
Luis Enrique Krankheit | Luis Enrique Martnez Garca ist ein spanischer Profi-Fußballmanager und ehemaliger Spieler, der am besten als Luis Enrique bekannt ist. Heute fungiert er als Cheftrainer der spanischen Nationalmannschaft.
Im Fall der spanischen Fußballnationalmannschaft ist die Rückkehr des ehemaligen Nationaltrainers Luis Enrique auf die Trainerbank eine natürliche Ergänzung. Die spanische Organisation RFEF hat offiziell bestätigt, dass die entsprechenden Medienberichte korrekt waren.
Aus „dringenden persönlichen Gründen“ trat Trainer Luis Enrique vor knapp fünf Monaten von seinem Amt zurück. Grund dafür war die Erkrankung seiner Tochter Xana, die zum Zeitpunkt des Vorfalls an einem Knochentumor litt.
Luis Enrique erklärte Ende August, dass das junge Mädchen im Alter von neun Jahren gestorben sei.Mitte Juni überraschte Luis Enrique mit der Ankündigung seines Rücktritts als Trainer der spanischen Nationalmannschaft.
Nun wurden die Gründe für seinen Abgang bekannt: Bei seiner Tochter Xana wurde im Alter von neun Jahren Knochenkrebs diagnostiziert und sie starb an den Folgen der Krankheit.
Der 49-Jährige gab bekannt, dass bei seiner Tochter fünf Monate zuvor Krebs diagnostiziert worden war. In einem Brief, der am Donnerstagabend verschickt wurde, schrieb Enrique: „Wir werden Sie sehr vermissen, aber wir werden uns jeden Tag unseres Lebens an Sie erinnern.“
Seine Familie möchte allen seinen Fans sowie dem Krankenhauspersonal für ihre Diskretion ihren Dank aussprechen. Die Unterstützung für den ehemaligen Barcelona-Trainer war enorm: Hunderte von Benutzern sowie andere Vereine haben ihr Beileid ausgesprochen.
Wir haben die Diagnose vor etwa fünf Monaten erhalten und arbeiten zusammen, um die Krankheit zu bekämpfen. Es war alles umsonst. Berichten zufolge hat Enrique am 19. Juni überraschend seinen Rücktritt als Nationaltrainer vorgelegt. Als Begründung für seine Wahl nannte er damals nur „dringende private Erwägungen“.
Vor fünf Monaten wurde die Diagnose Knochenkrebs gestellt. „Wir werden dich schrecklich vermissen, aber wir werden uns jeden Tag unseres Lebens an dich erinnern“, schrieb Enrique in seinem Brief an seine Mutter.
Nach langem Kampf erlag sie. Die Familie dankte den Unterstützern sowie dem Krankenhauspersonal für ihre Diskretion in der Nachricht.
Am 19. Juni gab Luis Enrique seinen Rücktritt von seiner Funktion als Cheftrainer unter Berufung auf “wichtige persönliche Umstände” bekannt. Zum Zeitpunkt des Rückzugs war sich niemand der konkreten Umstände bewusst.
Er war ein flexibler Spieler mit herausragenden Fähigkeiten, der auf verschiedenen Positionen spielen konnte, aber am häufigsten wurde er als Mittelfeldspieler oder Stürmer eingesetzt.
Er war auch für sein gutes Temperament und seine Ausdauer bekannt und er war ein guter Teamkollege. Von 1991 bis 2004 spielte er sowohl für Real Madrid als auch für Barcelona und genoss mit beiden Klubs gleichermaßen Einzel- und Mannschaftserfolg, trat in mehr als 500 offiziellen Spielen auf und erzielte in dieser Zeit mehr als 100 Tore.
Er vertrat Spanien bei drei Weltmeisterschaften und einer Europameisterschaft und bestritt insgesamt zehn Einsätze.
Luis Enrique, zunächst bei Barcelona B, begann 2008 seine Trainerkarriere, bevor er drei Jahre später zu Roma wechselte. In der folgenden Saison leitete er Celta Vigo, bevor er nach Barcelona zurückkehrte und in seiner ersten Saison das Triple und in seiner zweiten das Double gewann.
2018 wurde er erstmals zum Cheftrainer Spaniens gewählt, eine Position, die er bis zu seinem Rücktritt 2019 aus familiären Gründen innehatte;
Im folgenden Jahr kehrte er auf die Position zurück und führte den Kader in seiner ersten Saison in dieser Rolle zum Halbfinale der Euro 2020 und zum zweiten Platz in der Nations League 2020–21.
Luis Enrique erzielte sein erstes Länderspieltor während der Weltmeisterschaft 1994, die in den Vereinigten Staaten stattfand. Das Tor fiel beim 3:0-Sieg gegen die Schweiz im Achtelfinale in Washington, D.C.
Der Vorfall bei der Weltmeisterschaft 1994 ereignete sich während der 1:2-Viertelfinalniederlage Spaniens gegen Italien im Foxboro-Stadion; der Vorfall blieb jedoch während des Spiels ungestraft – Tassotti wurde später für acht Spiele gesperrt; als Spanien traf am 22. Juni im Viertelfinale der Euro 2008 auf Italien.
Berichten zufolge forderte Luis Enrique sein Team auf, sich für den Vorfall bei der Weltmeisterschaft 1994 zu rächen, indem er Italien besiegte.
Auf die Frage nach dem Vorfall sagte Tassotti der Tageszeitung Marca, er sei es leid, ständig daran erinnert zu werden, und er habe nie vorgehabt, dem Spanier Schaden zuzufügen. Tassotti war damals Co-Trainer beim AC Mailand.
Auch Rafael Nadal, der Star des spanischen Tennisteams, der jetzt bei den US Open in New York antritt, wandte sich mit einer Botschaft an Enrique.
Ich bin wirklich traurig und kann das Leid, das die Familie durchmacht, nicht begreifen“, twitterte er. „Aus der Ferne eine große Umarmung für Luis Enrique und die ganze Familie.“ “Ich wünsche Ihnen viel Kraft in diesen schwierigen Zeiten.”
