Wie Alt Ist Malu Dreyer | Die deutsche Politikerin Marie-Luise „Malu“ Dreyer ist als Malu (SPD) bekannt. Seit dem 16. Januar 2013 ist sie Ministerin des Landes Rheinland-Pfalz.

Hier ist Dreyer geboren und aufgewachsen. Ihr Vorname Marie-Luise wurde auf Malu reduziert, weil man ihn in der Pfalz so ausspricht. In ihrer Familie war ihr Vater Schulleiter und ihre Mutter Lehrerin, beide unterstützten die CDU.
Der gebürtige Mainzer war Staatsanwalt, Bürgermeister und Sozialminister, bevor er 2002 in den Ruhestand ging.
Zum ersten Mal in der rheinischen Geschichte ernannte der Pfälzer Kurt Beck Dreyer zu seinem Nachfolger, als der Nürburgring 2013 bankrott ging Für die Katholiken ist Gesundheit ebenso wichtig wie soziale Gerechtigkeit und gleiche Chancen auf Schulerfolg für alle Kinder.
Die SPD liegt in den Umfragen zur Landtagswahl einige Prozentpunkte hinter der CDU. «Ich werde alles geben! Und ich brauche euch alle“, appellierte Dreyer während der gesamten Wahlsaison an seine Mitstreiter. „Wir mit ihr“ lautet das Wahlkampfmotto, die ganz auf den malu-Bonus angewiesen sind.
Neustadt a der Weinstraße, wo Dreyer geboren wurde, ist eine Stadt in Deutschland. Ihr Vorname Marie-Luise wurde wie in der Pfalz üblich auf Malu reduziert.
In ihrer Familie war ihr Vater Schulleiter und ihre Mutter Lehrerin, beide unterstützten die CDU. Nach seinem Abschluss an der Juristischen Fakultät der Universität Mainz war Dreyer Staatsanwalt, Oberbürgermeister der Stadt Bad Kreuznach, Sozialdezernent und 2002 schließlich Sozialminister.
Erstmals im Rheinland -Historie berief der Pfälzer Kurt Beck Dreyer nach der Nürburgring-Pleite 2013 zu seinem Nachfolger. Gesundheit ist dem Katholiken ebenso wichtig wie soziale Gerechtigkeit und gleiche Chancen auf Schulerfolg für alle Kinder.
Nach vier Jahren in einer rot-grünen Koalition leitet sie erstmals seit dem 18. Mai 2016 wieder das erste rot-gelb-grüne Regierungskabinett des Landes.
Zuvor war sie von März 2002 bis März 2003 Ministerin für Soziales, Arbeit und Familie in der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Dreyer ist außerdem Leiterin der Landesrundfunkkommission und des ZDF-Vorstands. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sie in ihren Senat gewählt.
Mitten im Landtagswahlkampf und im Corona-Lockdown wird die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 6. Februar 60 Jahre alt.
An einem Samstag “freue ich mich, dass es ein freier Tag ist, damit ich Zeit mit meiner Frau verbringen kann”, sagte Dreyer der Deutschen Presse-Agentur.

