Andreas Gabalier Vermögen | Der österreichische Volkssänger Andreas Georg Gabalier ist für seine Arbeit bekannt. Er nennt seine Musikrichtung “Volks-Rock ‘n’ Roll”.

Andres Gabalier besuchte nach Abschluss der Handelsakademie das Jurastudium in Graz. Er ist auch für die Komposition und das Schreiben der Musik verantwortlich.
Seine ersten Aufnahmen entstanden in einem provisorischen Studio. Gabalier, damals Jurastudent, nahm im Sommer 2008 zwei dieser Lieder mit ins ORF-Landesstudio Steiermark.
Seine ersten Auftritte hatte er im Dezember 2008, bis Februar 2009 trat er vor über zehntausend Zuschauern auf der Steirische Bauernbundball.
Im Mai 2009 nahm er am Vorentscheid zum Großen Preis der Volksmusik teil. Im selben Monat erschien sein erstes Studioalbum Da komm’ ich hier.
Das Album wurde für den Verkauf von 10.000 Exemplaren im ersten Monat mit Platin ausgezeichnet und für den Amadeus Album of the Year Award in Österreich nominiert. Mit 260 Chartplatzierungen erhielt das Album fünf Platin-Zertifizierungen.
Im April 2011 trat Gabalier in der deutschen Talkshow Carmen Nebel auf, die ihn hierzulande berühmt machte. Sein Song „I sing a liad for di“ sollte eigentlich nicht in Deutschland erscheinen, wurde aber nach der Show so oft heruntergeladen, dass er Platz 65 der deutschen Single-Charts erreichte.
Universal entschied sich für die Lizenzierung des Titels in Deutschland aufgrund seiner steigenden Popularität, die unzählige nicht autorisierte Remixe hervorgebracht hatte.
Die Platte debütierte nach ihrer Veröffentlichung am 29. Juli 2011 auf Platz 30 der deutschen Charts. Es dauerte jedoch bis eine Coverversion von DJ tzi veröffentlicht wurde und die Band einen weiteren Sendeauftritt beim Herbstfest der Folk hatte Musik am 16. Oktober 2011, dass die Single ein Bestseller wurde.
Der Song erreichte Platz neun der 3 Austria Top 40 und blieb beispiellose 132 Wochen in den Charts, was ihn zum am längsten laufenden Titel in der österreichischen Chartgeschichte machte.
Im Frühjahr 2014 trat er zusammen mit einigen anderen deutschen Sängern in der VOX-Reihe Sing meinen Song – Das Tauschkonzert auf.
Wie in der Show gezeigt, erreichte Xavier Naidoos Cover von Gabaliers Ballade Amoi seg’ ma uns Platz 12 der deutschen Single-Charts, während Gabaliers Originalversion dort Platz 18 erreichte.
Nachdem der Song im Oktober von einem Kandidaten in der deutschen Show Das Supertalent aufgeführt wurde, schaffte er es in die Top 10 der deutschen Charts.
Sein Album Home Sweet Home, das zuvor 59 Wochen an der Spitze der österreichischen Album-Charts stand, kletterte im September 2014 wieder an die Spitze. Die österreichische Plattenverkaufsgeschichte wird dominiert von Da komm’ ich her, Herzwerk und Home Sweet Home.
Andreas Gabalier ist unseres Wissens nach der erste österreichische Musiker, der in der Unplugged-Reihe von MTV (November 2016) auftrat. Xavier Naidoo, Gregor Meyle, Max Giesinger und das Hip-Hop-Duo 257ers waren nur einige der Duettpartner, die er einlud.

Der Musiker und ehemalige kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger arbeitete an einem neuen Song mit dem Titel „Pump it Up“, der im Mai 2019 veröffentlicht wurde.
Im selben Jahr feierte Gabalier sein zehnjähriges Bühnenjubiläum mit einer Stadiontour durch den deutschsprachigen Globus. Den Abschluss dieser Tournee bildete am 31. August 2019 ein Auftritt im Wiener Ernst-Happel-Stadion.
Wie zu erwarten war, enthält Gabaliers neuestes Album Musik, die unverkennbar von ihm stammt. Fans sollten jedoch nicht beunruhigt sein, denn ein Song enthält ein paar Zeilen, die auf Englisch gesprochen werden.
Es werde “absolut nicht passieren”, dass “ich jetzt nur noch englische Songs mache”, versichert er uns. In dem Song „Damn long ago“, in dem es um seine früheren Jahre geht, wird der 37-Jährige nostalgisch.
Sowohl gute Erfahrungen als auch schlechte Zeiten helfen dabei, dich zu dem zu formen, was du jetzt bist, also ist es schön, über die Vergangenheit nachzudenken. Dabei ist sich die Sängerin bewusst, „den Moment zu schätzen, sonst verpasst man viel“ und legt Wert darauf, im Hier und Jetzt zu bleiben.
Alterserscheinungen spürt der „Hulapalu“-Übersetzer nicht. “Ich habe nie verstanden, warum die Leute Angst vor dem Älterwerden haben”, sagt der bald 40-jährige Musiker.
In einer humorvollen Randbemerkung fährt er fort: „Vielleicht bin ich dort auch gesegnet.“ Die Menschen um mich herum beginnen grau zu werden, aber mir scheint der Prozess bisher erspart geblieben zu sein.
Der Gitarrist ist gerne mit seinen Homies in ganz Südtirol unterwegs. Einer der Songs auf seiner neuesten CD ist eine Hommage an diese Region in Norditalien.
Die „Natur und die Freundlichkeit der Menschen“ sind zwei seiner Lieblingsdinge an der Gegend. Südtirol ist „absolut traumhaft“, sagt ein gebürtiger Österreicher.
Venedig bleibt jedoch sein bevorzugter Urlaubsort. Gut essen und nach Herzenslust shoppen, das will ich sein, wann immer ich will.
Der österreichische Volkssänger Andreas Gabalier behauptet in einem Statement, er sei “glücklicher und zufriedener Single”.
Die Münchner „Abendzeitung“ berichtet, dass der 37-Jährige derzeit seinen Single-Status genießt.Allerdings “hat es auch seine Vorteile.” Für sieben Tage Nonstop-Dienst braucht er sich beispielsweise nicht zu erklären.
Auf die Frage nach seinen Gefühlen zum Alleinsein antwortete Gabalier: “Weniger Verantwortung, weniger Verpflichtung, kein schlechtes Gewissen.”
Gabalier, die sich 2019 von ihrer langjährigen Freundin Silvia Schneider getrennt hatte, machte „zu wenig gemeinsame Zeit“ als Hauptgrund für ihre Trennung verantwortlich. Nach Konzerten brauchte er oft etwas Zeit alleine, weil er so hart auftrat.
Jetzt gibt Gabalier zu, dass der Wunsch nach einer festen Beziehung immer noch besteht. Gabalier betonte: „Aber ich denke nicht zu viel darüber nach, was sein muss und was kommt.“
Vielleicht hält er es auch für eine gute Idee, Kinder zu haben. Sie sollten jedoch nicht das Gefühl haben, alles erwerben zu müssen. Auch Träumen ist möglich. Egal was passiert, es passiert. Ich fühle mich gerade mit mir selbst zufrieden.

Im Juni 2021 veröffentlichte Gabalier den Song Liebe leben, der Rassismus und Homophobie bekämpft.Als der österreichische Musiker Gabalier am 6. August 2022 auf dem Gelände der Messe München auftrat, verkaufte er an einem einzigen Tag rekordverdächtige 100.000 Tickets, eine Leistung, die noch nie zuvor einem österreichischen Musiker gelungen ist.