Fredl Fesl Kinder

Fredl Fesl Kinder
Fredl Fesl Kinder

Fredl Fesl Kinder |Fredl ist ein deutscher Name für Fredl „Fesl ist ein niederbayerischer Musiker und Sänger,der weithin als Begründer der bayerischen Musikkabaretttradition gilt Bayerischen Wald und dort bis zum neunten Lebensjahr aufgewachsen,

zog Fredl Fesl im Alter von neun Jahren mit seiner Familie nach Greding im mittelfränkischen Altmühltal, wo seine Eltern das Gasthaus Zum Bayerischen in der Stadt besaßen und betrieben Nach der Grundschule in Grafenau absolvierte Fesl die Aufnahmeprüfung für die Oberrealschule in Ingolstadt,

wo er im nächsten Jahr Internat war. 1959 übersiedelte die Familie nach München, wo er von seinem Vater Spielunterricht erhielt Fredl Fesl wurde 1966 und 1967 oberbayerischer Jugendmeister im Gewichtheben, während er für den ESV München Ost antrat,

dem er seit 1962 angehörte. Fesl strebt eine Karriere als Schmied an ein Ausbildungsprogramm. Das Gitarrespielen lernte er während seines Dienstes in der Bundeswehr,

wo er sich auch einen Ruf als rätselhafter Spaßvogel der Gebirgstruppe erarbeitete, der seine Vorgesetzten irritiert haben soll.

Fesl hatte sich in verschiedenen Berufen versucht und wollte gründen selbst als Schmied, so wandte er sich nach Freising, wo er eine Werkstatt fand. Seine professionelle musikalische Laufbahn begann nach eigenen Angaben mit Auftritten auf Kabarettbühnen in München,

wo er keinen Eintritt bezahlen musste, weil er seine Gitarre mitbrachte und sich als Musiker ausgab. Als die eigentlichen Künstler eines Abends schließlich abwesend waren, ließ sich Fesl überreden und betrat in Eigenregie die Bühne.

Mit seiner humorvollen und gesprächigen Art gewann er schnell die Sympathien des Publikums. 1976 nahm er am Fraunhofer-Theater in München sein erstes Album Fredl Fesl auf, das 1977 veröffentlicht wurde. Nach der Veröffentlichung seines Debütalbums moderierte er seine eigene Fernsehsendung Fredl und seine Gäste.

Seine 2015 erschienene Autobiografie „Ohne Gaudi is ois nix“ enthält Erfahrungsberichte und Beobachtungen,

die er an diesem Nachmittag zwischen selbstgebackenem Apfelkuchen und Kaffee immer wieder durchblättert. Dazu gehört auch folgendes Zitat: „Ich hatte keine Ahnung, was ich im Leben wollte.“ Mir war aber immer bewusst, was ich nicht wollte.

Fesl hat ein Lebensmotto, das er „passt in allen Lebenslagen“ sagt, das er bekräftigt heute ein Motto, das sich im beruflichen Werdegang des gelernten Schmieds ebenso widerspiegelt wie in seinem Privatleben: „Früher war ich Ois“, sagt der Mann,

der unter anderem auch als Landschaftsgärtner und Bierlieferant gearbeitet hat Jobs, die er vor seiner Bühnenkarriere hatte, um seine Miete und Rechnungen zu bezahlen,

und mit einem Augenzwinkern verrät er, dass sein Lieblingsjob der sei, der am meisten Geld bringe: „wo es am meisten Geld gab.

Trotz seines „Niederbayerns Heimat Niederbayern“, das oberbayerische Pleiskirchen bezeichnet er nach mehreren Umzügen im Laufe seines Lebens heute als sein „Zuhause auf Zeit“,sein Vollbart und sein mönchisches Gesamtbild sind im Laufe der Jahre geworden ein Markenzeichen, und dafür ist er bekannt geworden, während er seinen Kaffee trinkt und nach oben zeigt am Hang,

erklärt Fesl, dass eine Straße nach Neumarkt St. Veit führt. “Wenn ich über die Brücke gehe, bin ich im Stadtteil Rottal-Inn.” Damit ist Niederbayern für ihn nur noch eine kurze Autofahrt entfernt.

Fredl Fesl Kinder
Fredl Fesl Kinder

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top