Klaus Jensen, ehemaliger Bürgermeister von Trier und Mitglied der SPD, ist der Ehemann des Sozialdemokraten. Als „Glücksfall“ und „Dauerhoch“ bezeichnete sie ihn kürzlich in einem Interview. Es ist ein Trierer Wohnprojekt namens Schammatdorf.
Es wäre schön gewesen, meinen 50. Geburtstag wie viele andere auch während der Corona-Pandemie gefeiert zu haben.“ „Natürlich nicht“, entgegnete Dreyer.
Außerdem fällt Ihr 60. Geburtstag in eine Zeit, in der Sie wahrscheinlich sehr beschäftigt sind und Die Rufe nach staatlichem Eingreifen werden wegen der Pandemie seit einem Jahr ununterbrochen laut, die aktuelle Situation bezeichnet sie als die “größte Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg”.
Die SPD liegt in den Meinungsumfragen vor der Landtagswahl nur knapp hinter der CDU. “Ich werde mein Bestes geben! Ich werde alles geben!”
Und ich brauche euch alle“, appellierte Dreyer während der gesamten Wahlsaison an seine Mitstreiter. „Wir mit ihr“ lautet das Wahlkampfmotto, die ganz auf den malu-Bonus angewiesen sind.
Bei der Landtagswahl am 13. März 2016 trat sie erstmals als Spitzenkandidatin der SPD an. Mit 36,2 Prozent der Stimmen gewann die SPD die Wahl, obwohl sie zwei Jahre vor der Wahl in den meisten Umfragen hinter der CDU zurückblieb .
Die Medien führten einen großen Teil des Erfolgs der SPD auf Malu Dreyers enorme Popularität zurück.Die CDU hingegen sah ihre Unterstützung auf ein Rekordtief von 31,8 % der Stimmen einbrechen.
Julia Klöckner, CDU-Landes- und Fraktionschefin in Rheinland-Pfalz, ist zum zweiten Mal als Spitzenkandidatin der CDU bei einer Landtagswahl unterlegen.
Das Bündnis aus SPD, FDP und Grünen wählte sie am 18. Mai 2016 erneut zur Ministerpräsidentin und sicherte sich damit alle 52 abgegebenen Stimmen.
Aufgrund der Doppelbelastung trat Dreyer am 1. August 2016 von ihrem Sitz im Landtag zurück. Am 14. Juli 2016 reichte die CDU-Opposition einen Misstrauensantrag gegen Dreyers Koalition ein, mit dem sie unterlag eine Mehrheit von 52 Stimmen.
Am 14. Oktober 2016 wurde sie als Nachfolgerin von Stanislaw Tillich, der das Amt seit 2012 innehatte, zur Bundespräsidentin gewählt. Am 1. November 2016 wurde sie als erste Frau Präsidentin der Vereinigten Staaten. Am 1. November 2017 übergab sie die Macht an Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller.
Der ZDF-Vorstand hat Dreyer am 30. Juni zum Nachfolger von Kurt Beck zum Vorsitzenden gewählt.Einer der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD, Dreyer, wurde auf einem Parteitag am 7. Dezember 2017 gewählt.
Auf einem Parteitag am 5. Dezember 2020 wurde Dreyer als Spitzenkandidatin der SPD für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 wiedergewählt.
In ihrer Rede zur Feier betonte sie die Bedeutung des Umweltschutzes. Kein politisches Problem, sondern eines, das uns alle betrifft.
Mit 35,7 % der Stimmen wurde die SPD bei den Bundestagswahlen in Deutschland an die Macht gewählt. Wie bei den vorangegangenen Wahlen lag die SPD in den meisten Umfragen hinter der CDU, die auf ein Rekordtief von nur 27 % der Stimmen fiel.
Das Zivilschutzsystem müsse verbessert werden, sagte Dreyer heute. Solange dies eine kommunale Aufgabe ist, sollte dies den Kommunen überlassen bleiben. „Wir arbeiten eng mit den lokalen Regierungen zusammen. Natürlich kommt noch mehr.
Da die Häufigkeit und Schwere katastrophaler Wetterereignisse zunehmen, müssen wir alle wachsamer sein als in der Vergangenheit.
Denn diese Flutwelle war in unserer Region beispiellos Geschichte der Nation. Und wir müssen darauf vorbereitet sein, dass sich in Zukunft ähnliche Katastrophen ereignen.“

Gastgeber des Gesprächs mit SWR-Moderator Sascha Becker war der Mainzer Landtag, das um 19:30 Uhr im SWR-Fernsehen zu sehen ist. am Abend, sowie auf SWR Aktuell Radio und SWR.de/rp und online unter SWR.de/rp abrufbar.