hub in Wien, Österreich.

Peter Klimek Lebenslauf

Das Ziel seiner Studie ist es, unser Verständnis und unsere Fähigkeit zu verbessern, komplexe sozioökonomische Systeme zu antizipieren, die von menschlichen Krankheiten über Gesundheitssysteme bis hin zu Wirtschafts- und Finanzsystemen reichen.

Er stützt sich auf seine Fähigkeiten in den Bereichen Komplexitätswissenschaft, Datenwissenschaft, Statistik, Mathematik und Physik.

Bei komplexen Systemen ist die Summe der Komponenten größer als die Summe der Teile selbst. Dies ist aufgrund von Netzwerken der Fall, die definieren, wie die verschiedenen Teile miteinander in Beziehung stehen und so dazu beitragen, die Funktionsweise des Systems als Ganzes zu bestimmen.

Ein gutes Beispiel dafür sind soziale Netzwerke, die nicht nur bei der Verbreitung ansteckender Krankheiten, sondern auch bei der Koordination von Aktivitäten innerhalb und zwischen Organisationen eine wesentliche Rolle spielen.

Um solche Systeme und ihr Verhalten zu quantifizieren, zu erklären und letztendlich benutzerfreundlicher zu machen, erstellen Komplexitätsforscher mathematische und statistische Modelle, die auf kleinen oder riesigen Datensätzen basieren. Zur Veranschaulichung werden aktuelle Beispiele aus der Forschung herangezogen.

Peter und sein Forschungsteam entwickelten beispielsweise Vorhersage- und Stresstestmodelle, um besser zu verstehen, wie Menschen mit zunehmendem Alter mehr chronische Krankheiten entwickeln, wie Gesundheitssysteme mit Veränderungen ihrer Belegschaft umgehen und wie Schocks die Wirtschaft und die Finanzmärkte stören.

unter anderem. Um Indikatoren für Wahlbetrug aufzudecken, entwickelte er einen revolutionären statistischen Test, der der erste seiner Art war. Er war auch der erste, der statistisch bewies, dass Regierungen dazu bestimmt sind, mit der Zeit ineffizient zu werden. Er hat zusammen mit S.

Thurner und R. Hanel ein Lehrbuch zur Theorie komplexer Systeme verfasst und ein Modell entwickelt und verwaltet, das von der österreichischen Regierung verwendet wurde, um die COVID-19-Ausbrüche in der Bevölkerung des Landes vorherzusagen.

Peter promovierte 2010 in Physik und habilitierte sich 2018 in Computational Science. Er ist Mitglied der American Physical Society. Er ist Autor oder Co-Autor von mehr als 60 Publikationen und hat seine Arbeiten auf mehr als 60 Konferenzen und eingeladenen Vorträgen in der ganzen Welt präsentiert.

Neben seiner Promotion in Theoretischer Physik habilitierte sich Peter in den Themen Modellierung systemischer Risiken, Computational Social Science und Bewertung der sozioökonomischen Wirkung neuer Technologien.

Für seine Arbeit als Mitglied des COVID-Prognose-Konsortiums im Bundesgesundheitsministerium wurde ihm der Paul Watzlawick Ring of Honor für seine Verdienste auf diesem Gebiet verliehen.

Zum APA sagte Komplexitätsforscher Peter Klimek, Österreich stehe “am Anfang” einer saisonalen Welle, die “früher als letztes Jahr einrollt”. Um die zu erwartende „Pandemie der Ungeimpften“ zu verhindern, müssen so schnell wie möglich genaue Statistiken über die Zahl der Covid-19-Infektionen sowohl bei Geimpften als auch bei Ungeimpften erstellt werden.

Es ist unbestreitbar, dass Kontaktrückgänge in der ersten Gruppe im Hinblick auf die epidemiologischen Ergebnisse viel weniger vorteilhaft sind.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top