Mario Götze Krankheit | Mario Götze von Eintracht Frankfurt ist ein deutscher Fußballprofi. Als Spielmacher zu spielen war schon immer Götzes Vorliebe, aber er hat auch als falsche Neun oder Notstürmer gespielt.

Götzes Zustand scheint eine Myopathie zu sein, eine Erkrankung der Muskulatur, die direkt mit einem gestörten Energiehaushalt zusammenhängt, nicht nur, weil die Stoffwechselstörungen dem Körper größere Anstrengungen abverlangen und damit die Verletzungsgefahr erhöhen.
Es würde einiges erklären, wenn Götze immer wieder Muskelverletzungen, Vitalitätsmangel und Gewichtsprobleme hätte, körperlich fit und klaglos arbeiten würde.
Eindhoven – Am 13. Juli 2014 wurde Mario Götze, Stürmer des FC Bayern München, zu einem der größten Stars des internationalen Fußballs, als er im WM-Finale 2014 in der Verlängerung gegen Argentinien das entscheidende Tor erzielte.
Der Offensivspieler ist nach langer Abwesenheit von mehr als sechs Jahren in die Realität zurückgekehrt. Bei München konnte sich der 28-Jährige nie einen Namen machen, auch bei seiner Rückkehr zu Borussia Dortmund lief es für ihn nicht besser.
WM-Heldin und Ehefrau Ann-Kathrin sind vor etwas mehr als zwei Wochen ins niederländische Eindhoven gezogen, um ihr neues Kapitel aufzuschlagen. Götze genießt seine Zeit beim PSV und verbringt mit seiner Frau auch Zeit mit ihrem neugeborenen Kind.
Allein beim Gedanken an Profifußball wird Mario Götze übel. Es wurde bekannt, dass der Weltmeister wegen einer Stoffwechselstörung behandelt wird.
Die Rückkehr von Mario Götze zu Borussia Dortmund verschiebt sich laut Vereinsmitteilung frühestens in die nächste Saison. Im Anfangsstadium der Behandlung seiner Stoffwechselerkrankung zeigte der 24-Jährige ein „gutes“ Ansprechen.
Viele Fußballfans waren schockiert, als sie erfuhren, dass sich Weltmeister Mario Götze in einem kritischen Zustand befindet. „Stoffwechselstörung: Götze fällt auf unbestimmte Zeit aus“, erklärte Borussia Dortmund.
Mit seinem Arzt bespricht Mario Götze ausführlich die Stoffwechsellage.Beim Gespräch über die Stoffwechsellage gehen Mario Götze und sein Arzt sehr ins Detail.
Being Mario Götze, eine Dokumentation auf DAZN, zeigt Mario Götze und seinen Hausarzt erstmals ausführlich über seine Krankheit.
Es wird vermutet, dass die Stoffwechselstörung von Mario Götze durch Überanstrengung verursacht wird. “Ich habe mich selbst zu sehr unter Druck gesetzt und bin durch meine Taten körperlich erschöpft. Mehr tun als die anderen, immer in Gedanken.

