
Ibrahim Tatlises Verstorben | Ibrahim Tatles ist ein bekannter Name in der türkischen Volksmusik und war früher Schauspieler. Seit den 1970er Jahren ist er einer der bekanntesten und erfolgreichsten Sänger der Pop-Arabesk-Musik, und sein Stil gilt als einer der einflussreichsten.
Tatles hat 42 Alben veröffentlicht, von denen einige große Anerkennung gefunden haben, wie Ayanda Kundura und Selam Olsun. Außerdem war er Moderator der äußerst erfolgreichen Fernsehsendung bo Show.
Er war auch ein Hauptdarsteller und hatte Rollen in mehreren Dutzend Filmen. Darüber hinaus war er in verschiedene kommerzielle Unternehmungen involviert.
Ibrahim Tatlises, ein türkisch-kurdischer Künstler und Fernsehstar, hat seine Behandlung in Deutschland beendet, nachdem er bei einem gescheiterten Mordversuch in der Türkei schwere Verletzungen erlitten hatte.
Ibrahim Tatlises Verstorben
Ibrahim Tatlises , ein berühmter türkischer Musiker und Performer, wurde nach einem Attentat ins Krankenhaus eingeliefert und kämpft immer noch um sein Leben. Am Montag wurde Tatlises von seinen Angreifern in den Kopf geschossen.
Tatlises war gerade in sein Auto gestiegen, nachdem er ein Fernsehstudio in Istanbul verlassen hatte, und wollte gerade gehen, als zufällige Bewaffnete das Feuer begannen. Berichte aus der Türkei behaupten, dass bei der Gewalt auch eine automatische Waffe eingesetzt wurde.
Ibrahim Tatlises Wikipedia
Ist Ibrahim Tatlises noch am Leben?
Brahim Tatlses ist ein türkischer Schauspieler und Sänger. Sein Vorname ist Brahim Tatl. Er gilt weithin als Schlüsselfigur in der Geschichte der arabischen Musik.
Wie geht es Ibrahim Tatlises heute?
Ibrahim Tatlises kehrt am 20. nach über zwei Jahrzehnten Abwesenheit zurück. Zürich, Schweiz, im Mai 2022, in THE HALL. Der 69-jährige türkische Sänger tritt nach 12 Jahren Abwesenheit endlich wieder auf. Seit seinem Debüt 1985 ist er der bekannteste Star in der türkischen Arabesque-Szene.
Laut türkischen Medien vom Freitag wurde der weltberühmte Musiker mit einem Privatflugzeug in ein Rehabilitationszentrum in Istanbul eingeflogen.
Mitte März stand ein mit einem Sturmgewehr bewaffneter Attentäter vor einem Fernsehstudio in Istanbul und schoss dem bekannten Entertainer in den Kopf. Mehrere Tage lang kämpfte Tatlises gegen den Tod.
Ein medizinisches Flugzeug der türkischen Regierung brachte den teilweise gelähmten 59-jährigen Patienten vor zwei Monaten nach Hamburg, um ihn dort behandeln zu lassen.
Die genauen Umstände, die zu der Tat geführt haben, sind nicht geklärt. Erste Berichte in türkischen Medien konzentrierten sich auf angebliche Verbindungen des Sängers zur Mafia sowie einen Streit mit einem Investitionsprojekt im Nordirak.
Nach einiger Zeit wurden die Attentäter innerhalb der PKK, einer verbotenen türkischen Arbeiterorganisation, aufgespürt. Die Sängerin ist nicht nur in der Türkei und im Nahen Osten sehr beliebt, sondern auch bei den in Deutschland lebenden Türken. Seine Fangemeinde geht in die Millionen.
Ibrahim Tatlises gilt seit langem als Aushängeschild der Arabeske, die sich als Kombination aus östlicher Melancholie und westlichem Schlager definieren lässt und dafür verantwortlich ist, dass sie seit Jahrzehnten die Taschentücher der Menschen nass macht und die säkulare Elite des Landes in Raserei versetzt gleiche Zeit.
Noch im Jahr zuvor wetterte der renommierte Pianist Fazil Say gegen die “Arabesker Proletarierklasse”, bezeichnete die Musik als “reaktionär und verlogen” und erklärte auf Facebook, er sei “peinlich, beschämt, beschämt”.
Seit seiner ersten Rolle im Film Sabuha im Jahr 1978 hat Ibrahim Tatlès in insgesamt 37 Filmen und Fernsehfolgen mitgespielt.
In der Türkei treten oft bekannte Sänger in Filmen auf, die den gleichen Namen wie das Album haben, das sie gerade veröffentlicht haben, und infolgedessen sind die Songs aus diesen Alben in den Filmen mit den Sängern enthalten.
Dies zeigt sich auch in dem Film Ayanda Kundura von 1975, dessen Titel einem seiner Alben entstammt, das ein Riesenhit war. Nach seinem Erfolg dort spielte er in den 1980er und 1990er Jahren in einer Reihe von Filmen mit, was seine Position als bekanntester türkischer Sänger und als dort ziemlich bekannter Schauspieler weiter festigte.
Neben dem Filmgeschäft war Tatlses Gastgeber der äußerst erfolgreichen und von der Kritik gefeierten bo Show, die von 1993 bis 2011 ausgestrahlt wurde. Es war sowohl eine der meistgesehenen Shows in der Türkei als auch eine der beliebtesten Shows dort.
1996 soll er auf dem Urfa-Basar mit einem Teppichverkäufer in eine Auseinandersetzung geraten sein. Das berichtet die türkische Zeitung. Der Händler wurde nicht lange danach tot aufgefunden, nachdem er von Tatlises’ Neffen erschossen worden war.
Er wurde mehrfach in Gewahrsam genommen, aber die Beweise gegen ihn reichten nie aus, um zu einer Verurteilung zu führen. Seine Bekanntheit begann jedoch zu sinken.
Nachdem er 2009 vom Sender ATV gefeuert wurde, weil er die Sängerin Yildiz Tilbe in seiner Sendung als „Hure“ bezeichnet hatte, hat er zuletzt beim obskuren Nischensender „Beyaz TV“ ein Zuhause gefunden.
Die angeblichen Verbindungen des Sängers zum organisierten Verbrechen waren Gegenstand zahlreicher Berichte in der türkischen Presse.
Bei einem Konzert der Tatlises, das vor genau sechs Jahren an der Universität Hamburg stattfand, zündete ein Unbekannter eine Handgranate, bei der zwei Personen verletzt wurdenSicherheitswächter. Als die Sängerin 1998 in Istanbul war, entkam sie beinahe einem Angriff.
