Birgit Sarata Alter

Birgit Sarata Alter
Birgit Sarata Alter

Birgit Sarata Alter | Birgit Sarata ist eine österreichische Opern- und Operettensängerin, die in der Wiener Staatsoper auftritt. Birgit Sarata gilt als “Grand Dame” des Wiener Gesellschaftskreises. Aus diesem Grund ließ sie es sich nicht nehmen, im Marchfelderhof eine spektakuläre Geburtstagsfeier zu veranstalten.

Das einzige, was ihr Kopfschmerzen bereitete, war die Gästeliste. Birgit Sarata wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Birgit Sarata, österreichische Opern- und Operettensängerin, aber vor allem eine bekannte Persönlichkeit des gesellschaftlichen Lebens, feiert laut ihrer Website am 26. Juni ihren Geburtstag.

Die Diva ist Mama beim Thema, wie viele sie hat. Sarata selbst gibt an, dass sie “nach der Geburt Christi” geboren wurde, daher ist es wahrscheinlich, dass sie am 75. Tag des Monats geboren wurde. Hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft haben sie mehr Klarheit gewonnen.

Birgit Sarata, eine in Wien geborene Sopranistin, die am Wiener Konservatorium unter der Leitung von Esther Réthy ausgebildet wurde, wird eher für ihre gesellschaftliche Stellung in der österreichischen Gesellschaft als für ihre gestalterischen Leistungen anerkannt.

Sie gastierte mit großem Erfolg im gesamten deutschsprachigen Raum, zuerst an der Wiener Volksoper, dann am Salzburger Staatstheater, dann an der Oper Graz, dann bei den Bregenzer Festspielen, dann am Berliner Theater des Westens, dann in Dortmund und Nürnberg.

Sie begann ihre Karriere als dramatische Sopranistin und engagierte sich später zunehmend in der Operette. Gleichzeitig hatte sie Verträge an den Opernhäusern Düsseldorf und Köln sowie an der Oper Zürich und der Oper Gent. Viele Jahre lang galt sie wegen ihres brillanten Aussehens als ideale Operettendiva.

Ihr Kernrepertoire bestand vor allem aus Rollen wie Rosalinde und Hanna Glawari , die beide von ihr stammen. Als “Botschafterin des Wiener Charmes” unternahm sie zur Fußball-Weltmeisterschaft 1978 große Konzertreisen in die ganze Welt, darunter Stationen in Argentinien und Australien sowie Japan und den USA.

Der König von Tonga lud sie zu seinem Musikfestival ein. In Anwesenheit von Schah Mohammad Reza Pahlavi spielte sie das “Vilja-Lied” der fröhlichen Witwe in seiner Muttersprache.

Als ZDF-Operettenfilmstar der 1970er-Jahre trat sie in zahlreichen Filmen auf, darunter in René Kollos Verfilmung von Lehárs Das Land des Lächelns, in dem sie an der Seite von René Kollo und Dagmar Koller mitwirkte, sowie in Hunderten von Konzerten und Auftritten in mehr als dreißig deutschsprachige Theater.

Birgit Saratas Leistungen als Sängerin und Schauspielerin wurden während ihrer Karriere in einer Reihe von Operetten, Filmen und Fernsehserien dokumentiert.

Nachdem der Grundstein für ihre Gesangskarriere gelegt war, konnte sie sich in rasender Geschwindigkeit bewegen. “Ich war entschlossen, so schnell wie möglich auf die Bühne zu gehen, und ich habe es mit enormem Eifer getan”, sagte ich. Im Alter von 18 Jahren gab Sarata ihr Bühnendebüt am Salzburger Landestheater.

Danach gastierte sie an deutschsprachigen Opernhäusern, wo sie Partien wie Donna Elvira in „Don Giovanni“, Pamina in „Die Zauberflöte“, Desdemona in „Othello“ und viele andere sang.

Mit “The Land of Smiles” eroberte Sarata 1974 schließlich nicht nur die Bühne, sondern auch die Leinwand und gewann damit ein internationales Publikum. Auf ihren Erfolg folgten Filme wie “Johann Strauss – Der ungekrönte König” (1987) und “Hochzeit in Wien” (1997).

Birgit Sarata ist heute eine der profiliertesten Vertreterinnen des Wiener Gesellschaftslebens und für die Organisation wichtiger Events in ihrer Heimat zuständig.

Sie ist Honorarvizekonsulin der Republik Senegal in Washington, DC.Im April und Mai 2015 war sie Jurymitglied der Großen Chance der Chöre des ORF, neben Oliver Pocher, Larissa Marolt und Ramesh Nair.

Birgit Sarata Alter

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top