
Mona Neubaur Verheiratet | Mona Neubaur ist eine deutsche Politikerin und designierte Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie designierte Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen am Kabinett Wüst II.
Bei der anstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen setzen die Grünen vor allem auf Mona Neubaur als Kandidatin.
Auch wenn die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Nordrhein-Westfalen ihr Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit verbirgt, gibt es in ihrer Biografie einen faszinierenden Wendepunkt in ihrer Lebensgeschichte.
Die Grünen-Abgeordnete Mona Neubaur traf in jungen Jahren eine Entscheidung, die ihr weiteres Leben beeinflussen und schließlich zu ihrer Position als Spitzenkandidatin für die NRW-Wahl führen sollte, für die sie jetzt kandidiert.
1999 wurde sie Mitglied der Grünen, engagierte sich aber erst 2005 in der Partei. Seit 2014 ist sie Landesvorsitzende der Grünen in Nordrhein-Westfalen.
In den Sondierungsgesprächen vor der Wahl 2022 in Nordrhein-Westfalen hat sie dafür gesorgt, dass keine Partei ihre Position als Fraktionsvorsitzende der Grünen überholen kann.
Es besteht eine überwältigende Wahrscheinlichkeit, dass die Grünen einen Kabinettsposten einnehmen werden. Ihre Partei erhielt unter ihrer Führung 18,4 Prozent der Stimmen.
Neubaur wurde 1999 Mitglied der Grünen, seit 2005 engagiert er sich in der Partei]. Im Jahr 2007 wurde sie zur Sprecherin des Kreisverbandes Düsseldorf gewählt.
Bei den Bundestagswahlen 2009 und 2013 kandidierte sie als Direktkandidatin für den Bundestagswahlkreis Düsseldorf I. 2013 trat sie auch an kandidierte für den 19. Platz der NRW-Landesliste.
2014 wählten die Abgeordneten der Grünen in Nordrhein-Westfalen Neubaur als Nachfolgerin von Monika Düker zur Landesvorsitzenden.
Dennoch hat sie ihr Interesse bekundet, letzteres Amt nach dem Landesparteitag 2022 niederzulegen. Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Mai konnte Neubaur ihren Stimmenanteil fast verdreifachen November 2022 als Spitzenkandidatin ihrer Partei. Ihr Stimmenanteil stieg auf 18,2 Prozent, verglichen mit 5,6 Prozent im Jahr 2017.
2017 waren die Grünen in eine desaströse Veranstaltung verwickelt. Es ist zu erwarten, dass die Partei nach der Wahl am 15. Mai wieder an die Regierung kommt. Der nächste Teil unserer Reihe von Porträts von Spitzenkandidaten in NRW.
Peer Steinbrück und Mona Neubaur verbindet eine Gemeinsamkeit: Obwohl beide nicht in Nordrhein-Westfalen geboren sind, sind sie im bevölkerungsreichsten Bundesland zum Spitzenkandidaten ihrer jeweiligen Partei aufgestiegen.
Ähnlich wie die Norddeutsche Steinbrück in der SPD hat die Süddeutsche Mona Neubaur bei den Grünen in Nordrhein-Westfalen erfolgreich Karriere in der Politik gemacht.
Sie erzielte im Landeswahlkreis Düsseldorf I mit 26,71 Prozent ein Erststimmenergebnis, das deutlich über den Zweitstimmen der Kandidaten ihrer Partei lag. Sie wurde in den Landtag gewählt, nachdem sie auf die Landeskandidatenliste der Grünen gesetzt worden war.
Als ihre Schwerpunkte nennt Neubaur die Umwelt-, Energie- und Verkehrspolitik sowie Klimaschutz und Demokratie. Als Mitglied des Aktionsbündnisses für sauberen Strom am Rhein war sie in der Zeit als Kommunalpolitikerin in Düsseldorf tätig.
als sie sich in einem Teilstück der Lausward erfolgreich für die Umstellung von Kohle- auf Gas- und Dampfturbinenkraftwerke einsetzte Kraftwerk, das sich im Düsseldorfer Hafengebiet befindet.
Seit ihrer Kindheit betrachtet Mona Neubaur Düsseldorf und das Land Nordrhein-Westfalen als ihre Heimat. Die meisten von ihnen engagieren sich bereits bei den Grünen NRW und sind seit einigen Jahren gemeinsam mit Felix Banaszak Vorsitzender des Landesverbandes.
Im Zuge der nordrhein-westfälischen Landtagswahl 2022 strebte sie nicht nur einen Einzug in den nordrhein-westfälischen Landtag an, sondern wollte auch die Grünen als Spitzenkandidatin zurück in die nordrhein-westfälische Landesregierung führen .
Die erfolgreichste Wahl in der Geschichte NRWs scheint in diese Richtung zu deuten. Ein kurzer Blick auf alle Informationen über den Politiker.
