Kim Kulig Hochzeit | Kim Nadine Kulig-Soyah ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin und aktuelle Trainerin.Trainer in Stuttgart wäre echt toll“, sagt Ex-Nationalspielerin Kim Kulig über ihren Wunsch, mit ihrem ehemaligen Teamkollegen und Ex-Spielerkollegen Kovac in der DFB-Frauenabteilung zu arbeiten.

Der 28-jährige Cheftrainer des 1. FFC Frankfurt II in der 2. deutschen Fußball-Bundesliga hatte eine erfolgreiche internationale Spielerkarriere hinter sich, die 2015 aufgrund einer Knieverletzung endete. Der VfB Stuttgart ist ihr Lieblingsteam.
Der Deutsche Fußball-Bund hat kürzlich seinen 67. Fußballlehrer-Lehrgang abgeschlossen, an dem Europameister Kim Kulig und Weltmeister Miroslav Klose teilnahmen.
Der Deutsche Fußball-Bund teilte am Mittwoch mit, dass Kursleiter Daniel Niedzkowski im Anschluss an die Tests allen 25 Teilnehmern die Zertifikate überreicht habe.
Sie ist derzeit Co-Trainerin der zweiten Frauenmannschaft von Eintracht Frankfurt, wechselt aber in der kommenden Saison als Co-Trainerin zum Bundesligakonkurrenten VfL Wolfsburg. Der Job von Ex-Stürmer Klose beim FC Bayern München als Assistent von Hansi Flick ist noch offen.
„Die neuen Fußballtrainer haben meine volle Unterstützung. Im Fußball bin ich zuversichtlich, dass jeder seinen Platz finden wird“, so Niedzkowski.
Auch einige Ex-Profis waren dabei, darunter Hanno Balitsch und Andreas Neuendorf sowie Danny Schwarz und Tobias Schweinsteiger. Neben Kulig saß im Podium Sabrina Eckhoff, ehemalige Spielerin des Württembergischen Fußball-Verbandes und künftige Co-Trainerin von Wolfsburg.
Nach drei gemeinsamen Jahren haben Fußballprofi Mario Gomez und Model Carina Wanzung die Frage endlich bejaht. München ist der Ort der Hochzeit.
Ein Münchner Standesamt wird am Freitag Zeuge der Vereinigung von Carina Wanzung und Fußballer Mario Gomez. Das sechsjährige Model hat sich zum zweiten Mal das Ja-Wort gegeben.
Hochzeitszeremonien tagsüber sind vorzuziehen. Bereits vor der EM hatte er erklärt, dass der Ex-Bayern-Kicker den Vorschlag des Models im Sommer annehmen wolle.
Seit drei Jahren ist das Paar liiert. Zur standesamtlichen Trauung soll sich ein kleiner Personenkreis versammeln. Der in München geborene Wanzung und der in Riedlingen geborene Gomez sind beide deutsche Staatsbürger.
Aus welchen Gründen auch immer, der 37-Jährige scheint eine besondere Vorliebe für die Leichtathletik zu haben. Tibor Samai, Radrennfahrer, ist seit zwei Jahren ihr Ehemann.

