
Matthias Malmedie Hochzeit | Matthias Malmedie arbeitet als Fernsehmoderator in Deutschland.
Nach dem Abitur bewarb sich Malmedie bei den beiden damals einzigen deutschen Autofernsehprogrammen auto motor und sport tv (VOX) und Motorvision TV.
Für beide Sendungen (DSF) wurde Malmedie als Moderatorin engagiert. Malmedie wurde schließlich als Praktikantin bei Motorvision TV eingestellt, nachdem sie sich mit dem ehemaligen CEO des Unternehmens getroffen hatte.
Im Januar 1998 begann er mit der Arbeit an seinem ersten Projekt im Unternehmen, einer Evaluierung von SsangYong Musso, die auch live im Fernsehen gezeigt wurde.
Nach Abschluss eines dreimonatigen Praktikums wurde Malmedie eine Volontariatsstelle angeboten, die sie annahm, bevor sie Vollzeit-Redakteurin wurde.
Nach einiger Zeit wurde Malmedie zum diensthabenden Geschäftsführer befördert und verantwortete als solcher die Sendungen sport auto TV und Tuning TV, die beide auch im DSF ausgestrahlt wurden.
Matthias Malmedie Hochzeit
Wed are Matthias Malmedie and Amanda Faye. She also uploads videos to YouTube for a living. They pay a great deal of attention to one another. Additionally popular, her individual social media profiles boast over 200,000 followers. Their daughter, Luna, is very stunning. Everyone is pleased and at peace in the household.
Matthias Malmedie Wikipedia
Hat Matthias Malmedie einen Zwilling?
GRIP ist aus der Sommerpause zurückgekehrt und hat gleich einen Doppelpack mitgebracht: Niki Schelle tritt im BMW M8 Competition Gran Coupé gegen Matthias Malmedie und seinen Zwilling im Audi RS7 und Mercedes-AMG GT 63 S an.
Was macht Matthias Malmedie heute?
Seit 2007 moderiert er bei RTL II „GRIP – Das Motormagazin“, ein Format, das er maßgeblich mitentwickelt hat. Für „GRIP – Das Motormagazin“ stellt er vom Ariel Atom bis zur Brütsch Mopetta die neusten Autos, Motorräder und andere Fortbewegungsmittel auf den Prüfstand.
Woher bekommt Grip die Autos?
Das Motormagazin ist eine in Deutschland produzierte, wöchentlich ausgestrahlte Fernsehsendung über Autos, die 2007 debütierte. Focus TV erstellt die Sendung, die von RTL II ausgestrahlt wird.
Malmedie erhielt seine Rennlizenz im Jahr 2001 und hat seitdem an einer Reihe verschiedener Automobilveranstaltungen teilgenommen.
2005 beauftragte Focus TV Malmedie mit der Erstellung eines neuen Automagazins für RTL II, das in Deutschland ausgestrahlt wurde. Dies wurde 2007 als GRIP – The Motor Magazine neu aufgelegt, wobei Malmedie als Moderatorin des Magazins fungierte.
In einem im Oktober 2018 geführten Interview erklärte er, dass der Porsche 911 GT2 RS sein Favorit aller Automobile sei, die er je untersucht habe.
Ein günstiger Preis für BMW M3, Audi S4 und Mercedes C55 AMG, so GRIP-Testfahrer Matthias Malmedie, der seine „Top 3“ der deutschen „Sportabzeichen“ anbietet. Diese HP-Cracker sind teuer und kosten im Neuzustand etwa 20.000 Euro.
Seit 2007 moderiert Matthias Malmedie das Magazin „Grip“ beim Fernsehsender RTL II in Deutschland. Schon in jungen Jahren interessierte er sich für Hochleistungsmotoren. Quietschende Reifen wurden nach und nach zu seiner Leidenschaft und so gelang ihm der Übergang vom Hobby zum Beruf.
Wie sich herausstellte, war die Strategie ein voller Erfolg. Der Legende nach soll er mit 18 Jahren seinen ersten Drift in einem BMW 5er absolviert haben. Von da an waren schnelle Autos seine Leidenschaft und spielten eine wichtige Rolle in seinem Leben.
Der Kunde hat immer recht. Wenn Sie glauben, dass dies der Fall ist. TV-Moderator Matthias Malmedie hat trotz seiner Reputation in der Automobilbranche nach eigenen Angaben ganz andere Erfahrungen in einem Autohaus gemacht. In einem Video machte er seinem Unverständnis für den Dealer Luft.
Matthias Malmedie ist eine der bekanntesten Fernsehpersönlichkeiten der deutschen Automobilbranche. So bewertet der 45-Jährige beispielsweise seit mehreren Jahren Automobile für „Grip – das Motormagazin“ und erreicht damit eine weltweite Millionen-Leserschaft.
Es ist auch auf Social-Media-Plattformen gut vertreten, mit 676.000 Instagram-Followern und 470.000 YouTube-Abonnenten, um nur einige Beispiele zu nennen.
Es gibt in der Automobilbranche nur sehr wenige Menschen, die ihn nicht kennen dürften. Es ist keine gute Idee, Malmedie als Autohändlerin zu ärgern.
Dasselbe sollte nicht nur für Superstars gelten, sondern auch für alle unsere Verbraucher. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass ein Fehlverhalten von der breiteren Öffentlichkeit entdeckt wird, wenn es sich um jemanden wie den Moderator handelt, im Gegensatz zu „normalen Menschen“.
Genau das hat Malmedies ehemaliges Autohaus des Vertrauens erlebt. Eigentlich wollte er sein Auto nur zur Rückrufaktion abgeben, so der 45-Jährige.
Um fair zu sein, hat der Moderator den Händler oder die Marke der Autos, die der Händler in seinen Regalen führt, nicht identifiziert. „Premium“ war das einzige, was Malmedie über das Produkt sagte.
Er empfahl Händlern, die sich das Video angesehen hatten, es eher als Lernhilfe denn als Unterhaltung zu betrachten. Denn so sollte laut Matthias Malmedie kein Konsument behandelt werden.
In weniger als 20 Stunden hat das Video etwa 320.000 Aufrufe und mehr als 22.000 Likes erhalten. Große Unterstützung erhielt Matthias Malmedie auch durch die mehr als 3.000 Rückmeldungen, die er erhielt.
Ehrlich gesagt glaube ich, dass jeder schon mal die von Matze beschriebene Erfahrung in einem Autohaus auf die eine oder andere Weise gemacht hat“, so ein Nutzer, und dieser Beitrag hat mehr als 600 Likes erhalten.
