Heinz Baumann Traueranzeige | Heinz Baumann ist ein deutscher Schauspieler. Heinz Baumann wurde 1955 in der Schweiz geboren. Nach Abschluss seines Promotionsstudiums in Philosophie, Psychologie und Bildender Kunst begann er seine Karriere als Fotograf.

Seine Ausbildung umfasste alle drei dieser Disziplinen. Seit 1995 betreibt er sein eigenes Fotostudio in Zürich, Schweiz, wo er sich auf konzeptionelle Fotografie, Stilllebenfotografie und Kunstfotografie konzentriert.
Heinz Baumanns Werk wurde mit einer Reihe renommierter Auszeichnungen auf globaler Ebene ausgezeichnet, darunter der Graphis Photography Annual Award, der International Photography Award, der Prix de la Photographie Paris Award, der International Color Award und der Black and White Spider Vergeben.
Heute ist er in Zürich wohnhaft und arbeitet bei Sonvico TI.Als Fotograf, der sich auf Stillleben und konzeptionelle Arbeiten spezialisiert hat, experimentiere ich gerne mit einer Vielzahl von fotografischen Themen.
Um über die Realität der Situation hinauszugehen und eine persönliche Vision durch meine Kunst auszudrücken, konzentriere ich viel Energie darauf, eine starke visuelle Aussage zu entwickeln.
Heinz Baumann startete früh in seiner Karriere mit dem Theater. Seit den 1960er Jahren hat er durch seine Teilnahme an einer Vielzahl von Kino- und Fernsehrollen eine bedeutende Fangemeinde aufgebaut.
Baumann gehörte zu den jüngeren Generationen, die den Zweiten Weltkrieg miterlebten. Er wurde am 12. Februar 1928 in der Nähe von Oldenburg geboren.
Danach musste er seinen Ehrgeiz, eines Tages Testpilot zu werden, aufgeben. Nach dem Krieg entschied er sich stattdessen für die Schauspielerei, also schrieb er sich für Schauspielkurse ein und bewarb sich bei…

Anstatt nach dem Krieg in die Heimat zurückzukehren, entschied er sich für eine Schauspielkarriere und bewarb sich an mehreren Theatern.
1948 führte ihn sein erstes Engagement ins sachsen-anhaltinische Quedlinburg. Danach folgten weitere Slots in deutschen Kinos. 1957 wechselte er an das Württembergische Staatstheater Stuttgart, dem er bis 1966 als Ensemblemitglied angehörte.
Danach spielte er an verschiedenen Häusern in München, Berlin und Deutschland Bonn. Etwa Mitte der 1950er Jahre begann Baumann seine Filmkarriere und wurde fast über Nacht berühmt.
In dem Film “Schloss Hubertus” unter der Regie von Ganghofer spielte er die Rolle des Tassilo. Im Jahr 1960 trat er als Martin Hartog in der Horrorkomödie „Das Spukschloss am Spessart“ auf.
Danach war Baumann weiterhin konsequent in der Film- und Fernsehbranche tätig. In den frühen 1970er Jahren war er Mitglied des Ensembles, das in vielen Verfilmungen der Werke von Simmel mitwirkte, darunter „Und Jimmy ging zum Regenbogen“ (1971), „Alle Männer werden Brüder“ (1973) und „Nur die Wind kennt die Antwort“ (1974).
Danach konzentrierte sich Baumann hauptsächlich auf seine Karriere im Fernsehen, wo er seine Anpassungsfähigkeit in den unterschiedlichsten Rollen unter Beweis stellte.
Seine festen Rollen als Hauptkommissar Jürgen Sudmann in der Krimiserie „Soko 5113“ und dem Spin-off „Solo für Sudmann“ brachten ihm viel Anerkennung ein.
In der Krimiserie „Adelheid und ihr Morder“, in der er ab 1992 an der Seite von Evelyn Hamann mitspielte, verkörperte er die Rolle des Kriminalhauptkommissars Ewald Strobel.
2006 spielte Baumann die männliche Hauptrolle in der Weihnachtskomödie „Bettis Bescherung“, in der auch Nadeshda Brennicketo zu sehen war.
Der Film war ein kommerzieller und kritischer Erfolg. 2007 trat er im deutschen Fernsehen als Bewohner des verstörenden Dramas „Spate Aussicht“ auf, in dem es um die Zustände in deutschen Altersheimen ging. 2008 wiederholte er seine Rolle als Jürgen Sudmann für die Folge von „Soko 5113“ mit dem Titel „Die Akte Gottmann“.
Und trotz der Tatsache, dass er über 80 Jahre alt ist, scheint Baumann nicht vor zu haben, in den Ruhestand zu gehen. 2011 stand er für den TV-Familienfilm „Die letzte Fahrt“ vor der Kamera, in dem er die Rolle eines resoluten Rheinschiffers spielte.
2003 starb die Schauspielerin Gardy Brombacher, die 40 Jahre lang mit Heinz Baumann verheiratet war, bevor sie 2003 verstarb.

Aus einer kurzen Beziehung ging seine 1978 geborene Tochter Judith Richter hervor, die ebenfalls Schauspielerin ist die Schauspielerin Beatrice Richter. Judith Richter ist auch Schauspielerin. Der Schauspieler nennt München sein ständiges Zuhause.