
Patrick Swayze Todesursache | Patrick Wayne Swayze war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Tänzer.Patrick Swayze, der in dem Film „Dirty Dancing“ mitspielte, wurde im Januar 2008 von der niederschmetternden Nachricht getroffen, dass er an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt sei. Der Schauspieler kämpfte tapfer gegen die heimtückische Krankheit.
Der Krebs war jedoch stärker. Swayze starb aufgrund von Problemen am 14. September 2009, als er nur 57 Jahre alt war. Angeblich spielte ein ganz anderer Faktor eine bedeutende Rolle, und das war übermäßiger Alkoholkonsum!
Patrick Swayze, der 57 Jahre alt war, als er starb, kämpfte gegen Krebs, als er in Los Angeles starb. Er war kein großer Star, aber er war in zwei großen Filmen herausragend: „Ghost“, in dem er ein romantisches Mordopfer spielte, und „Dirty Dancing“, in dem er besonders durch seine sinnliche Darstellung als Tänzer in Erinnerung blieb.
Barbara Walters, die Königin der Talkshows in den Vereinigten Staaten, twitterte kürzlich, dass es ein schwieriger Sommer gewesen sei, da zu viele Freunde gestorben seien.
Im Frühjahr und Sommer dieses Jahres vergossen die Vereinigten Staaten Tränen über den Tod eines musikalischen Wunderkindes, „des Mädchens von nebenan“, „einer Nachrichtenautorität“ und „eines legendären Senators“.
Tatsächlich ist bekannt, dass Patrick Swayze seit geraumer Zeit gegen Alkoholismus gekämpft hat. Der Verlust des Vaters des Schauspielers im Jahr 1982 gilt als Auslöser für den Abstieg des Schauspielers in eine Abwärtsspirale und die Entwicklung einer Sucht.
1994, nachdem Patricks Schwester Vicky an den Folgen einer Überdosis gestorben war, traf er die Entscheidung, sich in die Reha zu begeben. Offenbar sind die konkreten Umstände des Ablebens der verstorbenen Hollywood-Ikone bis heute nicht vollständig aufgeklärt.
Swayze kämpfte nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1982 gegen den Alkoholismus, was zu seinen Kämpfen beitrug. Nach dem Suizidtod seiner Schwester im Jahr 1994 fasste er den Entschluss, in die Reha zu gehen.
Patrick Swayze feierte sein Comeback in der Filmbranche in der Rolle des Truckers Jack Crews in dem Film Black Dog, der 1998 in die Kinos kam.
Seine Abwesenheit von der Branche hatte drei Jahre gedauert. Danach war er fast nur noch in Nebenrollen und Indie-Filmen wie „Donnie Darko“ (2001), „Waking Up in Reno“ u.a. (2003) zu sehen.
Swayze wurde im Januar 2008 von Medizinern die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs gestellt, nur wenige Monate nachdem er die Hauptrolle in der Fernsehserie The Beast bekommen hatte. Swayze starb am 14. September 2009 im Alter von 57 Jahren an Krebs.
Danach spielte er 1987 in dem Film Dirty Dancing, der zu einer Nominierung für einen Golden Globe führte. Nur wenige von Swayzes Fans waren sich seiner tänzerischen Fähigkeiten bewusst, bevor er in dem enorm erfolgreichen Tanzfilm auftrat.
Neben seiner Mitwirkung als Schauspieler am Film brachte er in gewisser Weise auch sein Gesangstalent in das Projekt ein. She’s Like the Wind, den er für den Soundtrack des Films lieferte und der erfolgreich genug war, um es weltweit in die Charts zu schaffen, war einer seiner Songs.
Da die Knieverletzung mit der Zeit immer schlimmer wurde, konzentrierte er sich immer mehr auf seine Karriere in der Filmbranche.
Ab 1979 trat er in verschiedenen Haupt- und Nebenrollen in Film- und Fernsehproduktionen auf, darunter “The Renegades”, eine Fernsehserie, und “The Outsiders”, ein Spielfilm.
Es war John Milius’ Actionfilm The Red Tide aus dem Jahr 1984, der ihn einem breiteren Publikum bekannt machte. Die Literaturverfilmung Torches in the Storm, die auf den Büchern The Heirs of Cain und Love and War des Autors John Jakes basiert, war weltweit ein Riesenerfolg.
Plantagenbesitzer Orry Main war neben George Hazard, der von James Read gespielt wurde, eine der beiden Hauptfiguren in der Miniserie.
Die Miniserie bestand aus insgesamt zwölf Folgen. An manchen Stellen waren Swayze und James Read sehr enge Freunde.
Für seine Leistung als Sam Wheat in Jerry Zuckers tragischer Komödie Ghost im Jahr 1990, in der auch Whoopi Goldberg und Demi Moore mitwirkten, wurde Swayze für einen Golden Globe als bester Hauptdarsteller nominiert.
Dies war seine zweite Nominierung für den Preis. Ein weiterer weltweit erfolgreicher Film war Dangerous Surf, der 1991 unter der Regie von Kathryn Bigelow erschien und Patrick Swayze als Gegenspieler von Keanu Reeves spielte.
Eine weitere Nominierung für einen Golden Globe führte dazu, dass er die Rolle einer Drag Queen in dem Film To Wong Foo, Thanks for Everything, Julie Newmar bekam, der 1995 veröffentlicht wurde.
