
Olivia Kortas Freund | Olivia Kortas ist nicht nur Journalistin und Osteuropa-Korrespondentin, sondern auch selbst polnischer Abstammung. In einem Interview mit Gloria von egoFM ordnete sie die aktuellen Spannungen zwischen Polen und der EU ein und diskutierte die Auswirkungen, die sie für angemessen hält.
Der Rechtsstreit zwischen Polen und der EU ist derzeit fast täglich in den Nachrichten zu finden. Weil die polnische Justizreform die Unabhängigkeit der Justiz und die Gewaltenteilung aushöhlen soll.
hat die EU Polen im März vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt, weil Polen gegen die EU-Grundwerte der Rechtsstaatlichkeit verstößt und dadurch , EU-Recht. Die polnische Justizreform sollte die Unabhängigkeit der Justiz und die Gewaltenteilung untergraben.
Olivia Kortas, Journalistin der „Zeit“, spricht im ZDF-Interview mit Markus Lanz über ihre Erfahrungen in der Ukraine. Ihrer Meinung nach spiegelt die Berichterstattung über die Krise in den Medien in der Ukraine nicht immer wider, wie schrecklich die Situation tatsächlich ist.
Auch in der Donnerstagsfolge von „Markus Lanz“ stand der Ukraine-Konflikt im Mittelpunkt. Olivia Kortas, Journalistin der „Zeit“, war einer der Gäste, die die 53-jährige Moderatorin einer Diskussionssendung im ZDF begrüßte.
Kortas berichtete von ihrer kürzlichen Reise zu Forschungszwecken in das kriegszerrüttete Land. Es sei nicht immer einfach, Menschen vor Ort zu treffen, seien es Experten, Politiker oder Soldaten:
„Ich habe ihnen mehrfach versichert, dass ich als Journalist in Deutschland arbeite. Deutsch angegeben, als er in der Show auftrat.
Der erste Satz, den sie häufig hörte, war: „Wir brauchen mehr Waffen“, und gleich darauf folgte die Frage, warum Deutschland nicht liefere.
„Wenn Sie jedoch etwas hinzufügen wie ‚Ich verstehe die Position Ihrer Regierung dort, da ich auch die polnische Regierung gut kenne, weil ich selbst Pole bin‘, werden sich der Gesprächsfluss und Ihre Körpersprache dramatisch verschieben. Heutzutage , hört man recht häufig den Satz „Polen ist unser Kumpel“.
Lanz verlagerte dann das Gesprächsthema auf den politischen Alltag in der Ukraine und drückte sein Erstaunen darüber aus, dass in nur vier Monaten des Konflikts mehr als 160 Gesetze verabschiedet worden seien.
Natürlich konnte das Parlament ganz am Anfang nicht wie in Friedenszeiten seine normalen Sitzungen abhalten“, so Kortas. Einer von ihnen hatte begonnen, an Internetkonferenzen teilzunehmen.
Nach der Befreiung der Stadt Kiew ist das ukrainische Parlament noch häufiger zusammengetreten als zu Zeiten des Friedens. Auch der Konflikt zwischen Ex-Präsident Petro Poroschenko und dem jetzigen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beginnt sich wieder zu verschärfen.
Auch auf die Medien wirkt sich das auf folgende Weise aus: „Zelenskyj befindet sich seit geraumer Zeit in einem Kampf mit den Medien“, so Kortas‘ Erklärung.
Jetzt, da er das Dekret unterzeichnet hat, werden alle Nachrichtenagenturen auf einer einzigen Plattform konsolidiert. Auf ihren jeweiligen Kanälen strahlen sechs verschiedene Sender dieselbe Nachrichtensendung aus.
Olivia Kortas hat im Jahr 2016 ihren Bachelor of Arts in Kommunikationswissenschaften und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München erworben.
Sie hat mit den meisten jüngeren deutschen Kriegsjournalisten wissenschaftliche Interviews geführt. Darüber hinaus verbrachte sie ein Jahr in den Niederlanden und Dänemark, um ihre Fähigkeiten als Journalistin mit Spezialisierung auf europäische und internationale Angelegenheiten zu verbessern.
Olivia taucht tief in die Motivationen ein, die Menschen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene antreiben.
Sie nahm an einem 18-monatigen Schulungsprogramm der Passauer Neuen Presse teil, bei dem es darum ging, über Mitarbeiter in der wichtigsten Region in Deutschland für die Glasherstellung zu schreiben.
Sie führte eine Untersuchung durch, wie sie den Großteil ihrer Arbeit verlieren konnten, nachdem ein österreichischer Geschäftsmann ihre Fabrik gekauft und die Produktion dann an einen anderen Ort verlagert hatte.
Olivias Texte sind dank ihrer Arbeit als freiberufliche Autorin in Publikationen wie Al Jazeera English, Die Welt, VICE, Cicero und der Krakow Post erschienen.
Die Region Südosttürkei war Schauplatz einer ihrer frühesten journalistischen Aufgaben. Sie diskutierte mit Abgeordneten der kurdischen Oppositionspartei HDP über die Parlamentswahlen und führte Interviews mit Flüchtlingen, die in Lagern nahe der syrischen Grenze leben.
Dort entdeckte sie ihre Liebe zum Schreiben über andere Länder und Kulturen. Ihre polnische Abstammung dient ihr als Motivation, diesem Interesse an Osteuropa nachzugehen.
Sie demonstrierte als reisende Reporterin, wie die weißrussische Regierung abweichende Stimmen, etwa die von Straßenmusikern, mundtot macht. Darüber hinaus ist sie
ging nach Griechenland, um die Not der Flüchtlinge zugunsten der weltweiten Medien zu vermitteln.Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, antwortete: “Für mich ist das nicht sehr demokratisch.”
Sie können jedoch weiterhin über andere Medien wie YouTube und Kabelfernsehen darauf zugreifen. Kortas beschrieb Zelenskyj als „einen hochbegabten Kommunikator“, und er fügte hinzu, dass Selenskyj diese Eigenschaft wie viele Ukrainer, die in den Medien dieses Landes prominent sind, teile:
Ihrer Behauptung zufolge „gewinnt die Ukraine diesen Informationskrieg an allen Fronten .” Sie habe Versuche unternommen, Krankenhäuser zu betreten, “aber das wird einem nicht so leicht gemacht”.
Die Ukraine will ihre Niederlage nicht eingestehen: „Normalerweise glauben alle, dass die Dinge sehr gut laufen. Aber die Dinge laufen nicht wie geplant“, ich zitiere sie.
