Tim Bergling Biografie

Tim Bergling Biografie
Tim Bergling Biografie

Tim Bergling Biografie | Tim Bergling, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Avicii, war ein ursprünglich aus Schweden stammender DJ, Musikproduzent und Remixer. Bergling begann bereits mit 16 Jahren, seine Remixe in Online-Foren für elektronische Musik zu veröffentlichen. Dies führte schließlich zur Unterzeichnung seines ersten Plattenvertrags.

Tim Bergling wurde 1989 in der schwedischen Hauptstadt Stockholm geboren. Sein erster Ausflug in die Welt der Popmusik bestand aus nichts anderem als der Überarbeitung der Titelmelodie des Videospiels „Lazy Jones“.

Anschließend nahm der ehrgeizige DJ seinen ersten eigenen Song mit dem Titel „Lazy Lace“ auf, der von der Firma „Strike Recordings“ vertrieben wurde. Avicii zitierte Daft Punk, Erc Prydz und Steve Angello als einige seiner musikalischen Einflüsse während seiner gesamten Karriere.

Die Wende kam, als Avicii 2008 beim „Pete Tong Fast Trax Prize“ triumphierte und mit 70 Prozent der abgegebenen Stimmen den ersten Platz belegte.

Danach wurde der Song „Manman“ von ihm von der Plattenfirma „Bedroom Bedlam“ kreiert, die Pete Tong gehört. Avicii folgte schnell und unterzeichnete Verträge mit At Night Management und Vicious Grooves.

Als Leona Lewis 2011 ihr Comeback mit der Single „Collide“ feierte, wurde eine Instrumentalversion von Aviciis Song „Penguin“ ohne Erlaubnis des Produzenten als Teil der Melodie verwendet.

Im selben Sommer reichte die Plattenfirma von Avicii eine Klage gegen das Tonministerium ein, um zu verhindern, dass das Ministerium Penguin unter dem Titel Fade into Darkness veröffentlicht.

Nach Abschluss der Verhandlungen arbeiteten Leona Lewis und Avicii zusammen, um den Track zu veröffentlichen. Es war seine Single „Levels“, die ihm 2011 große Aufmerksamkeit verschaffte.

True, sein erstes Studioalbum, erschien 2013 und wurde von der Kritik aufgrund seiner einzigartigen Kombination aus elektronischer Musik mit Elementen einer Vielzahl anderer Genres gut aufgenommen.

Es erreichte Platz eins in den Charts in mehr als fünfzehn Nationen und war insgesamt die Nummer eins in den internationalen Charts; Die Lead-Single „Wake Me Up“ war die Nummer eins auf den meisten Musikmärkten in Europa und erreichte Platz vier in den Vereinigten Staaten.

Rund vier Jahre nach dem Tod des Musikers ist eine neue Biographie des berühmten DJ Avicii erschienen; Das Buch enthält Auszüge aus dem persönlichen Tagebuch des DJs. Sie offenbaren die emotionale Agonie, die der 28-Jährige durchmachte.

Tim Bergling Biografie

DJ Avicii, ein schwedischer Superstar, der gerade 28 Jahre alt geworden war, starb im April 2018. Sein richtiger Name war Tim Bergling, und er starb, indem er sich im Wüstenstaat Oman erhängte, als er dort Urlaub machte.

Der Musiker kämpfte einige Jahre gegen seine Alkohol- und Drogensucht, in der er auch Panikattacken und Angstzustände erlebte. Der ständige Erfolgsdruck und die rastlose Reise durch die Welt machten ihm zunehmend zu schaffen.

2016 entschied er sich aufgrund völliger Erschöpfung, sich vom Tournee zurückzuziehen. Wie zerstörerisch Bergling zuweilen sein konnte, zeigt das Video mit dem Titel „Avicii: True Stories“, das von der Firma Netflix zum Streamen bereitgestellt wurde.

Obwohl man erwarten würde, dass sie auch die Tatsache verstehen, dass Avicii, der mit bürgerlichem Namen Tim Bergling heißt und besser unter seinem Künstlernamen bekannt ist, nach einer so lebhaften und zweifellos anstrengenden Karriere eine Pause einlegen möchte.

Nach der Verbreitung seiner Nachricht fuhr er mit seinen Kumpels zunächst für zwei Wochen in die USA und genoss einfach das Leben. Und auch in Sachen Musik gab es Entwarnung:

Auch wenn der DJ eigentlich nicht mehr auftreten will, wird er weiter Musik machen und arbeitet derzeit an einem Song für die Olympischen Spiele 2016 sowie am zweiten Teil seines Albums mit dem Titel “Stories”. Und auch beim DJ gab es Entwarnung. t.

2012 wurde der Song „Sunshine“, eine Zusammenarbeit zwischen ihm und David Guetta, für einen Grammy Award in der Kategorie „Best Dance Recording“ vorgeschlagen.

Am Abend des 23. März 2012 wurde der unsignierte Track „Last Dance“ von Bergling als Vorschau in Pete Tongs Show aufgenommen, die auf BBC Radio 1 ausgestrahlt wurde Musik wurde endlich öffentlich gemacht.

Er debütierte mit zwei Songs, „Girl Gone Wild“ mit Madonna und „Superlove“ mit Lenny Kravitz, während des Ultra Music Festivals in Miami im Jahr 2012. Am 20.

April 2012 wurde das „Girl Gone Wild” UMF Remix, an dem Bergling gearbeitet hatte, wurde zum Kauf angeboten, und am 29. Mai 2012 wurde “Superlove” mit Kravitz zum Kauf angeboten.

Unter dem Titel „Two Million“ veröffentlichte Bergling einen neuen Song, nachdem er auf Facebook den Meilenstein von zwei Millionen Followern erreicht hatte. Auf seinem offiziellen SoundCloud-Profil wurde es den Nutzern als kostenloser Download zur Verfügung gestellt.

Der Song „Silhouettes“ wurde am 27. April 2012 von Bergling veröffentlicht. Der Song, der den Gesang von Salem Al Fakir enthielt, erreichte seine höchste Position auf dem Billboard Hot DanceClub-Songs auf Platz 4 sowie auf Platz 5 der britischen Dance-Charts.

Tim Bergling Biografie
Tim Bergling Biografie

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top