Zu meiner Überraschung habe ich gelernt, dass es dem Körper gut tut, eine Pause zu machen. Also Ich musste aus diesem Grund die Reißleine ziehen“, behauptet er.
Mario Götze hat mehr trainiert als der Rest der Bundesliga-Spieler. Er erhielt von einem Ernährungsberater einen Ernährungsplan. Geholfen hat das dem BVB-Profi in keinster Weise. Seine Krankheit ist während einer medizinischen Standarduntersuchung nicht sichtbar.
Vor dem Trainingsgelände von Borussia Dortmund stehen zwei junge Fans. Die beiden etwa zehnjährigen Jungen fertigten Plakate an. Auf dem einen steht „Gute Besserung, Mario“, auf dem anderen „Gute Besserung, Mario“.
Vor dem Standort Dortmund-Brackel steht eine Gruppe von Menschen und winkt mit Schildern, als ein Auto davonfährt. Die Person, an die die Grüße gesendet werden, ist sich ihrer Existenz jedoch nicht bewusst.
Während Mario Götze in einer süddeutschen Klinik liegt, wird er wohl über die Zukunft nachdenken. Bei dem BVB-Spieler wurde von den Medizinern eine Stoffwechselstörung diagnostiziert.
Nur ein ausgewählter Expertenkreis hat Zugriff auf die genauere Diagnostik. “Das wird keine kurzfristige Sache sein”, sagte Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke im Zusammenhang mit Stoffwechselerkrankungen.
Ich bin jetzt in Behandlung und setze alles daran, so schnell wie möglich wieder ins Training einzusteigen und meiner Mannschaft zu helfen, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen“, sagte Götze. Wann wird das sein? Das ist eine Vorhersage, die niemand machen wird.
Als Mitglied des Teams Borussia Dortmund, das 2013 die Europäische Champions League gewann, spielte er von 2009 bis 2013 für sie. Nach einem 37-Millionen-Euro-Angebot von Bayern München im April 2013 war Götze derzeit Deutschlands zweitteuerster Spieler hinter Mesut Zil.
Schalke 04 schlug ihn 2011 im deutschen Superpokal.Bei Götze hatte sich im Januar 2012 unter Belastung ein Hüftknorpel entzündet, wodurch eine Verletzung diagnostiziert wurde.
In der Saison 2013 spielte Götze für Borussia DortmundNach Unterzeichnung eines neuen Vertrages mit Borussia Dortmund am 27. März 2012 war Götze bis 2016 an Dortmund gebunden.
Obwohl er eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag hatte, wurde diese erst aktiviert, als das Team eine Ablösesumme von mindestens 37 Millionen Euro erhielt.
Götzes genaue Worte zur Vertragsverlängerung: „Jeder in Dortmund versteht, wie zu Hause ich bin. Der jüngste Aufschwung des Vereins ist noch lange nicht vorbei.
Es war im April 2012, als Götze zum FC Bayern München zurückkehrteh-Kader erstmals seit seiner Hüftverletzung, kam aber gegen Schalke 04 in der Champions-League-Gruppenphase nur als Einwechselspieler zum Einsatz. Gegen Borussia Mönchengladbach wurde er erstmals seit seiner Hüftverletzung eingewechselt.
Der FC Bayern München brach den Bundesliga-Rekord von 81 Punkten, der 2012/13 von Borussia Dortmund aufgestellt wurde und mit dem Götze 2012/13 die Bundesliga gewann. Dortmund gewann den DFB-Pokal 2012 mit einem 5:2-Sieg über Bayern München.
Sieben Tore erzielte Götze in dieser Saison wettbewerbsübergreifend. Drei weitere Bundesliga-Kronen, zwei DFB-Pokalsiege sowie eine Goldmedaille bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft und dem UEFA-Superpokal kamen in seiner dreijährigen Vereinszugehörigkeit zu seinem Trophäenschrank hinzu.
2016 kehrte er nach Dortmund zurück, wo er mit dem Verein einen zweiten DFB-Pokal und einen DFL-Supercup gewann. “
Am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison wurde Götze beim 5:1-Sieg der Dortmunder gegen Augsburg für Reus eingewechselt und bestritt damit seinen 200. Einsatz für den Verein.
Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc hat am 23. Mai 2020 bekannt gegeben, dass Mario Götze den Verein zum Ende der laufenden Saison mit sofortiger Wirkung verlassen wird.

Drei Tage nach seiner Entscheidung zu gehen, machte er seinen letzten Auftritt für den Kader bei einer 0: 1-Niederlage gegen Bayern München. Vor dem Endspiel der Dortmunder gegen 1899 Hoffenheim verabschiedete er sich im Westfalenstadion vom Klub.