Susanne Lothar Krankheit | Susanne Lothar war eine deutsche Schauspielerin, die in mehreren Filmen auftrat. Als Darstellerin auf der Bühne, in Film und Fernsehen wurde sie für ihre Darstellung schwieriger und verkorkster Charaktere bekannt.

Susanne Lothar, Schauspielerin, starb im Alter von 51 Jahren, kaum fünf Jahre nachdem ihr Mann Ulrich in einen Autounfall verwickelt war.
Sie machte sowohl im Theater als auch auf der großen Leinwand einen starken Eindruck. Susanne Lothar war eine deutsche Charakterdarstellerin, die als eine der besten des Landes galt.
Am Mittwoch wurde bestätigt, dass die Schauspielerin im Alter von 51 Jahren gestorben war, fünf Jahre nachdem ihr Ehemann Ulrich in einen Rechtsstreit verwickelt war.
Ulrich Tukur beschrieb Lothar als „brillante Theaterschauspielerin“, die ihre „schwarze Energie“ auf der Bühne meisterhaft umsetzen konnte. In einem Interview mit Deutschlandradio Kultur bemerkte Tukur, die schon mehrfach mit Lothar auf der Bühne stand:
In dem, was sie tat, steckte immer viel Verzweiflung.“ „Sie war fantastisch auf der Bühne, aber das hat sich im wirklichen Leben nicht gut übertragen.“
Die verdächtigen Umstände des Todes von Susanne Lothar haben die Deutschen erschreckt und verwirrt. Tragischerweise hinterlässt sie zwei kleine Kinder, die erst vor kurzem den Tod ihres Vaters Ulrich vor fünf Jahren verarbeiten mussten, was ihre Situation zusätzlich erschwert. Sie sind nun Waisen geworden.
Der Tod ihres Vaters in jungen Jahren ist die erste Schicksalswende. Lothars Leben wurde dann für längere Zeit von einem enormen Vermögen bestimmt. Karriere, Liebe und Familie sind alle wichtig.
Ulrich Mühe und Susanne Lothar lernten sich 1990 bei den Salzburger Festspielen kennen und wurden schnell Freunde. Er verlässt seine Frau, um mit ihr zusammen zu sein. „Lulu“, eine Figur in Peter Zadeks „Lulu“, lehnt ein von ihr geplantes Leben in Paris wegen Schwierigkeiten ab.
Der Liebe zuliebe hatte sie zuvor erklärt, sie habe sich geschworen, niemals mit einem Schauspieler auszugehen.
Ihr Anwalt enthüllte ihren Tod in einer Erklärung, die am späten Mittwochabend veröffentlicht wurde, dass der Charakterdarsteller im Alter von 51 Jahren verstorben sei.
Die Todesursache wurde aus Respekt vor der Privatsphäre der Familienmitglieder des Verstorbenen nicht bekannt gegeben. Sehr tragisch ist folgendes: Susanne Lothar hinterlässt zwei Kinder – Sophie Marie und Jakob , die sie alleine großgezogen hat.
Sie sind nun Waisen geworden. Vor fünf Jahren mussten sie den Tod ihres Vaters Ulrich verarbeiten, was eine schwierige Aufgabe war . Im Juli 2007 starb er an Magenkrebs. Seine Darstellung in dem Film „Das Leben der Anderen“, in dem er eine der Hauptrollen spielte, hatte ihm wenige Monate zuvor einen Oscar eingebracht.
Auch Susanne Lothar war selbst eine bekannte Schauspielerin. „Ich kannte sonst niemanden, der so eine mutige Schauspielerin war, die alles gewagt hat“, sagte Erfolgsfilmer Michael Haneke , für den Susanne Lothar in „Das weiße Band“ auftrat, der Nachrichtenagentur dpa.
Ich kannte sonst niemanden, der so eine mutige Schauspielerin war, die sich alles traute.“ „Sie war ein einzigartiges und einzigartiges Individuum.“ „Das ist ein enormer Verlust für die Kino- und Theaterbranche, und es ist eine Katastrophe“, fuhr die Filmemacherin fort.
Susanne Lothar identifizierte sich mit den Charakteren, die dunkel und manchmal waren Melancholie.Das Burgtheater und das Staatsschauspiel Stuttgart luden sie 1986 jeweils als Gast auf ihre Bühnen.
Musik, ein Stück von Frank Wedekind, brachte ihr 1986 die Kainz-Medaille in Wien für ihre Darstellung der Klara Hühnerwadel im Stück Musik ein. Als Studentin an der Universität Stuttgart spielte sie die May in Sam Shepards Stück „Liebestoll“ und die Marie in „Woyzeck“, beide in der Regie von Jossi Wieler.
In der Spielzeit 1986/87 übernahm sie die Rolle der Rockerbraut im Musical Andi am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, wo sie unter der Regie von Peter Zadek arbeitete. Am bekanntesten wurde sie 1988 für ihre Darstellung der Lulu in Zadeks gleichnamigem Stück am Deutschen Schauspielhaus.
Lulu wird oft als Lothars bedeutendste Bühnenleistung angesehen. Für ihre teils bekleidete, teils unbedeckte Lulu-Darstellung wurde sie 1988 von der Kritik der Zeitschrift Theater heute zur „Schauspielerin des Jahres“ gekürt.
Susanne Lothar war auch als Hörspielsängerin und Sprecherin tätig. Die Grimms-Märchenhörspiele Brüderchen und Schwesterchen und Jorinde und Joringel wurden im Rahmen des Projekts „Lieblingsmärchen der Deutschen“ aufgeführt, in dem sie die entsprechenden weiblichen Titelrollen verkörperte; die männlichen Titelrollen wurden von Ulrich Mühe übernommen.

Die Rolle der Jacqueline Coverdale in der Radioadaption von Ruth Rendells Bloodwriting wurde ihr 2004 von der Autorin übertragen. Ihre Figur Shawne Davison wurde von ihr in der 131. Folge der Hörspielserie The Three??? Sie sprach Shawne Davison aus. Als Teil des radi der chilenischen Schriftstellerin Isabel Allende