
Wie Alt Ist Farid Bang | Der deutsche Rapper Farid Hamed El Abdellaoui, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Farid Bang, ist marokkanisch-spanischer Herkunft. Er wurde in Deutschland geboren. Derzeit betreibt er das Plattenlabel Banger Musik.
Rapper Farid Hamed El Abdellaoui, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Farid Bang, ist ein klassisches Beispiel für das Gangster-Genre.
Im hart umkämpften Feld des Streetrap scheut Farid Bang keine Kosten, was sich daran zeigt, dass mehrere seiner Alben in den Index aufgenommen wurden, sowie dass er Gewalt verherrlicht und frauenfeindliche Worte macht.
Der Rapper wurde im spanischen Melilla geboren und verbrachte die ersten acht Jahre seines Lebens in der Provinz Malaga. Als er acht Jahre alt war, zog seine Familie nach Düsseldorf, Deutschland. Nach seiner Ankunft in Deutschland begann sich Farids Zustand zu verschlechtern.
Der letztere Rapper schaffte es nur knapp durch die High School, aber er tat es mit einem Knall. Er würde viel lieber mit seinen Freunden abhängen und sich kriminell verhalten, als sich um seine schulischen Leistungen zu kümmern.
Der trotzige Jugendliche konnte aufgrund seines Verhaltens keinen Ausbildungsplatz bekommen. „Wenn ich ganz ehrlich bin, kann ich auch nicht sagen, dass ich mir viel Mühe gegeben habe. Ich hatte nicht den besten Abschluss, und jetzt merkt man, dass es wirklich zu spät ist, etwas dagegen zu unternehmen.“
Andererseits muss man von etwas leben, und Farid entschied sich dafür, sein Einkommen durch kriminelle Aktivitäten zu erzielen. „Irgendwann wirst du 18 Jahre alt und weil du dich über die Jahre so an das Geld gewöhnt hast, kannst du keine Ausbildung mit 300 Euro im Monat machen .”
Das erste Album, das Farid Bang jemals veröffentlicht hat, mit dem Titel Asphalt Massaka, wurde am 4. Juli 2008 von German Dream Entertainment zum Kauf angeboten.
Die Platte lief kommerziell nicht sehr gut, aber Farid wurde in den folgenden Jahren als Battle Rapper bekannt. 2009 nahm er an zwei Diss-Tracks teil, die sich gegen Aggro Berlin.
Fler und Kitty Kat richteten. Diese Titel mit den Titeln Westdeutschland Kings und Fanpost wurden beide in diesem Jahr veröffentlicht. Danach begann der Rapper MOK mit ihm ein sogenanntes Beef.
Als MOK von dem ersten Disstrack erfuhr, war er persönlich verärgert, weil er auf seinem Mixtape Bad Boys 2 einen Song von Farid Bang aufgenommen hatte und der Song von Farid Bang war. Im Gegensatz dazu widersprach Farid in einem Interview mit dem Hip-Hop-Magazin Juice den Vorwürfen.
Das Album Jung, brutal, gutaussehend erschien im Juli 2009 als Gemeinschaftswerk von ihm, Kollegah und Selfmade Records.
Das Album konnte in Deutschland auf Platz #30 landen. Die einzige Single der Band, „Mitternacht“, was übersetzt „Mitternacht“ bedeutet, enthält ein Musikvideo, das in Belgrad, Serbien, gedreht wurde.
Die Songs „We ficken die Szene“ und „Ghettosuperstars“ wurden dem Album entnommen und separat veröffentlicht, bevor das Album selbst am 19. Mai 2009 bzw. Juni 2009 zum Kauf angeboten wurde.
Darüber hinaus wurde der Öffentlichkeit ein Vorgeschmack auf die Platte zur Verfügung gestellt. Asphalt Massaka 2 war der Titel von Bangs zweitem Studioalbum, das am 12. März 2010 veröffentlicht wurde und in Deutschland auf Platz #56 der Albumcharts einstieg.
Am 5. Februar 2010 wurden das Sample eines Albums und das Lied “Wer will Beef” zum kostenlosen Download auf der offiziellen Website von Bang zur Verfügung gestellt.
Die am 11. Februar 2010 erschienene Debütsingle „Teufelskreis“ der Band enthält einen Download-Gutschein für den Song „König der Nacht“.
Die Musikvideos zu beiden Tracks wurden am 11. Januar bzw. 9. Februar dieses Jahres online gestellt. Leider konnte „Teufelskreis“ nicht in die Charts einsteigen. Am 25. Februar 2010 wurde das Musikvideo zum Song „Es ist soweit“ online gestellt.
Darin treten sowohl Bangs Mentor Eko Fresh als auch der deutsche Fußballer Kevin Kurányi auf. Das Musikvideo zum Song „Gangsta Musik“ mit Bass Sultan Hengzt wurde am 10.
März zur Ansicht bereitgestellt. Am 12. März 2010 fand die Release-Party im Club Noir in Düsseldorf statt. Die Gastkünstler, die auf dem Album erschienen, waren bei der Veranstaltung anwesend.
Reul wurden im “Fragenhagel” der Jungen Union Overath eine Reihe von Entweder-Oder-Fragen gestellt. Als CDU-Politiker war Reul gefordert, so schnell wie möglich zu reagieren.
Der 69-Jährige äußerte sich in dem rund eineinhalbminütigen Video, das die Fragerunde dokumentierte, zu Gentechnik, Frauenquote und dem alkoholischen Getränk seiner Wahl.