Nachdem er neun Jahre mit Silvia Meichel zusammen war, trennte er sich von ihr, kurz bevor sie 2013 anfing, mit Gomez auszugehen.
Zur Saison 2008/09 ging sie zum Hamburger SV, wo sie die nächsten drei Spielzeiten als Leistungsträgerin blieb. Für die Saison 2011/12 unterschrieb sie einen Vertrag beim 1. FFC Frankfurt, der bis Sommer 2014 lief.
Im Champions-League-Halbfinale gegen Arsenal am 15. April 2012 feierte Kulig nach einem Kreuzbandriss ihr Comeback WM 2011.
Nach dem Spiel stellte sie jedoch fest, dass ihr die Aufgabe zu früh übertragen worden war, da sie neue Beschwerden im Knie verspürte und keine weiteren Aufgaben für die Saison erledigen konnte.
Sie hatte ab Mitte 2013 drei Knieoperationen und kehrte Anfang 2015 auf das Feld zurück. Aufgrund von Knieproblemen musste sie ihre Karriere im September dieses Jahres aufgeben.
Seit sie der U17-Nationalmannschaft beigetreten ist, wurde sie zweimal Dritte im Nordic Cup. Als Mitglied der U19- bzw. U20-Nationalmannschaft qualifizierte sie sich für die U19-Europameisterschaften in Frankreich und die U20-Weltmeisterschaften in Chile und Deutschland.
Später lenkte sie ein nigerianisches Eigentor ins eigene Netz und besiegelte damit in der 90. Minute den 2:0-Sieg im Meisterschaftsspiel. Der Bronze Ball ging an sie als Drittplatzierte des Turniers.
Am 25. Februar 2009 gab sie ihr internationales Debüt als Ersatzspielerin in der zweiten Halbzeit in einem Spiel gegen China. Anfang März gab sie gegen Finnland ihr Debüt im Algarve Cup und erzielte in einem Rückkampf gegen China ihr erstes Länderspieltor aus der Distanz.
Kulig und die Nationalmannschaft gewannen im September die Europameisterschaft. Im Finale gegen England erzielte sie mit einem Kopfball den Siegtreffer für Deutschland.
Kulig ist mit drei Schwestern und zwei Brüdern in Poltringen aufgewachsen. Im Sommer 2010 schloss sie das Gymnasium Heidberg ab. Seit 2012 ist sie Projektbotschafterin von Zervita.
Seit zwei Jahren studiert sie Innenarchitektur an der Hochschule Darmstadt und absolviert neben ihrer Knieverletzung 2013 ein Sportmanagement-Fernstudium. Am 29. Mai 2016 heiratete Kulig die ehemalige Fußballerin Melanie Soyah.
2011 gehörte Kulig zum WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft. Sie hat sich im Viertelfinalspiel gegen Japan einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen.
In der 66. Minute des Spiels Kasachstans gegen die Vereinigten Staaten am 15. September 2012, 14 Monate nach ihrer Verletzung, kehrte sie in die Aufstellung der Nationalmannschaft zurück.
Auch unter den Fußballerinnen hat sich noch niemand als lesbisch geoutet. Nach einem Länderspiel, einige
der jüngeren Generation, wie Stürmerin Alexandra Popp, mögen ihren Partner öffentlich küssen, aber niemand küsst jemals die Freundin ihres Freundes.
Dass die Duisburger Nationalspielerinnen Linda Bresonik und Inka Grings liiert waren, war schon lange bekannt, beide wurden in Frankfurts Lesbenkneipen gesichtet.
Die öffentliche Diskussion zu diesem Thema ist seit seiner Einführung verboten. Es wird gemunkelt, dass es negative Auswirkungen auf das Marketing geben wird, zumal die Weltmeisterschaft das erste Mal war, dass diese Maschine zum Einsatz kam.
Nationalmannschaftsmanagerin Doris Fitschen erklärt: „Der DFB hat keinen Verhaltenskodex für Spieler, was ihre sexuelle Orientierung anbelangt.
Es steht jedem frei, sein Zuhause zu verlassen. Daraus ergeben sich aus meiner Sicht keine Nachteile für den Spieler.“ .” DFB-Auswahlspieler durften aufgrund der damaligen DFB-Politik nicht an den Europaspielen für Schwule und Lesben 1995 in Frankfurt teilnehmen.
Am Ende riskierte niemand, ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Atlanta aus dem Kader gestrichen zu werden, weil er Spaß haben wollte.
Bei der Frauen-WM 2015 in Kanada war sie wegen ihrer Verletzung nur als Expertin für das ZDF im Einsatz. und tat dies bis zum Frühjahr 2016, nachdem sie im September desselben Jahres in den Ruhestand getreten war.
Vom 1. Oktober 2015 bis zum 17. Dezember 2017 arbeitete sie hauptamtlich in der DFB-Zentrale. Als Scout behielt sie den Gegner im Auge und war eng mit Bundestrainerin Steffi Jones verbunden.

Kulig ist seit August 2021 Mitglied des UEFA-Champions-League-Expertenteams von Amazon Prime Video. Sie ist eingefleischter Stuttgarter VfB-Fan.