
Anton Smolski Freundin | Anton Smolski ist ein Biathlet aus der weißrussischen Hauptstadt Minsk. Er nahm an den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, Südkorea, teil. Anton Smolski, der in diesem Jahr dreimal im Weltcup auf dem Podium stand, machte keinen einzigen Fehler, kam aber dennoch fast 15 Sekunden hinter dem Sieger ins Ziel.
Fillon Maillet ist derzeit der beste Biathlet der Welt, und dies ist ein Beweis dafür.Erik Lesser wurde beim Heim-Weltcup im deutschen Ruhpolding Sechster im Biathlon.
Mit nur einem Schießfehler in der Verfolgung am Sonntag schien der 33-Jährige aus Thüringen drei Wochen vor den Olympischen Winterspielen in Peking auf Podiumskurs zu sein.
Beim Sieg des Franzosen Quentin Fillon Maillet hatte der Ex-Weltmeister in der Gesamtwertung 37,9 Sekunden Rückstand auf den Sieger. Der Russe Alexander Loginov wurde Zweiter, einen Platz vor dem Weißrussen Anton Smolski .
Interessanterweise landete David Zobel, der zweitbeste Deutsche, auf dem zweiten Platz, obwohl er mit seinem letzten Schuss das Ziel verfehlte. Mit einem zehnten Platz erreichte der 25-jährige Bayer die halbe Olympia-Norm.
Benedikt Doll fiel durch seine vier Fehler vom zweiten auf den elften Platz zurück. Doll wurde am Samstag Zweiter im Sprint und am Sonntag Zweiter mit der Staffel und bescherte den Schützlingen von Bundestrainer Mark Kirchner beim Heim-Weltcup in der wegen des Coronavirus leeren Chiemgau-Arena zum Abschluss einen Podestplatz eine erfolgreiche Heim-WM.
In dieser Saison hatten die deutschen Skifahrer keine besonders erfolgreiche Saison.Sebastian Stalder erwarb als Teil der gemischten Staffel ein Diplom, musste aber bei seinem ersten Einzelauftritt bei den Winterspielen deutlich weiter hinten ins Ziel kommen, als ihm lieb war.
Mit 92 Teilnehmern belegte der Walder im Einzel über 20 km den 53. Gesamtrang.Drei Strafminuten musste Stalder in Kauf nehmen. Neben einem einzigen Fehler im ersten Liegendschießen unterlief dem 24-jährigen Oberländer bei seinen folgenden drei Fahrten zum Schießstand jeweils ein Fehler.
Stalder war mit Platz 53 der drittbeste Schweizer. Benjamin Weger aus dem Wallis war bis zur Hälfte des Rennens auf der Strecke, erzielte zehn Tore und belegte am Ende den achten Rang. Anschließend erhielt er zwei Strafminuten und beendete das Rennen auf dem 19. Platz.
Auf der Loipe lag Leitner weit hinter dem Rest des Feldes. Am Schießstand war es laut dem 25-Jährigen für 95 Prozent der Teilnehmer knapp. Beim Laufen spielten jedoch verschiedene Faktoren eine Rolle.
“Natürlich hatte ich nicht den besten Tag, aber ich hatte auch nicht das beste Material, mit dem ich arbeiten konnte.” “Wir hatten die ganze Saison über Probleme mit eiskaltem Schnee.”
Beim zweiten Angriff im Liegen und Stehen passierte ein Fehler des sonst so zuverlässigen Schützen Eder. Dass Dominik Landertinger vor vier Jahren auf dem Weg zu Olympia-Bronze eine „Null“ erzielt hatte, hätte diesmal nicht gereicht.
Der Mann aus Saalfelden wurde mit 3:22 Minuten Rückstand auf den Sieger Dritter. „Das hat etwas mit der Körpergröße zu tun“, erklärt der 38-Jährige. “Wir sind auf 1.700 Metern, und die zweite und dritte Runde waren extrem schmerzhaft für mich.”
Die alljährlich in der Veltins-Arena auf Schalke stattfindende Biathlon World Team Challenge erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Magdalena Neuner, Ole Einar Björndalen, Darja Domratcheva und Laura Dahlmeier, die letztes Jahr zum ersten Mal im Biathlon an den Start gingen, zeigten sich ihren Fans ein letztes Mal als Leistungssportler und gaben ihr Abschiedsrennen beim Biathlon-Weltcup.
Die Veltins-Arena musste dieses Jahr aufgrund der derzeit in ganz Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern geltenden Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie schließen.

Auch wenn Fans in der Chiemgau Arena keinen Zutritt haben, können sich Biathlon-Begeisterte auf eine zweistündige Live-Übertragung des ZDF mit freundlicher Genehmigung des oberbayerischen Ruhpolding freuen.