
Monica Morell Todesursache | Monica Morell war eine Schweizer Schlagersängerin. Ihr richtiger Name war Monica Wirz-Römer, und sie wurde als Monica Wirz-Römer geboren.
Anfang der 1970er Jahre erlebte die junge Schlagersängerin ihren größten kommerziellen Erfolg in Deutschland. Sie brauchte Monate, um mit ihrer Single „I’ll never start something on a Sunday again“ die Spitze der Schweizer und deutschen Charts zu erreichen.
Der Legende nach, die entweder von ihr oder ihrer Plattenfirma ins Leben gerufen wurde, soll der Song geschrieben worden sein, nachdem ihr angeblicher Freund Thomas bei einem Motorradunfall ums Leben kam, was sie dazu veranlasste Schreib es.
Diese These wurde jedoch von ihrem ersten und auch letzten Freund, Ueli Eberhard, sowie dem Autor des Textes, Gerd Gudera, in der am 19. November 2009 vom Radiosender DRS 1 ausgestrahlten Radiosendung „Doppelpunkt“ vertreten.
Als Schicksal wollte, starb ihr einziges Kind, ein gleichnamiger Sohn , zehn Jahre später als Säugling. Insgesamt wurden 1,5 Millionen Exemplare der Single verkauft.
Darauf folgte der ebenso erfolgreiche Titel „Please don’t believe it“, der 1973 veröffentlicht wurde. Der Song sollte ursprünglich für die Schweiz am Concours Eurovision de la Chanson 1973 in Luxemburg auftreten, doch sie musste aussteigen beiseite, damit Patrick Juvet zuerst auftreten kann.
1974 gelang dem Sänger mit der Single “Später, wann ist das” sein dritter Charterfolg. Seitdem gehört sie vor allem mit melancholisch-traurigen Songs wie „Danny, mein Freund“, „Hallo, ist hier niemand“, „Ich“ und „Die besten Männer sind meistens schon vergeben“ zu den Top-50-Verkäufern Deutschlands “. Außerdem hatte sie mehrere Fernsehauftritte, unter anderem in der Disco und der ZDF-Hitparade.
Monica Morell verließ die Musikindustrie Ende der 1970er Jahre und arbeitete zunächst als Gastwirtin und dann als Mitinhaberin eines kleinen Auktionshauses in Erlenbach, Deutschland. Nach ihrer ersten Heirat wohnte sie in Ebmatingen, einem Vorort von Zürich.
1982 endete ihre zweite Ehe abrupt nach dem Tod ihres einzigen Kindes, das zum Zeitpunkt der zweiten Ehe geboren wurde. Zu ihren wohltätigen Zuwendungen gehörte eine Spende an das Tierheim Strubeli in Hegnau / Volketswil, Zürich. Im Alter von 54 Jahren erlag Monica Morell nach jahrelangem Leiden an Polyneuropathie [4] und später an Lungenkrebs ihrem Krebsleiden. Ihre Texte hingegen offenbaren,
dass sie noch nie zuvor glücklich waren. Es war Morells Markenzeichen, traurige Songs zu schreiben, und sein Megahit „I’ll never start something on a Sunday again“ ist eine Klage über den Verlust eines geliebten Menschen: Thommy, das Thema des Songs , war die große Liebe der jungen Monica, die bei einem Autounfall ums Leben kam.
„Diesen Song habe ich früher oft gesungen“, erinnert sich Schlagersängerin Marianne Cathomen . Viele Erinnerungen und Emotionen werden durch dieses Lied wachgerufen, das wirklich wunderschön ist.“ „Das hat mich stark beeinflusst.“
«Sie war einfach eine ganz normale Züri-Meitli», erinnert sich Musiker Pepe Lienhard an seine Mutter . „Wir hatten in den 70ern ein paar Gigs zusammen. „Ich bin zutiefst traurig über ihren Tod.“
Auch Leonard, der Popstar, ist derzeit untröstlich. «Monica war die Inspiration für meine Entscheidung, überhaupt eine Gesangskarriere einzuschlagen.
„Ihre Lieder waren ihr Schicksal, und Traurigkeit hat sie ihr ganzes Leben lang begleitet.“ Monica Morell verließ die Musikindustrie Ende der 1970er Jahre und arbeitete zunächst als Gastwirtin und dann als Mitinhaberin eines kleinen Auktionshauses in Erlenbach.
Nach ihrer ersten Ehe ließ sie sich im Zürcher Vorort Ebmatingen nieder. 1982 endete ihre zweite Ehe abrupt nach dem Tod ihres einzigen Kindes, das zum Zeitpunkt der zweiten Ehe geboren wurde.
Sie spendete grosszügig an das von ihr gegründete Tierheim Strubeli in Hegnau/Volketswil ZH. Neben Polyneuropathie litt Monica Morell auch an Krebs, dem sie im Alter von 54 Jahren nach Jahren des Leidens erlag. Ihr Erbe von rund 40 Millionen Franken wurde in Frage gestellt. Denk a mich ist eine Stiftung, die sie mit einem Teil ihres Vermögens gegründet hat.
