
Otto Schulte Todesursache | Otto Schulte ist ein deutscher Moderator. Bekannt wurde er durch seinen Auftritt in der auf RTL II laufenden Sendung Der Trodeltrupp.
Otto Schulte ist verstorben. Deutsche Kanuten trauern um einen Experten, der für seine Verdienste um die Organisation großer Kanu-Wettkämpfe weltweit anerkannt wurde.
der wie kein anderer für die Sportstadt Duisburg und die weltweite Wahrnehmung als Sportstadt stand, um einen Bekannten und Geliebten der deutschen Kanuszene, sondern vor allem ein Freund und Kollege, der mit seiner unvergleichlichen, bescheidenen und kompetenten Art Menschen über Jahrzehnte für das ehrenamtliche Engagement begeistern konnte.
Schulte wurde in Essen geboren, dort verbrachte er auch seine Kindheit. Nach seiner Ausbildung zum Altenpfleger war er sieben Jahre in Essen in diesem Bereich tätig, bevor er sich als Haushaltskaufmann selbstständig machte.
Otto Schulte Todesursache
Der Tod von Otto Schulte ist bestätigt. Deutsche Kanuten trauern um einen international für seine Verdienste bei der Organisation großer Kanuwettbewerbe anerkannten Experten, um einen Menschen, der die Sportstadt Duisburg und ihren Ruf als Weltklasse-Sportdestination repräsentierte, und um einen Mann, der allseits bewundert und geschätzt wurde angesehen in der deutschen Kanuszene.
Otto Schulte Wikipedia
Wo lebt Otto Schulte?
Sowohl Katernberg als auch die Trödelmärkte nennt Otto Schulte seine Heimatstadt. Otto Schulte war in seinen sieben Jahren als Altenpfleger bei Humanitas mit den unterschiedlichsten Haushaltsauflösungen nach Todesfällen von Bewohnern oder Umzügen in stationäre Pflegeeinrichtungen konfrontiert.
Warum gibt es den trödeltrupp nicht mehr?
Herzlich und herzlich werden missverstanden.Bisher wurde “Hartz und herzlich” von 15:00-17:00 ausgestrahlt, aber Mitte September werden die Zuschauer die neuen Folgen gesehen haben und der Sender bringt den “Trödeltrupp” zurück. Genauer gesagt: Die größten Hits des Gerümpel-Teams werden ab dem 16. September gezeigt.
Schulte war Inhaber des Trödelladens, der sich im Otto’s in Essen befand. Dort verkaufte er den Müll, der sich bei der Liquidation des Hausrats angesammelt hatte. Seit dem Jahr 2009 ist er in der Doku-Soap zu sehen. Das Geld liegt laut Trodeltrupp im Keller.
Seit Oktober 2010 leitet er gemeinsam mit seinem Trodeltrupp-Kollegen Sükrü Pehlivan ein Goldhandelsgeschäft in Essen. Im Moment ist er der einzige Angestellte bei der Goldfirma.
Neben seiner Tätigkeit als Abfallfachmann ist er seit 2008 im Handel mit Komponenten tätig. 2010 wagte er den Sprung und gründete in Essen den „Goldankauf Otto Schulte“. ” Mittlerweile gibt es viele verschiedene Ableger.
Otto Schulte ist den Zuschauern der beliebten RTL2-Sendung „Der Trodeltrupp“ seit zehn Jahren ein bekanntes Gesicht. Der 42-jährige Essener hat in dieser Zeit viele Wandlungen durchgemacht.
Er ist jedoch nicht von seinem ursprünglichen Charakter abgewichen. Immerhin verkündet der Katernberger: „Ich bin ein Junge aus dem Topf!“ in Bezug auf sich selbst. Und genau dort fühlt er sich am wohlsten.
Katernberg ist der Wohnort von Otto Schulte. Hatte er zuvor einen bescheidenen Trödelladen gleich um die Ecke betrieben, wo er heute im Eckhaus in der Viktoriastraße Gold kauft, kauft er dort nun im neunten Jahr Gold.
Jetzt, wo ich bei mir zu Hause bin, hat niemand Lust, mit mir Fotos zu machen oder um ein Autogramm zu bitten, wie sie es an den Drehorten waren. Hier kann ich in Ruhe ein Bier genießen.“
Die Aktion, die innerhalb der Müllbande stattfand, führte schließlich zum Übergang zum Goldkauf. Das Konzept, den Kauf und Verkauf von Gold zu einem Geschäft zu machen, entstand als Ergebnis einer der vielen regelmäßigen Anfragen nach dem Edelmetall.
Es befindet sich derzeit in prominenter Lage in der Viktoriastraße 2. Zusätzlich hat es einen starken Schutz. Die Tür bleibt immer verschlossen und kann nur von innen geöffnet werden. Schließlich wurden ihm die entsprechenden Standards vorgegeben, denen er folgen sollte.
Er ist jedoch gezwungen, eine beträchtliche Anzahl von Gästen im Stich zu lassen. „Es gibt viele Fälschungen, und einige davon sind wirklich gut; zum Beispiel ist das Cover nachträglich gebrandet.
Das ist etwas, was man mit nichts anderem als einem Spektrometer sehen kann. Und um es genau bestimmen zu können die Metalle, die verwendet wurden, sowie die Menge an Gold, die dort war, machte er sich auf den Weg und kaufte ein Röntgenfluoreszenz-Spektrometer.
Die Kunden kommen nicht mehr nur aus Essen und den umliegenden Städten. Aufgrund seines hohen Wissensstandes hat sich der Kundenkreis von Otto Schulte erweitert. Schließlich ist er regelmäßiger Gast in zahlreichen Fernsehräumen.
Dadurch sind sie häufig mobil. Drei Tage werden benötigt, um eine Episode zu drehen, wenn er der einzige Experte ist, der anwesend ist;
jedoch wird ein zusätzlicher Tag benötigt, wenn es auch einen Kollegen oder sogar zwei von ihnen gibt.Die Produktion wurde vorübergehend eingestellt, damit sich Schulte in dieser Auszeit persönlich um seinen Laden kümmern kann.
