Jana Wosnitza Größe | Wosnitza, Jana, ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Sportjournalistin.Wosnitza wurde am 7. Oktober 1993 in Köln geboren. Ihr Vater ist ebenso wie ihr jüngerer Bruder Mitglied des 1. FC Köln. Auch sie ist ein Fan des Teams.

Während ihres Studiums an der Universität Mannheim studierte sie Betriebswirtschaftslehre. Wosnitza verbrachte ein Semester an der San Diego State University in den USA, wo sie sich auf Journalismus konzentrierte.
Wosnitza absolvierte nach ihrem Studium ein Praktikum in der Medienabteilung des FC Bayern München.Sie sieht diese Begegnung nun als Wendepunkt in ihrer Karriere als Sportjournalistin und schreibt ihr zu, dass sie ihr bei dieser Entscheidung geholfen hat.
Ein Masterstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln war ihr erster Schritt in eine Karriere im Sportrundfunk, doch 2017 nahm sie sich ein Jahr Auszeit, um ein Praktikum bei Sport1 zu absolvieren. Als Trainee auf der Station von 2018 bis 2020 habe ich dort zwei Jahre gearbeitet.
Fans von Sport1 dürften Moderatorin Jana Wosnitza aus ihrer Rolle im Segment „Doppelpass“ erkennen. Im Mai 2021 wurde sie als Ersatz für Ruth Hofmann in eine renommierte deutsche Fußball-Talksendung engagiert.
Jana Wosnitza Größe
Wosnitza, Jana Die Größe beträgt 1,79 Meter. Jana Wosnitza, eine junge Frau von nur 28 Jahren, ist Moderatorin bei Sport1. In den vergangenen zwei Jahren war sie als Co-Moderatorin für das Forum „Doppelpass“ tätig.
Jana Wosnitza wird in der kommenden Saison mit einer eigenen Show bei Sport1 debütieren. Es ist Zeit für den „Doppelpass“ und sie hat die Menge bereit gemacht.
Jana Wosnitza Wikipedia
Was macht Ruth vom Doppelpass?
Auch Veranstaltungen und Performances stehen unter der Leitung von Ruth Hofmann. Sie war Moderatorin für namhafte Kunden wie Porsche, Audi, Canon und Qatar Airways. Neben ihrer Arbeit als Moderatorin ist sie auch als Sängerin und Songwriterin tätig.
Wie heißt die Moderatorin von SPORT1?
Die Kölnerin Jana Wosnitza (Jahrgang 93) ist in ihrer Stadt geboren und aufgewachsen. Ich habe BWL an der Universität Mannheim studiert und ein Austauschsemester an der San Diego State University absolviert, wo ich mich auf Journalismus konzentriert habe. Seit 2017 bei SPORT1 tätig, zunächst als Praktikant und dann von 2018 bis 2020 als Volontär.
Sie stand zunächst Thomas Helmer, dem langjährigen Moderator der Show, zur Seite. Sie und Florian König moderieren die Sendung seit August 2021.
Tennis ist ein Lieblingssport der Journalistin, und sie ist auch eine versierte Yoga-Praktizierende, die alle zu ihrem durchtrainierten Körper beitragen. Wir konnten keine Informationen über ihre unmittelbare Familie finden, was darauf hindeutet, dass sie ihr Privatleben sehr privat hält.
Als Wosnitza geboren wurde, war sie 27 Jahre alt. Sie wurde 1994 geboren und feiert ihren Geburtstag am 7. Oktober mit ihrer Familie und ihren Freunden.
In ihrer Freizeit betreibt sie gerne verschiedene Sportarten. Tennis gehört neben Yoga, Joggen und Krafttraining zu ihren liebsten Freizeitbeschäftigungen.
Social-Media-Kanäle wie Instagram und Twitter werden von der Moderatorin frequentiert, was ihr viel Spaß macht. Auf ihren Social-Media-Konten teilt sie gerne Bilder von ihren Reisen oder hinter die Kulissen ihrer Lieblingsfernsehsendungen. Köln und München sind ihre derzeitigen Wohnorte.
Auf ihrer Instagram-Seite macht sie jedoch deutlich, dass Köln immer ihr erster und wichtigster Wohnort bleiben wird.

Ein so spannendes Berufsleben könnte vermuten lassen, dass wenig Zeit für persönliche Beschäftigungen bleibt. Im Gegensatz zu ihren Kollegen, die freizügig Details über ihr Privatleben preisgeben, hält Jana Wosnitza ihr Leben streng unter Verschluss.
Sie ist mit einer Leidenschaft für Sport aufgewachsen, da sie in einem Haus voller Fußballfans aufgewachsen ist. Ein Interview mit „Express“ zeigt: „Der 1. FC Köln ist mein Verein“.
Der „Fantalk“ von Sport1 setzt auf eine frische Location und einen neuen Moderator. Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund wird in Zukunft Gastgeber der Show sein. Als Co-Moderatorin tritt Jana Wosnitza, Mitglied des VDS, an.
Am Freitag dieser Woche debütiert die Show an einem neuen Ort mit einer neuen Besetzung. Es findet zeitgleich mit dem Viertelfinalspiel der Champions League zwischen dem FC Bayern München und dem FC Barcelona statt.
Moderiert wird die Diskussion abwechselnd von Thomas Helmer und Laura Papendick. Co-Moderatorin ist Jana Wosnitza, die regelmäßig für die Live-Berichterstattung von Darts-Events auf Sport1 sorgt. Thöne von Sport1, ein 26-jähriger Sportjournalist, ist Mitglied im Westdeutschen Sportjournalistenverband.
Hartwig Thöne gesellte sich zu Wosnitza in die “Fantalk”-Show, die live aus einer Münchner Sportkneipe übertragen wurde. Der 45-Jährige ist Mitglied des Münchner Sportjournalistenverbandes und informiert über Neuigkeiten auf anderen CL-Seiten.
Auf Martin Huber, den neuen Generalsekretär der CSU, muss man sich nicht einlassen. Es ist eine gute Stimme, aber sie hat einen leichten Dialekt. Als CSU-Mitglied ist Huber seit 1995 mit der Universität bestens verbunden. Der 44-Jährige ist einer der wenigen, die seit über 25 Jahren politisch aktiv sind.
Als „moderner Konservativer mit ökologischem Touch“ teilt Huber Söders Ansichten zu Umweltfragen. Ihre Social-Media-Profile haben viel gemeinsam, von Sonntagsbraten bis hin zu Fahrradausflügen und allem dazwischen.
Offenbar haben Huber und seine Frau laut “Staatszeitung” gerade ein kleines Mädchen bekommen. Nach dem Rücktritt des Abgeordneten Stephan Mayer wegen Skandalvorwürfen brauchte die CSU einen neuen Generalsekretär.

Auf dieses Amt wurde der CSU-Bundestagsabgeordnete Martin Huber berufen. “Eine Tragödie der Menschheit”, beschrieb Markus Söder den Vorfall.